Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release anstelle von aosp-main zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Anbieter sollten native Absturzberichte von Endnutzern im Blick behalten. Speichersicherheitsfehler sollten dringend behoben werden, da sie in den meisten Fällen eine ausnutzbare Sicherheitslücke oder eine für Nutzer sichtbare Instabilität darstellen.
Das Android-Betriebssystem verwaltet Fehlerberichte mit dem DropboxManager, der bei einem Absturz die Absicht ACTION_DROPBOX_ENTRY_ADDED sendet.
Anbieter sollten eine System-App implementieren, die mithilfe von BroadcastReceiver auf diese Broadcasts wartet und die Absturzberichte aus dem DropboxManager abruft.
Diese sollten zur Analyse an die Server des Anbieters gesendet werden.
Google implementiert einen solchen Mechanismus in den Google Play-Diensten und überwacht Fehler auf Endnutzergeräten. Sofern dies gemäß anwendbaren Gesetzen und Datenschutzstandards zulässig ist, kann Google einen Teil der am häufigsten auftretenden Fehler an Anbieter weitergeben. Es kann jedoch nur ein Teil der Abstürze geteilt werden. Google empfiehlt Anbietern dringend, wie oben beschrieben ein eigenes Bug-Tracking für Endnutzer zu implementieren.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# End user bug reports\n\nVendors should monitor end user native crash reports. Memory safety bugs\nshould be treated with urgency as they most often represent an exploitable\nvulnerability or user visible instability.\nThe Android OS manages bug reports using the [DropboxManager](https://developer.android.com/reference/android/os/DropBoxManager),\nwhich broadcasts the [ACTION_DROPBOX_ENTRY_ADDED](https://developer.android.com/reference/android/os/DropBoxManager#ACTION_DROPBOX_ENTRY_ADDED)\nintent when a crash occurs.\n\n\nVendors should implement a system app that listens for these broadcasts,\nusing [BroadcastReceiver](https://developer.android.com/reference/android/content/BroadcastReceiver)\nand retrieve the crash reports from the [DropboxManager](https://developer.android.com/reference/android/os/DropBoxManager#getNextEntry(java.lang.String,%20long)).\nThese should be sent to the vendor's servers for analysis.\n| **Important:** Depending on the local privacy rules and regulations the vendor might have to request user consent for sending the bug crashes off device for processing.\n\n\nGoogle implements such a mechanism in Google Play Services and monitors\nbugs from end user devices. Where permitted by applicable legal and privacy\nstandards, Google may share a subset of the most frequently occurring bugs with\nvendors. However, only a subset of crashes may be shared, and Google strongly\nrecommends that vendors should be implementing their own end user bug tracking\nas described above."]]