Auf dieser Seite finden Sie Details zum Flashen von Android-Builds auf Geräten mit den Tools fastboot und adb. Mit ADB können Sie Ihre Entwickler-Workstation direkt mit Ihrem Android-Gerät verbinden und verschiedene Vorgänge ausführen. Mit Fastboot können Sie Android installieren (flashen) und mit dem Bootloader des Geräts interagieren, um Änderungen am Betriebssystem und an der App zu testen. Weitere Informationen zur Funktionsweise von ADB mit Schwerpunkt auf der App-Entwicklung finden Sie auf der Seite zu Android Debug Bridge (ADB) in Android Studio. Weitere Informationen zum Code für adb finden Sie in der README-Datei für adb.
Prüfen, ob Fastboot und ADB vorhanden sind
Wenn Sie Android erstellen, werden „adb“ und „fastboot“ standardmäßig erstellt. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Verfügbarkeit von adb und fastboot zu bestätigen:
adb --version
fastboot --version
Wenn Sie Versionsnummern sehen, haben Sie Fastboot und ADB installiert. Wenn keine Versionsnummern angezeigt werden, haben Sie Android möglicherweise nicht erfolgreich erstellt. Aktivieren Sie die USB-Verbindung.
USB-Verbindung aktivieren
Bevor Sie Android auf einem Gerät ausführen können, müssen Sie die USB-Verbindung aktivieren:
Aktivieren Sie in den Entwickleroptionen die OEM‑Entsperrung und das USB‑Debugging:
- Tippen Sie in den Einstellungen auf Über das Telefon.
- Tippen Sie siebenmal auf Build-Nummer.
- Wenn die Meldung Du bist jetzt Entwickler! angezeigt wird, tippen Sie auf <-.
- Tippen Sie auf System und dann auf Entwickleroptionen.
- Aktivieren Sie OEM-Entsperrung und USB-Debugging. Wenn die OEM-Entsperrung nicht verfügbar ist, stellen Sie eine Internetverbindung her, damit das Gerät sich anmelden kann. Wenn das immer noch nicht funktioniert, kannst du einen Check-in erzwingen: Gib in der Dialer App *#*#CHECKIN#*#* (*#*#2432546#*#*) ein (keine SIM erforderlich). Nachdem Sie die Nummer eingegeben haben (Sie müssen nicht auf „Anrufen“ tippen), verschwindet der Text und eine Erfolgsmeldung wird angezeigt.
Wenn die OEM-Entsperrung weiterhin nicht verfügbar ist, ist Ihr Gerät möglicherweise durch Ihren Mobilfunkanbieter gesperrt und der Bootloader kann nicht entsperrt werden.
Schließen Sie Ihr Gerät an einen USB-Anschluss Ihrer Workstation an.
Im Schnellstartmodus starten
Bevor Android auf ein Gerät geflasht werden kann, muss sich das Gerät im Fastboot-Modus befinden. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Gerät im Schnellstartmodus (Fastboot mode) zu starten:
adb
-Befehl verwenden: Geben Sie in der Befehlszeileadb reboot bootloader
ein.- Mit einer Tastenkombination:
- Ermitteln Sie die Tastenkombination für Ihr Gerät. Eine Tabelle mit Fastboot-Tastenkombinationen finden Sie unter Fastboot-Tastenkombinationen.
- Schalten Sie das Gerät aus.
- Schalte das Gerät ein und halte sofort die Tastenkombination für dein Gerät gedrückt (siehe Schritt 1).
Bootloader entsperren
Nach dem Booten in den Fastboot-Modus müssen Sie den Bootloader entsperren.
So entsperren Sie den Bootloader:
- Optional: Sichern Sie alle wichtigen Dateien auf dem Gerät.
Führen Sie den Entsperrbefehl für Ihr Gerät aus:
- Wenn Sie ein Nexus- oder Pixel-Gerät aktualisieren, das 2015 oder später hergestellt wurde, führen Sie
fastboot flashing unlock
aus. - Pixel 2: Prüfen Sie, ob der Bootloader des Pixel 2 mindestens auf die Version von Oreo MR1 aktualisiert wurde, um den Bootloader zu flashen. Wenn Sie auf einem Pixel 2 auf diese Version aktualisieren möchten, führen Sie ein Over-the-Air-Update (OTA) durch oder laden Sie ein vollständiges OTA per Sideloading.
- Nur für das Pixel 2 XL mit einer Loader-Version vor TMZ20a: Die kritischen Partitionen müssen möglicherweise vor dem Flashen entsperrt werden. Um die kritischen Partitionen nur auf dem Pixel 2 XL zu entsperren, führen Sie
fastboot flashing unlock_critical
aus. - Wenn Sie ein Gerät entsperren, das vor 2015 hergestellt wurde, führen Sie
fastboot oem unlock
aus.
Auf dem Zielgerät wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt.
- Wenn Sie ein Nexus- oder Pixel-Gerät aktualisieren, das 2015 oder später hergestellt wurde, führen Sie
Bestätigen Sie, dass Sie alle Nutzerdaten löschen und das Gerät entsperren möchten.
Gerät flashen
Sie können ein ganzes Android-System mit einem einzigen Befehl flashen. Wenn Sie ein gesamtes System mit einem einzigen Befehl flashen, wird überprüft, ob das zu flashende System mit dem installierten Bootloader und Funkmodul kompatibel ist. Außerdem werden die Boot-, Recovery- und Systempartitionen zusammen geschrieben und das System wird neu gestartet.
So flashen Sie ein Gerät:
Versetzen Sie das Gerät in den Fastboot-Modus, indem Sie beim Booten die entsprechende Tastenkombination gedrückt halten oder den folgenden Befehl verwenden:
adb reboot bootloader
Wenn sich das Gerät im Schnellstartmodus befindet, führen Sie folgenden Befehl aus:
fastboot flashall -w
Mit der Option -w
wird die Partition /data
auf dem Gerät gelöscht. Das ist nützlich, wenn Sie ein bestimmtes Gerät zum ersten Mal flashen.
Bootloader wieder sperren
So sperren Sie den Bootloader wieder:
- Führen Sie für Geräte ab 2015 den Befehl
fastboot flashing lock
aus. - Führen Sie für Geräte aus dem Jahr 2014 oder älter den Befehl
fastboot oem lock
aus.
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Factory Images für Google-Geräte sind unter Factory Images für Nexus- und Pixel-Geräte verfügbar. Die Werks-Images für das Motorola Xoom werden direkt von Motorola vertrieben.