CTS-Verifier-MIDI-Tests

Die folgenden Tests prüfen, ob das MIDI-System (Musical Instrument Digital Interface) und die zugehörige C- oder C++-API (für den nativen MIDI-Test) sowie die Java-API (für den JAVA-MIDI-Test) wie erwartet funktionieren.

Folgen Sie der Anleitung für Ihre Android-Version.

Erforderliche Peripheriegeräte (Android 16 oder höher)

Bevor Sie die CTS-V-MIDI-Tests ausführen, benötigen Sie folgende Peripheriegeräte:

Beispiele für MIDI-Peripheriegeräte mit zugehörigen Loopback-Kabeln sind in den folgenden Abbildungen zu sehen:

USB mit MIDI-Front

Abbildung 1: Die Vorderseite einer USB-Audio-Schnittstelle mit MIDI-E/A-Ports.

USB mit MIDI hinten

Abbildung 2: Die Rückseite eines USB-Audio-Interfaces mit MIDI-Ein- und ‑Ausgängen.

Standard-MIDI-Kabel mit 5-poligem DIN-Stecker

Abbildung 3: Ein Standard-MIDI-Kabel mit 5-poligem DIN-Stecker.

Bluetooth-MIDI-Schnittstelle

Abbildung 4: Eine Bluetooth-MIDI-Schnittstelle mit 5‑poligem DIN-Anschluss.

Bluetooth-MIDI-Schnittstelle

Abbildung 5: Ein Bluetooth-MIDI-Interface mit Loopback-Funktion.

Erforderliche Peripheriegeräte (Android 15 oder niedriger)

Bevor Sie die CTS-V-MIDI-Tests ausführen, benötigen Sie ein MIDI-Peripheriegerät mit den zugehörigen Loopback-Kabeln. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für MIDI-Peripheriegeräte mit zugehörigen Loopback-Kabeln:

USB mit MIDI-Front

Abbildung 6 Die Vorderseite einer USB-Audio-Schnittstelle mit MIDI-E/A-Ports.

USB mit MIDI hinten

Abbildung 7. Die Rückseite eines USB-Audio-Interfaces mit MIDI-Ein- und ‑Ausgängen.

Standard-MIDI-Kabel mit 5-poligem DIN-Stecker

Abbildung 8. Ein Standard-MIDI-Kabel mit 5-poligem DIN-Stecker.

Bluetooth-MIDI-Schnittstelle

Abbildung 9. Ein Bluetooth-MIDI-Interface, z. B. Yamaha MD-BT01 oder Roland WM-1.

Loopback-Tests

Bei allen Loopback-Tests wird eine Reihe von MIDI-Nachrichten über das Testgerät gesendet, die Daten werden zurückgeleitet und dann wird der Eingang des Geräts überwacht, um zu prüfen, ob die empfangenen Daten mit den gesendeten Daten übereinstimmen.

Alle folgenden Tests müssen bestanden sein, bevor Sie sie in der App als bestanden markieren können.

USB-MIDI-Loopback testen

  1. Verbinde auf dem USB-Audio-/MIDI-Interface-Peripheriegerät den MIDI-Eingang mit dem MIDI-Ausgang über ein Standard-MIDI-Kabel mit 5-poligem DIN-Stecker.
  2. Schließen Sie das USB-Audio-/MIDI-Interface an das zu testende Gerät an. Wenn das zu testende Gerät das angeschlossene Peripheriegerät erkennt, werden auf dem Testbildschirm die Gerätenamen (Ein- und Ausgabe) angezeigt und die Schaltfläche USB-MIDI-Schnittstelle testen wird verfügbar.
  3. Tippen Sie auf USB‑MIDI-Schnittstelle testen.
  4. Warten Sie, bis der Test abgeschlossen ist, und sehen Sie sich dann die gemeldeten Ergebnisse auf dem Testbildschirm an.

Virtuelles MIDI-Loopback testen

Für diesen Test ist keine externe Hardware erforderlich.

  1. Tippen Sie auf Virtuelle MIDI-Schnittstelle testen.
  2. Warten Sie, bis der Test abgeschlossen ist, und sehen Sie sich dann die gemeldeten Ergebnisse auf dem Testbildschirm an.

