Übersicht
Der Git-Quelleditor (ci.android.com/edit) ist ein browserbasiertes Tool zum Bearbeiten von Dateien im Android Open Source Project (AOSP) und zum Hochladen von Änderungen in Gerrit. Sie ist für kleinere Änderungen an einer kleinen Anzahl von Dateien gedacht und bietet einen schnelleren Workflow als das Herunterladen des Android-Quellbaums. Sie sollten mit dem gesamten Prozess zum Einreichen von Änderungen an AOSP mit Git, Repo und Gerrit vertraut sein, bevor Sie den Git-Quellcode-Editor verwenden.
Wenn Sie eine Datei mit dem Git-Quellcode-Editor bearbeiten, werden alle Änderungen auf Ihrem lokalen Computer vorgenommen, bis Sie die Änderungen hochladen, um eine Gerrit-Änderungsliste zu erstellen.
Anmelden
- Laden Sie den Git-Quelleneditor in einem Browser.
Klicken Sie auf Anmelden, um sich in Ihrem Konto anzumelden.
Abbildung 1: Schaltfläche „Anmelden“
Dateien und Änderungen bearbeiten
Der Git-Quellcode-Editor bietet die folgenden Hauptworkflows:
- Bearbeiten Sie eine oder mehrere Dateien Ihrer Wahl im ausgewählten Branch.
- Änderung bearbeiten Wenn Sie eine Änderung bearbeiten, hängt das Ergebnis davon ab, wer die Änderung erstellt hat:
- Wenn Sie die Änderung erstellt haben, werden Ihre Änderungen im Git-Quellcode-Editor als neues Patch-Set in die Änderung eingefügt.
- Wenn die Änderung von einer anderen Person erstellt wurde, wird durch Ihre Änderungen im Git-Quellcode-Editor eine neue Änderung erstellt, die Ihnen gehört. Diese Änderung basiert auf der von Ihnen geladenen Änderung.
Laden Sie das Element, das Sie bearbeiten möchten, in den Editor.
Starten Sie eine Bearbeitungssitzung, indem Sie entweder eine Datei oder eine Änderung laden.
Dateien laden
Geben Sie oben auf der Seite in das Feld file/change path (Datei/Pfad ändern) die URL der Datei ein, die Sie bearbeiten möchten.
Beispieldateipfad: https://android.googlesource.com/platform/build/+show/refs/heads/main/Changes.md
Klicken Sie auf Datei laden oder ändern.
Abbildung 2: Dateien laden oder Änderungen vornehmen
Die Datei wird im Editorbereich geladen. Der Navigationsbereich links vom Editorbereich ist ein Dateibrowser, in dem das Repository mit Ihrer Datei vorab geladen wird.
Abbildung 3: Eine Datei, die in den Bearbeitungsbereich geladen wurde
Im Navigationsbereich können Sie weitere Dateien im selben Repository öffnen. Wenn Sie mehrere Dateien öffnen, wird jede Datei als Tab in der Zeile über dem Bearbeitungsbereich angezeigt. Klicken Sie auf einen Tab, um die entsprechende Datei im Bearbeitungsbereich zu öffnen.
Abbildung 4: Tabs für geladene Dateien
Änderung laden
Rufen Sie die Änderung auf, die Sie bearbeiten möchten, indem Sie oben auf der Seite die URL einer Gerrit-Änderungsliste in das Feld Datei-/Änderungspfad eingeben (siehe Abbildung 2).
Beispiel für einen Änderungslink: https://android-review.googlesource.com/c/platform/build/soong/+/1284176
Die Dateien in der Änderung werden im Bearbeitungsbereich geöffnet (siehe Abbildung 3).
Wenn die Änderung mehrere Dateien betrifft, wird jede Datei als Tab in der Zeile über dem Bearbeitungsbereich angezeigt (siehe Abbildung 4). Klicken Sie auf einen Tab, um die entsprechende Datei im Bearbeitungsbereich zu öffnen.
Nehmen Sie die Änderungen vor.
Dateien über den Bereich „Text bearbeiten“ bearbeiten Von Ihnen bearbeitete Dateien werden in der Liste „Ausstehende Änderungen“ unter dem Bearbeitungsbereich angezeigt. Wenn Sie den Tab einer Datei mit Änderungen versehentlich schließen, können Sie die Datei mit den Änderungen wieder öffnen, indem Sie in der Liste der ausstehenden Änderungen auf den Namen der Datei klicken.
Änderungen übermitteln
Sie erstellen und veröffentlichen Ihre Änderung in Gerrit im Git-Quellcode-Editor. Anschließend können Sie die Genehmigung der Änderung in Gerrit verfolgen.
Änderungen erstellen und veröffentlichen
So erstellen und veröffentlichen Sie die von Ihnen vorgenommenen Änderungen:
Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche:
- Klicken Sie auf Änderung erstellen, wenn Sie eine neue Änderung erstellen möchten.
- Klicken Sie auf Änderung aktualisieren, wenn Sie eine vorhandene Änderung aktualisieren möchten.
Ein Dialogfeld wird geöffnet.
Abbildung 5: Dialogfeld „Änderung erstellen“
Geben Sie eine Änderungsbeschreibung ein, die in Gerrit als Änderungsbeschreibung verwendet wird. Diese Beschreibung ist erforderlich. Wenn Sie eine vorhandene Änderung bearbeiten, können Sie die Beschreibung bei Bedarf ändern.
