Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release anstelle von aosp-main zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
  
         
       
     
  
  
  
    
  
  
  
    
    
      
    
    
      
      Mit Sammlungen den Überblick behalten
    
    
      
      Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
    
  
  
    
  
  
  
  
    
  
  
    
    
    
  
  Strukturreferenz für „light_state_t“
 
  
   #include <
   
    lights.h
   
   >
  
 
 
 
 
 
 
  
   Die Parameter, die für eine bestimmte Lampe festgelegt werden können.
  
  
   Nicht alle Lampen müssen alle Parameter unterstützen. Wenn Sie etwas abwärtskompatibel machen können, sollten Sie das tun.
  
  
   Definition in Zeile 
    145
   
   der Datei 
    lights.h
   
   .
  
  
 
 
 
 
  
  
   
    Richtlinie, die vom Framework zum Verwalten der Helligkeit der Lampe verwendet wird. Derzeit sind die Werte BRIGHTNESS_MODE_USER und BRIGHTNESS_MODE_SENSOR.
   
   
    Definition in Zeile
    
     173
    
    der Datei
    
     lights.h
    
    .
   
   
  
 
 
 
  
   
    
     | Farbe für vorzeichenlose Ganzzahl | 
   
   
  
   
    Die Farbe der LED im ARGB-Format.
   
   
    Geben Sie hier Ihr Bestes.
   
   
    - 
     Wenn Ihre Lampe nur rot oder grün kann, sollten Sie bei einer Anfrage nach Blau grün einstellen.
    
- 
     Wenn Sie nur eine Helligkeitsrampe verwenden können, verwenden Sie diese Formel: unsigned char brightness = ((77*((color>>16)&0x00ff))
     
      - 
       (150*((color>>8)&0x00ff)) + (29*(color&0x00ff))) >> 8;
      
 
- 
     Wenn Sie nur „An“ oder „Aus“ auswählen können, bedeutet „0“ „Aus“ und alles andere „An“.
    
    Das High-Byte sollte ignoriert werden. Caller setzen es auf 0xff (was 255 Alpha entspricht).
   
   
    Definition in Zeile 
     160
    
    der Datei 
     lights.h
    
    .
   
   
  
 
 
 
  
  
   
    Weitere Informationen finden Sie unter „LIGHT_FLASH_*“
   
   
    Definition in Zeile 
     165
    
    der Datei 
     lights.h
    
    .
   
   
  
 
 
 
 
 
 
 
 Die Dokumentation für diese Struktur wurde aus der folgenden Datei generiert:
 
  - 
   hardware/libhardware/include/hardware/
   
    lights.h
   
  
 
 
  
  
  
 
  
    
    
      
    
    
  
       
    
    
  
  
  Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
  Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
  
  
  
    
      [[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[]]