CTS-Verifier für Latenztest der Kopfverfolgung

In Android 15 und höher ist ein CTS-Verifier-Test für die Einhaltung der Latenz beim Headtracking für räumliches Audio enthalten.

Voraussetzungen

Bevor Sie den CTS Verifier für die Latenz beim Head-Tracking ausführen, müssen Sie die folgende Ausrüstung haben:

  • Ein Smartphone mit Android (das zu testende Gerät), das die Android-API-Kompatibilität durch Bestehen des CTS bestätigt hat
  • Begleitendes Headset mit aktiviertem dynamischen Spatial Audio (mit Erfassung von Kopfbewegungen)
  • Ein Testaufbau für die Latenz der Erfassung von Kopfbewegungen (verfügbar über MM Solutions).
  • Eine Audio-Karte (Zoom H6essential wird dringend empfohlen).
  • Linux-Computer mit drei USB 2.0-kompatiblen Anschlüssen

    Alle Verbindungen zum DUT und zum Prüfaufbau werden über diese Ports hergestellt. Sie können einen USB-Hub verwenden, wenn Ihr Linux-Computer nicht genügend integrierte Anschlüsse hat.

Testaufbau einrichten

In diesem Abschnitt werden die Einrichtungsschritte für den Prüfstand zusammengefasst. Eine detaillierte Anleitung für jeden Schritt finden Sie im Google Spatial Audio Rig HW3.0-Nutzerhandbuch.

  1. Folgen Sie der Anleitung im Abschnitt Audio Recording Setup (Einrichtung der Audioaufzeichnung), um den Prüfstand mit dem Linux-Computer und dem zu testenden Gerät einzurichten.
  2. Wenden Sie sich an Ihren Google-TAM, um die neueste Version der Automatisierungssoftware für den Testaufbau für die Latenz beim Head-Tracking auf Ihren Linux-Computer herunterzuladen.
  3. Richten Sie die Software anhand der Anleitung im Abschnitt PC-Softwareumgebung einrichten ein.
  4. Prüfen Sie, ob auf dem DUT eine kompatible Version der CTS Verifier App installiert ist.
  5. Das zu testende Gerät und die Kopfhörer müssen verbunden sein und die Funktion für räumliches Audio muss aktiviert sein.
  6. Achte darauf, dass die Trageerkennung der Kopfhörer aktiviert ist, wie im Abschnitt Näherungssensor der Kopfhörer beschrieben.

Latenztest für die Erfassung von Kopfbewegungen ausführen

Folgen Sie der Anleitung unter Allgemeine Anleitung, um auf den CTS Verifier-Test zur Latenz beim Head-Tracking zuzugreifen.

So führen Sie den CTS Verifier-Latenztest für Head-Tracking aus:

  1. Führen Sie das Automatisierungsskript gemäß der Anleitung im Abschnitt Automatic HTL Measurements (Automatische HTL-Messungen) im Google Spatial Audio Rig HW3.0 User Guide (Google Spatial Audio Rig HW3.0 – Nutzerhandbuch) aus.

  2. Nach Abschluss des Tests sendet der Linux-Computer die Testergebnisse an die CTS Verifier-App auf dem DUT.

  3. Testergebnisse melden:

    • Wenn auf dem Testbildschirm Bestanden angezeigt wird, melden Sie den Test als bestanden.
    • Wenn auf dem Testbildschirm Fehler angezeigt wird, melden Sie den Test als fehlgeschlagen.
    • Wenn auf dem Testbildschirm Retest (Erneut testen) angezeigt wird, führen Sie den Test noch einmal aus. Wenn auf dem Testbildschirm bei mehreren Tests immer wieder Retest angezeigt wird, überprüfen Sie Ihr Test-Setup anhand der Nutzerhandbücher.

Um die Ergebnisse des Testcodes zu analysieren, können Sie Automatisierungssoftware für die Testvorrichtung für die Latenz des Head-Trackings verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Immersive Audio-Code.

Dokumentation

Zugriff auf Code für immersives Audio

Wenn Sie auf die Automatisierungssoftware zugreifen möchten, die für den Testaufbau für den Latenztest für Head-Tracking erforderlich ist, füllen Sie das Formular für den Zugriff auf den immersiven Audio-Code aus und senden Sie es ab. Nachdem Sie das Formular gesendet haben, kann es bis zu fünf Minuten dauern, bis Sie Zugriff auf die HPS-Spatial-Audio-Codebasis erhalten.