Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
PushFilePreparer
public
class
PushFilePreparer
extends BaseTargetPreparer
implements
IAbiReceiver,
IDiscoverDependencies,
IInvocationContextReceiver
Ein ITargetPreparer
, das versucht, eine beliebige Anzahl von Dateien von einem beliebigen Hostpfad zu einem beliebigen zu übertragen
Gerätepfad.
Sollte durchgeführt werden, *nachdem* ein neuer Build geflasht wurde und *nach* dem DeviceSetup (falls
aktiviert)
Zusammenfassung
Öffentliche Konstruktoren
PushFilePreparer
public PushFilePreparer ()
Öffentliche Methoden
getAbi
public IAbi getAbi ()
getPushSpecs
public final getPushSpecs (ITestDevice device)
Erstellen Sie die Liste der Dateien, die per Push übertragen werden sollen.
Parameter |
device |
ITestDevice |
isCleanUpEnabled
public boolean isCleanUpEnabled ()
reportAbhängigkeiten
public reportDependencies ()
solveRelativeFilePath
public File resolveRelativeFilePath (IBuildInfo buildInfo,
String fileName)
Lösen Sie den relativen Dateipfad über die Verzeichnisse IBuildInfo
und Testfälle auf.
Parameter |
buildInfo |
IBuildInfo : die Informationen zum Build-Artefakt |
fileName |
String : relativer Dateipfad, der aufgelöst werden soll |
Returns |
File |
die Datei aus den Build-Informationen oder den Testlaufverzeichnissen |
SetAbi
public void setAbi (IAbi abi)
setInvocationContext
public void setInvocationContext (IInvocationContext invocationContext)
Parameter |
invocationContext |
IInvocationContext |
public void setUp (TestInformation testInfo)
Parameter |
testInfo |
TestInformation |
sollteAbortOnFailure
public boolean shouldAbortOnFailure ()
Gibt an, ob bei einem Push-Fehler abgebrochen werden soll.
sollteRemountSystem
public boolean shouldRemountSystem ()
shouldRemountVendor
public boolean shouldRemountVendor ()
public void tearDown (TestInformation testInfo,
Throwable e)
Parameter |
testInfo |
TestInformation |
e |
Throwable |
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2024-08-20 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-08-20 (UTC)."],[],[]]