Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Details zur Veröffentlichung von Android Automotive 12
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite werden die wichtigsten neuen Funktionen von Android Automotive OS 12 zusammengefasst, das am 4. Oktober 2021 veröffentlicht wurde. Weitere Informationen zu den einzelnen Funktionen finden Sie unter Das ist neu.
Funktionen
-
64-Bit-Builds
Informationen zum 64-Bit-Android-System
- Energiesparrichtlinie Bieten Sie eine API (nativer Dienst) zum Definieren von Betriebsstatus und -richtlinien an. Mit dieser Funktion können OEMs den Status „AN“ anpassen.
- Clusterstack II Verbesserung des Cluster-Stacks, um die Arbeit auf OEM-Seite zu reduzieren.
Systemoberfläche und Verbesserungen an den wichtigsten Apps
-
Drehregler
Die AAOS-Oberfläche, einschließlich System-Apps wie Telefon, Medien und Einstellungen, kann jetzt vollständig mit einem Drehregler bedient werden, der das Verschieben in vier Richtungen, das Drehen im und gegen den Uhrzeigersinn sowie die Auswahl unterstützt. Wenn Sie eine vom OEM bereitgestellte IME mit Fokus auf Drehrad verwenden, ist jetzt auch eine zusätzliche IME-Integration verfügbar.
- Short Message Service (SMS) v2. Es wird eine Referenz-SMS 2-App mit Nachrichtenverlauf und einer Benutzeroberfläche zum Verfassen einer Nachricht bereitgestellt.
-
Heads-Up-Benachrichtigungen (HUNs)
Standardmäßig werden HUNs nach Zeit sortiert. Da einige HUNs jedoch wichtiger oder dringlicher sind als andere (z. B. ist ein Autounfall wichtiger als eine Nachricht), können mit dieser Funktion HUNs priorisiert werden.
- Benutzeroberfläche (UI):
- Ersetzen Sie den AOSP-Referenz-Launcher durch Launcher 2.
- Korrekturlesen der System-UI.
- Datenschutz:
- Transparenz für den Nutzer in Bezug auf das Mikrofon mit einer Mikrofonanzeige.
- Apps, die länger als 90 Tage sichtbar sind, werden automatisch als inaktiv gekennzeichnet.
- Aktivieren Sie Benachrichtigungen, wenn eine App versucht, auf das Mikrofon zuzugreifen. Wenn Sie mit dem Indikator interagieren, wird im Dialogfeld „Zuletzt verwendet“ die App angezeigt, die zuletzt auf das Mikrofon zugegriffen hat.
- Neu gestaltete Einstellungen Verbessern Sie die Nutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit mit einer konfigurierbaren zweispaltigen Struktur für größere und breitere Bildschirme. Wir haben eine überarbeitete Informationsarchitektur eingeführt, damit wichtige Einstellungen leicht zugänglich und zu finden sind.
- Toasts API Nur System-Apps können auf die Toasts API zugreifen.
Nutzerverwaltung
- Remote-Nutzerverwaltung Es gibt neue APIs zum Erstellen und Löschen von Android-Nutzern für Anwendungsfälle der Remote-Verwaltung. Diese APIs sind in die UX-Einschränkungs-Engine von AAOS integriert. Wenn diese Aktionen also aus der Ferne ausgeführt werden (z. B. im Web oder in einer Smartphone-App), wird der Fahrstatus des Fahrzeugs berücksichtigt. Für die Remote-Nutzersperre werden die vorhandenen DevicePolicyManager APIs in die UX-Einschränkungs-Engine eingebunden.
Bluetooth
- Verbesserte Leistung bei der Wiederherstellung der Bluetooth-Verbindung. Unter den richtigen Umständen häufiger automatisch eine Verbindung zu Geräten herstellen. Beispiel: Wiederverbindung bei einem VHAL-Ereignis wie „Fahrer im Fahrzeug“ initiieren
- Messaging-Datenbank Unterstützung für die Verwendung einer Messaging-Datenbank über MAP hinzugefügt, um Messaging-Apps, die auf Bluetooth basieren, mehr Flexibilität zu bieten.