Optional: Entfernen Sie das Häkchen bei Beim Erstellen veröffentlichen oder setzen Sie es.
Dieses Kästchen ist standardmäßig ausgewählt.
Wenn Sie dieses Kästchen beim Erstellen der Änderung aktivieren, wird die Änderung sofort in Gerrit veröffentlicht. Wenn das Kästchen nicht angeklickt ist, wird die Änderung zwar in Gerrit hochgeladen, aber nicht veröffentlicht.
Klicken Sie auf Erstellen.
Die Änderung wird in Gerrit hochgeladen. Wenn Sie das Kästchen Beim Erstellen veröffentlichen angeklickt haben, wird die Änderung auch in Gerrit veröffentlicht. Die Änderung wird oben auf dem Bildschirm in einer Benachrichtigung angezeigt.
Abbildung 6 Benachrichtigung zur Änderung
Änderungsgenehmigung in Gerrit verfolgen
Sie können den Status der Änderungseinreichung wie bei jeder anderen Änderung direkt in Gerrit verfolgen.
Abbildung 7. Status der Änderungseinreichung in Gerrit verfolgen
Dateivergleiche ansehen
Klicken Sie unter dem Bearbeitungsbereich auf das Kästchen Vergleich, um die Unterschiede zwischen den Änderungen zu sehen, die Sie an der Datei vorgenommen haben, die im Bearbeitungsbereich aktiv ist. Das ist nützlich, wenn Sie eine Datei ändern und eine vorhandene Änderung bearbeiten möchten.
Abbildung 8. Dateivergleiche ansehen
Dateien rückgängig machen
Sie können Änderungen an einer einzelnen Datei oder an allen Dateien in der ausstehenden Änderungsliste rückgängig machen. Mit beiden Optionen werden Änderungen nur im Git-Quellcode-Editor rückgängig gemacht. Die Änderung wird NICHT in Gerrit aktualisiert.
Einzelne Datei rückgängig machen
Wenn Sie eine einzelne Datei rückgängig machen möchten, klicken Sie in der Liste „Ausstehende Änderungen“ neben dem Dateinamen auf das X.
Abbildung 9. Bereich „Ausstehende Änderungen“
Alle Dateien rückgängig machen
Wenn Sie alle Dateien auf einmal rückgängig machen möchten, klicken Sie unter dem Bearbeitungsbereich auf Alle Dateien rückgängig machen.
Abbildung 10. Schaltfläche „Alle Dateien rückgängig machen“
Ein Pop-up-Dialogfeld wird geöffnet. Klicken Sie auf Alle rückgängig machen, um die Änderungen an allen ausstehenden Dateien rückgängig zu machen, oder auf Abbrechen, um die Änderungen beizubehalten und mit der Bearbeitung fortzufahren.
Abbildung 11 Dialogfeld zur Bestätigung der Rückgängigmachung aller Dateien
Seiten direkt über die Android-Codesuche bearbeiten
Sie können eine Datei direkt über die Android-Codesuche im Git-Quellcode-Editor öffnen. Das ist hilfreich, wenn Sie die Datei vor dem Bearbeiten finden müssen.
So bearbeiten Sie eine Datei direkt über die Android-Codesuche:
Rufen Sie in der Android Code Search (cs.android.com) die Datei auf, die Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf Code bearbeiten.
Abbildung 12 Schaltfläche Code bearbeiten in der Android Code Search
Der Git-Quellcode-Editor wird mit der Datei geöffnet, die zur Bearbeitung ausgewählt wurde.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Git-Branch auswählen den Git-Branch aus, in dem Sie die Datei bearbeiten möchten, und klicken Sie dann auf Branch auswählen.
Abbildung 13 Git-Branch zum Bearbeiten auswählen
Die Datei wird im Bearbeitungsbereich geöffnet.
Fahren Sie mit der Bearbeitung wie im Abschnitt Änderungen vornehmen beschrieben fort.
Sie können wie im Abschnitt Dateien laden beschrieben zusätzliche Dateien zum Bearbeiten öffnen.
Konflikte lösen
So lösen Sie Konflikte:
Rufen Sie im Quellcode-Editor die Änderung auf. Nachdem die Änderung geladen wurde, werden die in Konflikt stehenden Dateien im unteren Bereich des Bildschirms aufgeführt. In Abbildung 14 ist beispielsweise zu sehen, dass es in der Datei
Android.pb
einen Konflikt gibt.Abbildung 14. Konflikt im Quelleditor
Klicken Sie auf eine Datei mit Konflikt. Die Datei wird geladen und zeigt ineinandergreifende Inhaltsblöcken nacheinander und innerhalb von Git-Markierungen (
<<<<<<<
und>>>>>>>
) an.Abbildung 15. Konfliktmarkierungen im Quelleditor
Beheben Sie den Konflikt, indem Sie die Datei bearbeiten und die Konfliktmarkierungen um die Inhalte entfernen, die Sie behalten möchten. Entfernen Sie außerdem die Inhalte und Konfliktmarkierungen für Inhalte, die Sie nicht behalten möchten.
Klicken Sie auf Änderung erstellen, um eine neue Änderung zu erstellen. Das Dialogfeld „Änderung erstellen“ wird angezeigt.
Abbildung 16: Änderung erstellen
Geben Sie eine Beschreibung der Änderung ein und klicken Sie auf Erstellen.
Feedback geben
Über die Fehler-Schaltfläche rechts oben können Sie Feedback zum Git-Quellcode-Editor geben.