Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
StrictShardHelper
public
class
StrictShardHelper
extends ShardHelper
Bekannte direkte Unterklassen
DynamicShardHelper |
Sharding-Strategie, die die Auslagerung von Aufgaben zwischen mehreren TF-Instanzen ermöglicht
|
|
Sharding-Strategie zum Erstellen strenger Shards, die nicht gemeinsam erfasst werden,
Zusammenfassung
Öffentliche Konstruktoren
StrictShardHelper
public StrictShardHelper ()
Öffentliche Methoden
public boolean shardConfig (IConfiguration config,
TestInformation testInfo,
IRescheduler rescheduler,
ITestLogger logger)
Versuch, die Konfiguration in Unterkonfigurationen zu zerlegen, die neu geplant werden, um parallel auf mehreren Ressourcen ausgeführt zu werden.
Bei einer erfolgreichen Shard-Aktion wird die aktuelle Konfiguration leer und die Ausführung sollte nicht fortgesetzt werden.
Parameter |
config |
IConfiguration : der aktuelle IConfiguration . |
testInfo |
TestInformation : die TestInformation , die die Testinformationen enthält. |
rescheduler |
IRescheduler : die IRescheduler |
logger |
ITestLogger |
Returns |
boolean |
„wahr“, wenn der Test in Shards ausgeführt wurde. Andernfalls wird false zurückgegeben. |
Geschützte Methoden
splitTests
protected splitTests ( fullList,
int shardCount,
boolean useEvenModuleSharding)
Sie können die Liste der Tests nach Bedarf aufteilen. Das Sharding muss konsistent sein. Es ist zulässig, eine leere Liste zurückzugeben, wenn im Shard keine Tests ausgeführt werden können.
Implementieren Sie diese Option, um ein shardbasiertes Testen für eine Testsuite zu ermöglichen. Bei der Standardimplementierung wird zuerst versucht, die Anzahl der IRemoteTest-Objekte pro Shard so weit wie möglich auszugleichen. Anschließend werden die Listen mithilfe von untergeordneten Kriterien oder Ausführungshinweise noch etwas angepasst.
Parameter |
fullList |
: die ursprüngliche vollständige Liste von IRemoteTest mit allen Tests, die ausgeführt werden müssen. |
shardCount |
int : die Gesamtzahl der Shards, die ausgeführt werden müssen. |
useEvenModuleSharding |
boolean : ob eine Strategie verwendet werden soll, die die Anzahl der Module gleichmäßig auf die Shards verteilt |
Returns |
|
eine Liste von ListenIRemoteTest , die den einzelnen Shards zugewiesen wurden. Die Größe der Liste ist die ShardCount. |
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC)."],[],[]]