Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
com.android.tradefed.command
Schnittstellen
Klassen
CommandFileParser |
Parser für eine Datei mit Befehlszeilen.
|
CommandFileParser.CommandLine |
|
CommandInterrupter |
Dienst, mit dem TradeFederation-Befehle unterbrochen oder als nicht unterbrechbar gekennzeichnet werden können.
|
CommandOptions |
Implementierung von ICommandOptions .
|
CommandRunner |
Ein alternativer TradeFederation-Einstiegspunkt, der den in den Befehlszeilenargumenten angegebenen Befehl ausführt und dann beendet.
|
CommandScheduler |
Ein Scheduler zum Ausführen von TradeFederation-Befehlen auf allen verfügbaren Geräten.
|
Konsole |
Die Hauptkonsole von TradeFederation, über die Nutzer interagieren können
Derzeit werden folgende Vorgänge unterstützt:
- Befehl zum Testen hinzufügen
- Geräte und ihren Status auflisten
- list invocations in progress
- Befehle in der Warteschlange auflisten
- Aufrufprotokoll in Datei/stdout ausgeben
- Herunterfahren
|
Console.ArgRunnable<T> |
Ein Runnable mit einer run -Methode, die ein Argument annehmen kann
|
Console.CaptureList |
Ein praktisches Format für List<List<String>>
|
DeviceAllocationResult |
Stellt die Ergebnisse eines Zuweisungsversuchs für einen Befehl dar.
|
FatalHostError |
Eine Ausnahme, die darauf hinweist, dass auf dem Hostcomputer, auf dem TradeFederation ausgeführt wird, ein schwerwiegender Fehler aufgetreten ist, der nicht behoben werden kann, und dass die TradeFederation-Instanz heruntergefahren werden sollte.
|
LocalDeveloper |
Erkennt und gibt zurück, ob es sich um einen lokalen Entwickler handelt, der Tradefed ausführt.
|
Aufzählungen
Schnittstellen
Klassen
Aufzählungen
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC)."],[],[]]