Konnektivität
- Netzwerkauswahl pro Anwendung (Per-Application Network Selection, PANS)
Ermöglichen das Erstellen und Durchsetzen einer dynamischen Netzwerkrichtlinie, die festlegt, welche Apps
OEM_PAID
-Netzwerke verwenden können.
- Duale STA: Ermöglicht es dem Infotainmentsystem, gleichzeitig eine Verbindung zu einem eingeschränkten WLAN für OEM-Zwecke und zu einem anderen WLAN herzustellen.
Audio
- Audio-Ducking-Signal Stellt der Hardware Abstraction Layer (HAL) den Audiofokusstatus und Informationen dazu bereit, welche Ausgabegeräte stummgeschaltet werden sollen.
- Verbesserungen bei der Lautstärke Eine genauere Lautstärkeregelung ermöglichen, einschließlich einer API zum Abrufen aktiver Lautstärkegruppen.
- Stummschalten pro Lautstärkegruppe Stummschalten pro Lautstärkegruppe zulassen und die HAL- und UI-Kommunikation in Bezug auf die Stummschaltungsstatus verbessern.
Kamera
CarEvsManager
OEMs können eine Android-Aktivität implementieren, die die Vorschau von Kameradiensten für die Automobilbranche anzeigt.
- Statistiken zum erweiterten Wiedergabesystem (EVS) Nutzungs- und Leistungsstatistiken für den EVS-Dienst erfassen
- GPU-Beschleunigung für den Surround-View-Modus Verbesserte Leistung beim Zusammenführen von Surround-View-Aufnahmen durch optimale Nutzung der GPU.
- Onlinekalibrierung des Surround-View-Systems Die Bilder des Surround-View-Systems werden während der Fahrt automatisch ausgerichtet, um Abweichungen bei der Kameraposition im Laufe der Zeit auszugleichen. So bleibt die Qualität der zusammengesetzten Bilder während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs erhalten.
Sicherheit
- Fahrzeuggebundene Verschlüsselung
Die Android-Speicherverschlüsselung kann jetzt so konfiguriert werden, dass einige wichtige Verschlüsselungsparameter auf einer externen ECU gespeichert werden. So wird verhindert, dass Daten erhoben werden, indem das Infotainmentsystem aus dem Auto entfernt wird (was bei Diebstahl oder Zerstörung geschehen kann).
- Sichere Entwickleroptionen
Die Android-Entwickleroptionen und ADB können ausschließlich von einem OEM aus der Ferne aktiviert werden. Die Referenzimplementierung bietet Zugriffsmechanismen für Krypto-Token und einen Remote-Webdienst.
Sensoren
- Automatische Zeiterkennung
Die Uhrzeit wird von Global Navigation Satellite Systems (GNSS) gelesen, wenn andere Quellen nicht verfügbar sind.
So hat ein Auto auch im Offlinemodus eine Zeitquelle.
- Sensoraufzeichnung und ‑wiedergabe in einem Emulator aktivieren
Telemetry
- Edge-basierte Analysefunktionen Ermöglicht die Edge-basierte Verarbeitung von Messwerten auf Android Automotive-Geräten. Messwerte für Android-Infotainment- und Fahrzeugeigenschaften können in Scripts konfiguriert werden, die in der Programmiersprache Lua geschrieben wurden. Sie werden dann auf dem Gerät verarbeitet und an das vom OEM festgelegte Backend gesendet.
Fahrzeugintegration
- Temperaturregelung Mit neuen Attributen wie
HVAC_TEMPERATURE_VALUE_SUGGESTION
können Sie die HLK-Temperaturen runden und Einheiten festlegen.
- Aktualisierungen der Fahrzeugeigenschaften Es wurden APIs hinzugefügt, um den Entwicklungsablauf zu optimieren. So können mehrere Fahrzeugeigenschaften gleichzeitig abgerufen und festgelegt werden.
- Die HAL-Schnittstelle des Fahrzeugs einfrieren
- Benutzerdefinierte Eingabe des OEMs Fügen Sie verschiedene Eingaben für OEM-Fahrzeuge hinzu oder passen Sie sie an.
