Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release anstelle von aosp-main zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Das Android Flash Tool ist ein webbasiertes Tool, mit dem Sie einen vorgefertigten Android-Build zur Entwicklung und zum Testen auf Ihr Gerät flashen können.
Das Android-Flash-Tool unterstützt folgende Geräte:
Ein Browser, der WebUSB unterstützt, z. B. Chrome oder Edge 79 und höher
USB-Verbindung aktivieren
Bevor Sie Android auf einem Gerät ausführen können, müssen Sie die USB-Verbindung aktivieren:
Aktivieren Sie in den Entwickleroptionen die OEM-Entsperrung und das USB-Debugging:
Tippen Sie in den Einstellungen auf Über das Telefon.
Tippen Sie siebenmal auf Build-Nummer.
Wenn die Meldung Du bist jetzt Entwickler! angezeigt wird, tippen Sie auf <-.
Tippen Sie auf System und dann auf Entwickleroptionen.
Aktivieren Sie die OEM-Entsperrung und das USB-Debugging. Wenn die OEM-Entsperrung nicht verfügbar ist, stellen Sie eine Verbindung zum Internet her, damit das Gerät sich anmelden kann. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, können Sie eine Anmeldung erzwingen: Geben Sie in der Telefon-App *#*#CHECKIN#*#* (*#*#2432546#*#*) ein (keine SIM-Karte erforderlich). Nachdem Sie die Nummer eingegeben haben (Sie müssen nicht auf „Anrufen“ drücken), verschwindet der Text und eine Erfolgsmeldung wird angezeigt.
Wenn die OEM-Entsperrung weiterhin nicht verfügbar ist, ist Ihr Gerät möglicherweise vom Mobilfunkanbieter SIM-gesperrt und der Bootloader kann nicht entsperrt werden.
Schließen Sie das Gerät an einen USB-Anschluss auf Ihrer Workstation an.
Gerät flashen
Wenn Android Debug Bridge (adb) auf Ihrem Computer ausgeführt wird, beenden Sie den adb-Dienst, bevor Sie fortfahren, damit er den Flash-Vorgang nicht beeinträchtigt. So beenden Sie ADB:
adbkill-server
Öffnen Sie in einem Browser auf Ihrer Entwicklungs-Workstation flash.android.com. Die Begrüßungsseite wird angezeigt.
Klicken Sie auf ADB-Zugriff zulassen, damit das Tool über ADB mit Ihrem Testgerät kommunizieren kann.
Klicken Sie auf Neues Gerät hinzufügen.
Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste aus und klicken Sie auf Verbinden. Diese Liste enthält möglicherweise nicht den vollständigen Gerätenamen.
Wählen Sie auf dem Display Ihres Geräts Von diesem Computer immer zulassen aus und klicken Sie auf OK, um die USB-Debugging-Verbindung zu akzeptieren.
Wählen Sie in Ihrem Browser das verbundene Gerät aus.
Suchen Sie in der Liste nach Ihrem Build und wählen Sie ihn aus. Sie können auch Optionen wie das Löschen des Geräts oder das Erzwingen des Flashens aller Partitionen auswählen.
Klicken Sie auf Installieren, um mit dem Flashen zu beginnen. Das Gerät wird neu gestartet und wechselt in den Fastboot-Modus.
Trennen Sie das Gerät vom USB-Kabel, sobald Flash Complete (Flash abgeschlossen) angezeigt wird.
Flash-Geräte können nicht gestartet werden
Wenn Ihr Gerät nicht normal gestartet werden kann, können Sie es möglicherweise nicht mit der vorherigen Anleitung flashen. Sie können stattdessen versuchen, das Gerät mit Fastboot zu flashen.
Dazu müssen Sie Ihr Gerät zuerst mit einer Tastenkombination in den Fastboot-Modus starten:
Ermitteln Sie die Tastenkombination für Ihr Gerät. Eine Tabelle mit Fastboot-Tastenkombinationen finden Sie unter Fastboot-Tastenkombinationen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie sofort die Tastenkombination für Ihr Gerät gedrückt, die Sie in Schritt 1 ermittelt haben.
Manchmal haben Android-Geräte aufgrund des hohen Datendurchsatzes Probleme, über bestimmte USB-Ports oder ‑Hubs zu kommunizieren. So beheben Sie Übertragungsfehler:
Verwenden Sie keine USB-Hubs. Dazu gehören auch Verbindungen über Monitore.
Verwenden Sie nach Möglichkeit keine USB-Verlängerungskabel oder -Adapter.
Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss. Rückseitige Anschlüsse sind oft zuverlässiger als vordere.
Wenn Sie einen USB-C-Anschluss verwenden, versuchen Sie es stattdessen mit einem USB-A-Anschluss.
