Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release anstelle von aosp-main zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite finden Sie Details zum Flashen von Android-Builds auf Geräten mit den Tools fastboot und adb. Mit Adb können Sie Ihre Entwicklungs-Workstation direkt mit Ihrem Android-Gerät verbinden und verschiedene Vorgänge ausführen. Mit Fastboot können Sie Android installieren (flashen) und mit dem Bootloader des Geräts interagieren, um Änderungen am Betriebssystem und an Apps zu testen. Weitere Informationen zur Funktionsweise von adb mit Schwerpunkt auf der App-Entwicklung finden Sie auf der Seite „Android Debug Bridge (adb)“ von Android Studio.
Details zum Code für adb finden Sie in der README-Datei für adb.
Prüfen, ob Fastboot und ADB installiert sind
Wenn Sie Android kompilieren, werden adb und fastboot standardmäßig erstellt. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Verfügbarkeit von adb und fastboot zu prüfen:
adb--versionfastboot--version
Wenn Sie Versionsnummern sehen, sind Fastboot und ADB installiert. Wenn keine Versionsnummern angezeigt werden, prüfen Sie, ob Sie Android erfolgreich erstellt haben. Fahren Sie mit USB-Verbindung aktivieren fort.
USB-Verbindung aktivieren
Bevor Sie Android auf einem Gerät ausführen können, müssen Sie die USB-Verbindung aktivieren:
Aktivieren Sie in den Entwickleroptionen die OEM-Entsperrung und das USB-Debugging:
Tippen Sie in den Einstellungen auf Über das Telefon.
Tippen Sie siebenmal auf Build-Nummer.
Wenn die Meldung Du bist jetzt Entwickler! angezeigt wird, tippen Sie auf <-.
Tippen Sie auf System und dann auf Entwickleroptionen.
Aktivieren Sie die OEM-Entsperrung und das USB-Debugging. Wenn die OEM-Entsperrung nicht verfügbar ist, stellen Sie eine Verbindung zum Internet her, damit das Gerät sich anmelden kann. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, können Sie eine Anmeldung erzwingen: Geben Sie in der Telefon-App *#*#CHECKIN#*#* (*#*#2432546#*#*) ein (keine SIM-Karte erforderlich). Nachdem Sie die Nummer eingegeben haben (Sie müssen nicht auf „Anrufen“ drücken), verschwindet der Text und eine Erfolgsmeldung wird angezeigt.
Wenn die OEM-Entsperrung weiterhin nicht verfügbar ist, ist Ihr Gerät möglicherweise vom Mobilfunkanbieter SIM-gesperrt und der Bootloader kann nicht entsperrt werden.
Schließen Sie das Gerät an einen USB-Anschluss auf Ihrer Workstation an.
Im Fastboot-Modus starten
Bevor Android auf ein Gerät geflasht werden kann, muss es sich im Fastboot-Modus befinden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Gerät im Fastboot-Modus zu starten:
Befehl adb verwenden: Geben Sie in der Befehlszeile adb reboot bootloader ein.
Mit einer Tastenkombination:
Ermitteln Sie die Tastenkombination für Ihr Gerät. Eine Tabelle mit Fastboot-Tastenkombinationen finden Sie unter Fastboot-Tastenkombinationen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie sofort die Tastenkombination für Ihr Gerät gedrückt, die Sie in Schritt 1 ermittelt haben.
Bootloader entsperren
Nachdem Sie im Fastboot-Modus gestartet sind, müssen Sie den Bootloader entsperren.
So entsperren Sie den Bootloader:
Optional: Sichern Sie alle wichtigen Dateien auf dem Gerät.
Führen Sie den Befehl zum Entsperren Ihres Geräts aus:
Wenn Sie ein Nexus- oder Pixel-Gerät aktualisieren, das 2015 oder später hergestellt wurde, führen Sie fastboot flashing unlock aus.