Update der Einstellungen
- Aktualisierung der Benutzeroberfläche und der Informationsarchitektur. Die Einstellungen wurden auf Version 2 aktualisiert.
Weitere Updates
PERMISSION_CONTROL_CAR_OCCUPANT_AWARENESS_SYSTEM
wurde eingestellt.
- Der Einrichtungsassistent ist jetzt bei Google Play aufgeführt.
Compliance
Die folgenden CTS-Tests schlagen unter Android 12 bekanntermaßen fehl. Damit diese Tests bestanden werden, müssen Sie diese Patches in den Android 12-Code einbinden. Diese Patches sind auch in Android 12L verfügbar.
CtsPackageUninstallTestCases:android.packageinstaller.uninstall.cts.UninstallTest#testUninstall
CtsSharesheetTestCases:android.sharesheet.cts.CtsSharesheetDeviceTest
CtsPermission3TestCases
CtsAccessibilityServiceTestCases:android.accessibilityservice.cts.AccessibilityGestureDispatchTest#testClickAt_producesDownThenUp
CtsSecurityHostTestCases:android.security.cts.SELinuxHostTest
und CtsSecurityHostTestCases:android.security.cts.SELinuxNeverallowRulesTest
CtsWindowManagerDeviceTestCases
CtsAppTestCases:android.app.cts.UiModeManagerTest
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Android Automotive 12 release details\n\nThis page summarizes new major features provided in Android Automotive OS 12, released publicly\non October 4, 2021. To learn more about each feature, see\n[What's new](/docs/automotive/start/whats_new).\n\nFeatures\n--------\n\n### Platform: System power, performance, and cluster\n\n- **[Understand 64-bit builds](/setup/develop/64-bit-builds).** Learn about the 64-bit only Android system.\n- **[Power policy](/docs/automotive/power/power_policy).** Provide an API (native service) to define power states and policy. This feature enables OEMs to customize ON states.\n- **Cluster stack II**. Improve the cluster stack to reduce OEM side work.\n\n### System user interface and improvements to core apps\n\n- **[Rotary controller](/docs/automotive/hmi/rotary_controller).** Front-end AAOS experiences, including system apps such as Dialer, Media, and Settings can now be fully navigated with a Rotary controller that supports four-way nudge, clockwise and counter clockwise rotation, and selection. Additional IME integration is now also available given an OEM-provided, Rotary-focused IME.\n- **Short Message Service (SMS) v2.** A reference SMS 2 app with message history and a UI to a compose a message is provided.\n- **[Heads-up notifications (HUNs)](/docs/automotive/hmi/notifications/hun).** By default, HUNs are ordered by time. However, since some HUNs are more important or urgent than others (for example, a car emergency is more important than a message), this feature enables HUNs to be prioritized.\n- **User interface (UI):**\n - Replace the AOSP reference launcher with launcher 2.\n - System UI proofing.\n- **Privacy:**\n - Transparency for the user on the microphone with a microphone indicator.\n - Apps visible more than 90 days are automatically designating as *hibernating*.\n - Enable microphone toggle notifications when an app attempts to access the microphone. Upon interacting with the indicator, a Recently Used dialog shows the most recent app that accessed the microphone.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- **Settings app redesign.** Improve usability and scalability with a configurable two-column structure for larger and wider screens. Incorporated a revamped information architecture to ensure key settings can be easily accessed and discovered.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- **Toasts API.** Only system apps can access the Toasts API.\n\n### User management\n\n- **Remote user management.** New APIs are available to create and delete Android users for remote management use cases. These APIs are integrated with the AAOS UX restriction engine, such that if these actions are remotely executed (for example, on the web or in a phone app), the drive-state of the vehicle is respected. For remote user locking, we integrate the existing [DevicePolicyManager\n APIs](https://developer.android.com/reference/android/app/admin/DevicePolicyManager) with the UX restriction engine.\n\n### Bluetooth\n\n- **Improved Bluetooth reconnection performance.** Automatically connect to devices more often, under the right circumstances. For example, initiate reconnection on a VHAL event, such as driver-in-seat.\n- **Messaging database.