Google Pixel auf die öffentliche Version zurücksetzen
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Flash with Android Flash Tool\n\n[Android Flash Tool](https://flash.android.com/)\nis a web-based tool that lets you flash a pre built Android build to your\ndevice for development and testing.\n| **Note:** If you need to flash and test your own AOSP changes, refer to [Flash your device with Fastboot](/docs/setup/test/running).\n\nAndroid Flash Tool supports these devices:\n\n- Pixel 2 and newer\n- [DragonBoard RB3 (also known as db845c)](https://wiki.linaro.org/AOSP/db845c)\n- [HiKey 960](https://www.96boards.org/product/hikey960/)\n- [HiKey](https://www.96boards.org/product/hikey/)\n\nMeet requirements\n-----------------\n\nTo run the Android Flash Tool, you must meet these requirements:\n\n- [Hardware requirements](/docs/setup/start/requirements#hardware-requirements)\n- A browser supporting [WebUSB](https://caniuse.com/#search=Webusb), such as [Chrome](https://www.google.com/chrome/) or Edge 79+\n\nEnable your USB connection\n--------------------------\n\nBefore running Android on a device, you must enable your USB connection:\n\n1. Enable OEM unlocking and USB debugging in the developer options:\n\n 1. In the Settings app, tap **About phone**.\n 2. Tap **Build number** seven times.\n 3. When you see the message **You are now a developer!** , tap **\\\u003c-**.\n 4. Tap **System** , then tap **Developer options**.\n 5. Enable **OEM unlocking** and **USB debugging** . If OEM unlocking is unavailable, connect to the internet so the device can check in. If that still doesn't work, you can force a check in: In the Dialer app, enter **\\*#\\*#CHECKIN#\\*#\\*** (\\*#\\*#2432546#\\*#\\*) (no SIM required). After entering the number (no need to press call), the text disappears and a success notification appears.\n\n If OEM unlocking remains unavailable, your device might be SIM locked by\n your carrier and the bootloader can't be unlocked.\n2. Connect your device to a USB port on your workstation.\n\nFlash your device\n-----------------\n\n1. If you have\n [Android Debug Bridge (adb)](https://developer.android.com/studio/command-line/adb)\n running on your machine, stop the adb service before proceeding so that\n it doesn't interfere with the flashing process. To stop adb, run:\n\n adb kill-server\n\n2. In a browser on your development workstation, open\n [flash.android.com](https://flash.android.com/). The Welcome page appears.\n\n3. Click **Allow ADB access** to allow the tool to communicate with your test\n device through adb.\n\n4. Click **Add new device**.\n\n5. Select your device from the list and click **Connect**. This list might\n not contain the full device name.\n\n6. On your device's screen, select **Always allow from this computer**\n and click **OK** to accept the USB debugging connection.\n\n7. Select the connected device in your browser.\n\n8. Search for and select your build from the list. You can also select\n options, such as wiping the device or force flashing all partitions.\n\n9. To start flashing, click **Install**. The device reboots and enters fastboot\n mode.\n\n10. After **Flash Complete** appears, disconnect the device from the USB cable.\n\n| **Note:** If this is the first time flashing this device from this development workstation, the workstation loses the connection to the device and asks you to find it again. The next time you flash the same device on this workstation, you won't see the request to find the device. After reconnecting, the flashing resumes by downloading the images and performing all the required steps.\n\n### Flash devices unable to boot\n\nIf your device is unable to boot normally, you might not be able to flash your\ndevice using the previous instructions. Instead, you can try flashing with\nFastboot.\n\nTo do this, you need to first boot your device into Fastboot mode by using a\nkey combination:\n\n1. Determine the key combination for your device. For a table of Fastboot key combinations, see [Fastboot key combinations](/docs/setup/reference/fastboot-keys).\n2. Turn the device off.\n3. Turn the device on and immediately hold down the key combination for your device (determined in step 1).\n\nOnce your device is in Fastboot mode, open\n[flash.android.com](https://flash.android.com/) and follow the earlier\n[flashing instructions](#flashing-your-device), ignoring the steps related to\nADB.\n\n### Resolve USB transfer errors\n\nSometimes Android devices have trouble communicating through certain USB ports\nor hubs due to the high throughput of data. To resolve transfer errors:\n\n- Don't use USB hubs. This includes connections through monitors.\n- Don't use USB extension cables or adapters if possible.\n- Try a different USB port. Rear ports are often more reliable than front ones.\n- If you're using a USB C port, try a USB A port instead.\n\nReturn Pixel to public build\n----------------------------\n\nIf you want to return your Pixel device to a public build, use the\n[Android Flash Tool back-to-public option](https://flash.android.com/back-to-public)."]]