Google Pixel 2: Damit Sie den Bootloader flashen können, muss der Bootloader von Google Pixel 2 mindestens auf die Version Oreo MR1 aktualisiert sein. Wenn Sie ein Pixel 2 auf diese Version aktualisieren möchten, können Sie das Over-the-Air-Update (OTA) anwenden oder ein vollständiges OTA-Update per Sideload installieren.
Nur für Google Pixel 2 XL mit einer Bootloaderversion vor TMZ20a: Die kritischen Partitionen müssen möglicherweise vor dem Flashen entsperrt werden. Wenn Sie nur die kritischen Partitionen auf Pixel 2 XL entsperren möchten, führen Sie fastboot flashing unlock_critical aus.
Wenn Sie ein Gerät entsperren, das vor 2015 auf den Markt gebracht wurde, führen Sie fastboot oem unlock aus.
Auf dem Zielgerät wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt.
Bestätigen Sie, dass Sie alle Nutzerdaten löschen und das Gerät entsperren möchten.
Gerät flashen
Sie können ein gesamtes Android-System mit einem einzigen Befehl flashen. Wenn Sie ein gesamtes System mit einem einzigen Befehl flashen, wird überprüft, ob das geflashte System mit dem installierten Bootloader und Radio kompatibel ist. Außerdem werden die Boot-, Wiederherstellungs- und Systempartitionen zusammen geschrieben und das System neu gestartet.
So flashen Sie ein Gerät:
Starten Sie das Gerät im Fastboot-Modus, indem Sie beim Starten die entsprechende Tastenkombination gedrückt halten oder den folgenden Befehl verwenden:
adbrebootbootloader
Führen Sie nach dem Starten des Geräts im Fastboot-Modus Folgendes aus:
fastbootflashall-w
Mit der Option -w wird die Partition /data auf dem Gerät gelöscht. Das ist nützlich, wenn Sie ein bestimmtes Gerät zum ersten Mal flashen.
Bootloader wieder sperren
So sperren Sie den Bootloader wieder:
Führen Sie auf Geräten ab 2015 den Befehl fastboot flashing lock aus.
Führen Sie auf Geräten, die 2014 oder älter sind, den Befehl fastboot oem lock
Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
Factory Images für Google-Geräte finden Sie unter Factory Images für Nexus- und Pixel-Geräte.
Die Original-Images für Motorola Xoom werden direkt von Motorola bereitgestellt.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Flash with Fastboot\n\nThis page provides details for flashing Android builds onto devices using the\n*fastboot* and *adb* tools. Adb lets you connect your\ndevelopment workstation directly to your Android-powered device and\nperform a variety of operations. Fastboot lets you install (flash) Android\nand interact with the device's bootloader so you can test your OS and app\nchanges. For additional information on how adb works, with emphasis on app\ndevelopment, see\n[Android Studio's Android Debug Bridge (adb) page](https://developer.android.com/studio/command-line/adb).\nIf you want details on the code for adb, see the adb\n[README](https://cs.android.com/android/platform/superproject/+/android-latest-release:packages/modules/adb/README.md).\n| **Note:** Google provides an additional flash tool, called [*Android Flash Tool*](/docs/setup/test/flash), that is intended for use only with prebuilt builds.\n| **Note:** Fastboot is also the name of a bootloader module and mode.\n\nVerify that you have fastboot and adb\n-------------------------------------\n\nWhen you build Android, adb and fastboot is built by default. To confirm\nthe availability of adb and fastboot, run the following commands: \n\n adb --version\n fastboot --version\n\nIf you see version numbers, you have fastboot and adb installed. If you\ndon't see version numbers, ensure you\n[built Android](/docs/setup/build/building).\nsuccessfully. Continue to\n[Enable your USB connection](#enable-usb).\n\nEnable your USB connection\n--------------------------\n\nBefore running Android on a device, you must enable your USB connection:\n\n1. Enable OEM unlocking and USB debugging in the developer options:\n\n 1. In the Settings app, tap **About phone**.\n 2. Tap **Build number** seven times.\n 3. When you see the message **You are now a developer!** , tap **\\\u003c-**.\n 4. Tap **System** , then tap **Developer options**.\n 5. Enable **OEM unlocking** and **USB debugging** . If OEM unlocking is unavailable, connect to the internet so the device can check in. If that still doesn't work, you can force a check in: In the Dialer app, enter **\\*#\\*#CHECKIN#\\*#\\*** (\\*#\\*#2432546#\\*#\\*) (no SIM required). After entering the number (no need to press call), the text disappears and a success notification appears.