** Added support for using a messaging database through MAP to provide more flexibility to messaging apps that rely on Bluetooth.\n\n### Connectivity\n\n- **[Per-Application Network Selection (PANS)](/docs/automotive/connectivity).** Allow for the creation and enforcement of a dynamic network policy that determines which apps can use `OEM_PAID` networks.\n- **Dual STA.** Concurrently enable the In-Vehicle Infotainment (IVI) system to connect to a restricted Wi-Fi network for OEM purposes as well as with another connection to a Wi-Fi network.\n\n### Audio\n\n- **Audio ducking signal.** Provides the Hardware Abstraction Layer (HAL) with audio focus state and information on what output devices to duck.\n- **Volume improvements.** Allow for the finer control of volume, including providing API to get active volume groups.\n- **Mute per volume group.** Allow per volume group muting and enhance HAL and UI communication as to the mute states.\n\n### Camera\n\n- **`CarEvsManager`.** Enable OEMs to implement an Android Activity that shows the preview from automotive camera services.\n- **Externded View System (EVS) statistics.** Collect EVS service usages and performance statistics.\n- **Surround View GPU acceleration.** Improved performance for Surround View stitching by making the best of the GPU.\n- **Surround View online calibration.** Aligns Surround View images on-the-fly to accommodate shifts in camera positions over time, retaining the stitched image quality for the life span of the car.\n\n### Security\n\n- **[Vehicle bound encryption](/docs/automotive/security/vehicle-bound).** Android storage encryption can now be configured to store some key encryption parameters on an external ECU. This prevents the harvesting of data by removing the head unit from the car (which can occur due to theft or demolition).\n- **[Secure developer options](/docs/automotive/security/drc).** Android developer options and ADB can be remotely enabled exclusively by an OEM. Reference implementation provides crypto token access mechanisms and remote web service.\n\n### Sensors\n\n- **[Automatic time detection](/docs/automotive/time/automatic_time_detection).** Read time from Global Navigation Satellite Systems (GNSS) when other sources are unavailable. This way, a car has a time source when offline.\n- **Enable sensor replay and playback on an emulator**.\n\n### Telemetry\n\n- **Edge-based analytics capability.** Enables the ability to perform more edge-based metrics processing on Android Automotive devices. Android infotainment and vehicle property metrics can be configured in scripts written in the [Lua](https://www.lua.org/) programming language and processed on-device and sent to the back-end determined by an OEM.\n\n### Vehicle integration\n\n- **Temperature control.** New attributes, including `HVAC_TEMPERATURE_VALUE_SUGGESTION`, enable HVAC temperature rounding and units.\n- **Vehicle property updates.** Added APIs to streamline the development flow by providing a way to get and set multiple vehicle properties at one time.\n- **Freeze the vehicle HAL interface.**\n\n### Display and input\n\n- **OEM custom input.** Add or customize different inputs for OEM cars.\n\n### Settings app update\n\n- **UI and information architecture update.** Updated the Settings app to version 2.\n\n### Additional updates\n\n- Deprecated `PERMISSION_CONTROL_CAR_OCCUPANT_AWARENESS_SYSTEM`.\n- Setup Wizard is now listed in Google Play.\n\nCompliance\n----------\n\nThe following tests in the CTS are known to be failing in Android 12. To pass these tests,\ninclude these\n[patches](https://android-review.googlesource.com/q/hashtag:aae-android12-cts+(status:open%20OR%20status:merged))\nin the Android 12 code. These patches are also available in Android 12L.\n\n- `CtsPackageUninstallTestCases:android.packageinstaller.uninstall.cts.UninstallTest#testUninstall`\n- `CtsSharesheetTestCases:android.sharesheet.cts.CtsSharesheetDeviceTest`\n- `CtsPermission3TestCases`\n- `CtsAccessibilityServiceTestCases:android.accessibilityservice.cts.AccessibilityGestureDispatchTest#testClickAt_producesDownThenUp`\n- `CtsSecurityHostTestCases:android.security.cts.SELinuxHostTest` and `CtsSecurityHostTestCases:android.security.cts.SELinuxNeverallowRulesTest`\n- `CtsWindowManagerDeviceTestCases`\n- `CtsAppTestCases:android.app.cts.UiModeManagerTest`"]]