Bluetooth MIDI-Loopback testen (Android 16 oder höher)

In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie den Bluetooth MIDI-Loopback unter Android 16 oder höher testen:

  1. Lade die App MIDI BLE Connect von Google Play herunter und installiere sie.
  2. Optional: Wenn Ihr Bluetooth-Peripheriegerät Loopback unterstützt, z. B. der CME WIDI Jack in Abbildung 5, überspringen Sie diesen Schritt. Andernfalls gehen Sie so vor:
    1. Verbinden Sie auf dem USB-Audio-/MIDI-Schnittstellengerät die Bluetooth-MIDI-Schnittstelle mit den MIDI-Ein- und ‑Ausgangsanschlüssen auf der Rückseite der USB-Audio-/MIDI-Schnittstelle. Die 5-poligen DIN-Anschlüsse auf der Bluetooth-MIDI-Schnittstelle haben eine bestimmte Ausrichtung:
      • Der INPUT-Stecker der Bluetooth-MIDI-Schnittstelle muss mit der INPUT-Buchse der USB-Audio-/MIDI-Schnittstelle verbunden werden.
      • Der OUTPUT-Stecker der Bluetooth-MIDI-Schnittstelle muss mit der OUTPUT-Buchse der USB-Audio-/MIDI-Schnittstelle verbunden werden.
    2. Schließen Sie das USB-Audio-/MIDI-Schnittstellengerät an das zu testende Gerät an.
  3. Starte die MIDI BLE Connect App und suche nach dem Bluetooth-MIDI-Gerät. Wählen Sie dieses Bluetooth-MIDI-Gerät aus.
  4. Wenn das DUT das angeschlossene Peripheriegerät erkennt, werden auf dem Testbildschirm die Gerätenamen (Ein- und Ausgabe) angezeigt und die Schaltfläche Bluetooth-MIDI-Schnittstelle testen wird verfügbar.
  5. Tippen Sie auf Bluetooth-MIDI-Schnittstelle testen.
  6. Warten Sie, bis der Test abgeschlossen ist, und sehen Sie sich dann die gemeldeten Ergebnisse im Test an.

Bluetooth MIDI-Loopback testen (Android 15 oder niedriger)

In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie den Bluetooth MIDI-Loopback unter Android 15 oder niedriger testen:

  1. Lade die App MIDI BLE Connect von Google Play herunter und installiere sie.
  2. Verbinden Sie auf dem USB-Audio-/MIDI-Schnittstellengerät die Bluetooth-MIDI-Schnittstelle mit den MIDI-Ein- und ‑Ausgangsanschlüssen auf der Rückseite der USB-Audio-/MIDI-Schnittstelle. Die Anschlüsse auf der Bluetooth-MIDI-Schnittstelle haben eine bestimmte Ausrichtung:
    • Der INPUT-Stecker des Bluetooth-MIDI-Interfaces muss mit der INPUT-Buchse des USB-Audio-/MIDI-Interfaces verbunden werden.
    • Der OUTPUT-Stecker der Bluetooth-MIDI-Schnittstelle muss mit der OUTPUT-Buchse der USB-Audio-/MIDI-Schnittstelle verbunden werden.
  3. Schließen Sie das USB-Audio-/MIDI-Schnittstellengerät an das zu testende Gerät an.
  4. Führen Sie die App „MIDI BLE Connect“ aus. Suchen Sie nach dem Bluetooth-MIDI-Gerät, das mit dem USB-Peripheriegerät verbunden ist. Wählen Sie dieses Bluetooth-MIDI-Gerät aus.
  5. Wenn das zu testende Gerät das angeschlossene Peripheriegerät erkennt, werden auf dem Testbildschirm die Gerätenamen (Ein- und Ausgabe) angezeigt und die Schaltfläche Bluetooth-USB-MIDI-Schnittstelle wird verfügbar.
  6. Tippen Sie auf Bluetooth-USB-MIDI-Schnittstelle.
  7. Warten Sie, bis der Test abgeschlossen ist, und sehen Sie sich dann die Ergebnisse auf dem Testbildschirm an.