\n\n If OEM unlocking remains unavailable, your device might be SIM locked by\n your carrier and the bootloader can't be unlocked.\n2. Connect your device to a USB port on your workstation.\n\nBoot into Fastboot mode\n-----------------------\n\nBefore Android can be flashed to a device, a device must be in Fastboot mode.\nThere are two ways to boot a device into Fastboot mode:\n\n- Use the `adb` command: From the command-line, type `adb reboot bootloader`.\n- Use a key combination:\n 1. Determine the key combination for your device. For a table of Fastboot key combinations, see [Fastboot key combinations](/docs/setup/reference/fastboot-keys).\n 2. Turn the device off.\n 3. Turn the device on and immediately hold down the key combination for your device (determined in step 1).\n\nUnlock the bootloader\n---------------------\n\nAfter booting into fastboot mode, you must unlock the bootloader.\n| **Warning:** For privacy reasons, unlocking the bootloader deletes user data. After unlocking, all data on the device is erased, including both private app data and shared data accessible over USB (including photos and movies).\n\nTo unlock the bootloader:\n\n1. (Optional) Back up any important files on the device.\n2. Run the unlock command for your device:\n\n - If you're updating a Nexus or Pixel device that is manufactured in 2015 or later, run `fastboot flashing unlock`.\n - For Pixel 2: To flash the bootloader, verify that the Pixel 2's bootloader is updated to at least Oreo MR1's version. To update to a Pixel 2 to this version, apply the over-the-air (OTA) update or sideload a [full OTA](https://developers.google.com/android/ota).\n - For Pixel 2 XL only with loader version prior to TMZ20a: The critical partitions might need to be unlocked before flashing. To unlock the critical partitions on Pixel 2 XL only, run `fastboot flashing unlock_critical`.\n - If you're unlocking a pre-2015 device, run `fastboot oem unlock`.\n\n The target device displays a confirmation screen.\n3. Confirm that you want to erase all user data and unlock the device.\n\n | **Tip:** If your device is shown in the output before reboot, but Fastboot or the flash script are misbehaving, it might be an issue with your USB cable. Try a different port or switching connectors. For example, if you're using a USB C port on your workstation try a USB A port instead.\n\n| **Note:** On Nexus 10, after unlocking the bootloader, the internal storage remains unformatted. You can format the device using `fastboot format cache` followed by `fastboot format userdata`.\n\nFlash a device\n--------------\n\nYou can flash an entire Android system in a single command. Flashing an entire\nsystem with a single command verifies that the system being flashed is\ncompatible with the installed bootloader and radio, writes the boot, recovery,\nand system partitions together, and reboots the system.\n\nTo flash a device:\n\n1. Place the device in fastboot mode by holding the appropriate\n key combination at boot or using the following command:\n\n adb reboot bootloader\n\n2. After the device is in fastboot mode, run:\n\n fastboot flashall -w\n\nThe `-w` option wipes the `/data` partition on the device, which is useful\nfor your first time flashing a particular device.\n| **Note:** File systems created with `fastboot` on Motorola Xoom don't function optimally. Google recommends that you recreate file systems through recovery using `adb reboot recovery`. While in recovery, open the menu (press **Power + Volume Up**), wipe the cache partition, then wipe the data.\n\n### Re-locking the bootloader\n\nTo re-lock the bootloader:\n\n- For 2015 or later devices, run the command `fastboot flashing lock`\n- For 2014 or earlier devices, run the command `fastboot oem lock`\n\nRestore device to factory state\n-------------------------------\n\nFactory images for Google devices are available from\n[Factory Images for Nexus and Pixel Devices](https://developers.google.com/android/nexus/images).\nFactory images for the Motorola Xoom are distributed directly by Motorola."]]