Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Zu vorgelagerten Projekten beitragen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Android nutzt eine Reihe anderer Open-Source-Projekte. Die meisten dieser Projekte befinden sich in WORKING_DIRECTORY/external/
. So nehmen Sie die Änderungen an diesen Projekten vor:
- Zu
WORKING_DIRECTORY/external/upstream-project
navigieren
- Sehen Sie sich die Datei
METADATA
an. Diese Datei enthält in der Regel einen Eintrag für eine URL, unter der Sie Informationen zum Beitrag zum Projekt finden.
- Nachdem Sie die Änderungen am Upstream-Projekt vorgenommen haben, informieren Sie die Android-Maintainer über den neuen Upstream-Release, der Ihre Änderungen enthält.
Im Rest dieser Seite finden Sie weitere Informationen zum Beitragen zu bestimmten Upstream-Projekten.
Bionic
Der Großteil des Codes für Bionic stammt aus BSD. Wenn die Änderung also nicht auf Code zurückzuführen ist, der für Bionic neu ist, nehmen Sie eine Upstream-Korrektur vor und ziehen Sie dann eine ganz neue Datei aus dem entsprechenden BSD-System ab.
Android-Kernel
Nehmen Sie alle Änderungen upstream vor. Allgemeine Informationen finden Sie unter So reichen Sie Patches für Android Common Kernels ein und Kernel-Code für GKI entwickeln.
ITS
Nehmen Sie alle Änderungen am ICU-Projekt unter external/icu
(Ordner icu4c/
und icu4j/
) auf ICU-TC vor. Weitere Informationen finden Sie unter ICU-Fehler und Funktionsanfragen senden.
Fügen Sie allen vorgelagerten Jira-Anfragen das Label „android“ hinzu.
CLDR
Die meisten linguistischen Daten in ICU stammen aus dem Unicode CLDR-Projekt. Reichen Sie alle Anfragen gemäß Contributing to CLDR (Beitrag zu CLDR leisten) ein und fügen Sie das Label „android“ hinzu.
LLVM/Clang/Compiler-rt
Nehmen Sie alle Änderungen an LLVM-bezogenen Projekten vor der Weitergabe vor. Weitere Informationen dazu, wie Google unsere Toolchains aus Upstream-Quellen erstellt, finden Sie unter Android Clang/LLVM Toolchain.
mksh
Nehmen Sie alle Änderungen am MirBSD Korn Shell-Projekt unter external/mksh
vor. Sie können dazu entweder eine E-Mail an miros-mksh
in der Domain mirbsd.org
senden (kein Abo erforderlich) oder Launchpad verwenden.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Contribute to upstream projects\n\nAndroid makes use of a number of other open source projects. Most of these\nprojects reside within \u003cvar translate=\"no\"\u003eWORKING_DIRECTORY\u003c/var\u003e`/external/`, and\nyou can follow these steps to make the changes to those projects:\n\n1. Navigate to \u003cvar translate=\"no\"\u003eWORKING_DIRECTORY\u003c/var\u003e`/external/`\u003cvar translate=\"no\"\u003eupstream-project\u003c/var\u003e.\n2. View the `METADATA` file. This file usually has an entry for a URL where you can find information on contributing to the project.\n3. After your changes have been made to the upstream project, inform the Android maintainers of the new upstream release that contains your changes.\n\nThe remainder of this page provides additional information on contributing to\nspecific upstream projects.\n\nBionic\n------\n\nMost of the code for Bionic is from BSD, so unless the change is to code\nthat's new to Bionic, make an upstream fix and then a pull of a whole new file\nfrom the appropriate BSD.\n\nAndroid kernel\n--------------\n\nMake all changes upstream. For general guidance, follow\n[How do I submit patches to Android Common Kernels](https://android.googlesource.com/kernel/common/+/refs/heads/android-mainline/README.md)\nand\n[Develop Kernel Code for GKI](/docs/core/architecture/kernel/kernel-code).\n\nICU\n---\n\nMake all changes to the ICU project at `external/icu` (`icu4c/` and `icu4j/`\nfolders) on [ICU-TC](https://icu.unicode.org/). See\n[Submitting ICU Bugs and Feature Requests](https://icu.unicode.org/bugs) for\nmore.\n\nAdd the label \"android\" to all upstream Jira requests.\n\nCLDR\n----\n\nMost linguistic data in ICU comes from the\n[Unicode CLDR project](https://cldr.unicode.org/index). Submit\nall requests upstream according to\n[Contributing to CLDR](https://github.com/unicode-org/cldr/blob/main/CONTRIBUTING.md)\nand add the label \"android.\"\n\nLLVM/Clang/Compiler-rt\n----------------------\n\nMake all changes to LLVM-related projects upstream. For more information about\nhow Google builds our toolchains from upstream source, see\n[Android Clang/LLVM Toolchain](https://android.googlesource.com/toolchain/llvm_android/+/mirror-goog-main-llvm-toolchain-source/README.md).\n\nmksh\n----\n\nMake all changes to the MirBSD Korn Shell project at `external/mksh` either by\nsending an email to `miros-mksh` on the `mirbsd.org` domain (no subscription\nrequired to submit there) or at [Launchpad](https://launchpad.net/mksh)."]]