GnssSvInfo-Strukturreferenz

GnssSvInfo-Strukturreferenz

#include < gps.h >

Datenfelder

size_t Größe
int16_t svid
GnssConstellationType Konstellation
schweben c_n0_dbhz
schweben Elevation
schweben Azimut
GnssSvFlags Flaggen

detaillierte Beschreibung

Definition in Zeile 575 der Datei gps.h.

Felddokumentation

Float Azimut

Azimut von SV in Grad.

Definition in Zeile 613 der Datei gps.h.

float c_n0_dbhz

Träger-Rausch-Dichte in dB-Hz, typischerweise im Bereich [0, 63]. Es enthält den gemessenen C / N0-Wert für das Signal am Antennenanschluss.

Dies ist ein obligatorischer Wert.

Definition in Zeile 607 der Datei gps.h.

Definiert die Konstellation des angegebenen SV. Der Wert sollte eine dieser GNSS_CONSTELLATION_ * -Konstanten sein

Definition in Zeile 599 der Datei gps.h.

Schwimmerhöhe

SV-Erhöhung in Grad.

Definition in Zeile 610 der Datei gps.h.

Enthält zusätzliche Daten zum angegebenen SV. Der Wert sollte eine dieser GNSS_SV_FLAGS_ * -Konstanten sein

Definition in Zeile 619 der Datei gps.h.

size_t size

auf sizeof setzen (GnssSvInfo)

Definition in Zeile 577 der Datei gps.h.

int16_t svid

Pseudozufallszahl für den SV oder FCN / OSN-Zahl für Glonass. Die Unterscheidung erfolgt anhand des Konstellationsfeldes. Die Werte sollten im Bereich liegen von:

  • GPS: 1-32
  • SBAS: 120-151, 183-192
  • GLONASS: 1-24, die Orbitalschlitznummer (OSN), falls bekannt. Oder, falls nicht: 93-106, die um + 100 versetzte Frequenzkanalnummer (FCN) (-7 bis +6), dh eine FCN von -7 als 93, eine FCN von 0 als 100 und eine FCN von +6 als 106 .
  • QZSS: 193-200
  • Galileo: 1-36
  • Beidou: 1-37

Definition in Zeile 593 der Datei gps.h.


Die Dokumentation für diese Struktur wurde aus der folgenden Datei generiert:
  • hardware / libhardware / include / hardware / gps.h.