Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Rust-IDE einrichten
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die IDE-Unterstützung für Rust in Android basiert auf rust-analyzer.
rust-analyzer
ist ein Language Server Protocol, das von Ihrer IDE verwendet wird, um die Codestruktur zu verstehen und Funktionen wie Codevervollständigung oder Sprung zur Definition bereitzustellen. Lesen Sie sich zuerst die Quickstart-Dokumentation für rust-analyzer durch, um zu erfahren, wie Sie Ihre IDE oder Ihren Editor für die Verwendung des rust-analyzer
-Protokolls konfigurieren.
Android stellt die Konfiguration bereit, mit der rust-analyzer
ermitteln kann, wie Android-Rust-Module erstellt werden. Dies wird in der von Soong generierten Datei rust-project.json
beschrieben. In einigen IDEs wie Visual Studio Code wird diese Datei von aidegen
mit den Optionen von -l r
generiert, um Rust als Sprache auszuwählen. Wenn Sie eine andere IDE verwenden, generieren Sie manuell eine rust-project.json
-Datei mit dem folgenden Code:
// Generates rust-project.json in out/soong/
SOONG_GEN_RUST_PROJECT=1 m nothing
// Creates a symbolic link
ln -s $ANDROID_BUILD_TOP/out/soong/rust-project.json $ANDROID_BUILD_TOP
Eine vorkonfigurierte, stabile Version von rust-analyzer
ist im Verzeichnis prebuilts/rust/linux-x86/stable/rust-analyzer verfügbar.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Rust IDE setup\n\nThe IDE support for Rust in Android relies on [rust-analyzer](https://rust-analyzer.github.io/).\n`rust-analyzer` is a [language server protocol](https://microsoft.github.io/language-server-protocol/)\nused by your IDE to understand the code structure and to provide features\nsuch as code completion or jump-to definition. Before you start, search the\n[rust-analyzer QuickStart](https://rust-analyzer.github.io/) documentation for how to configure your\nIDE or editor to use the `rust-analyzer` protocol.\n\nAndroid provides the configuration that enables `rust-analyzer` to understand\nhow Android Rust modules are built. This is described in the Soong-generated file\n`rust-project.json`. For some IDEs such as Visual Studio Code, this file is\ngenerated by [`aidegen`](https://android.googlesource.com/platform/tools/asuite/+/refs/heads/android16-release/aidegen/README.md#2_basic-usage),\nusing the `-l r` option arguments (to select Rust as the language). If you use\na different IDE, manually generate a `rust-project.json` file with the following code: \n\n // Generates rust-project.json in out/soong/\n SOONG_GEN_RUST_PROJECT=1 m nothing\n // Creates a symbolic link\n ln -s $ANDROID_BUILD_TOP/out/soong/rust-project.json $ANDROID_BUILD_TOP\n\nA prebuilt, stable version of `rust-analyzer` is available in-tree at\n[prebuilts/rust/linux-x86/stable/rust-analyzer](https://cs.android.com/android/platform/superproject/+/android-latest-release:prebuilts/rust/linux-x86/stable/rust-analyzer)."]]