btav_interface_t-Strukturreferenz

btav_interface_t-Strukturreferenz

#include < bt_av.h >

Datenfelder

size_t  size
 
bt_status_t (*  init )( btav_callbacks_t *callbacks)
 
bt_status_t (*  connect )(bt_bdaddr_t *bd_addr)
 
bt_status_t (*  disconnect )(bt_bdaddr_t *bd_addr)
 
void(*  cleanup )(void)
 
void(*  set_audio_focus_state )(int focus_state)
 
void(*  set_audio_track_gain )(float gain)
 

Detaillierte Beschreibung

HINWEIS:

  1. Zuerst wird AVRCP 1.0 unterstützt. AVRCP-Passthrough-Befehle müssen intern über uinput verarbeitet werden.
  2. Der A2DP-Datenpfad wird über eine Socket-Pipe zwischen der AudioFlinger-Bibliothek „android_audio_hw“ und dem Bluetooth-Stack verwaltet.Stellt die Standard-BT-AV-Schnittstelle dar. Wird sowohl für die A2DP-Quell- als auch für die Senkenschnittstelle verwendet.

Definition in Zeile 82 der Datei bt_av.h

Felddokumentation

void(* cleanup)(void)

Schließt die Benutzeroberfläche.

Definition in Zeile 98 der Datei bt_av.h

bt_status_t (* connect)(bt_bdaddr_t *bd_addr)

mit Headset verbinden

Definition in Zeile 92 der Datei bt_av.h

bt_status_t (* disconnect)(bt_bdaddr_t *bd_addr)

Verbindung zum Headset trennen

Definition in Zeile 95 der Datei bt_av.h

bt_status_t (* init)( btav_callbacks_t *callbacks)

BtAv-Callbacks registrieren

Definition in Zeile 89 der Datei bt_av.h

void(* set_audio_focus_state)(int focus_state)

Sendet den Audiofokusstatus.

Definition in Zeile 101 der Datei bt_av.h .

void(* set_audio_track_gain)(float gain)

Hiermit wird die Verstärkung des Audiotracks festgelegt.

Definition in Zeile 104 der Datei bt_av.h .

size_t-Größe

auf sizeof(btav_interface_t) festgelegt

Definition in Zeile 85 der Datei bt_av.h .


Die Dokumentation für diese Struktur wurde aus der folgenden Datei generiert:
  • hardware/libhardware/include/hardware/ bt_av.h