Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release anstelle von aosp-main zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google freut sich, diesen Android-Release 25Q2 mit Android Automotive-Partnern zu teilen. Für Android 16 entspricht diese Android Automotive-Version für das zweite Quartal 2025 den Anforderungen. Wir arbeiten weiter an der Optimierung der Funktionen, um OEMs eine bevorstehende Version empfehlen zu können.
Releasedetails
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Funktionen und Verbesserungen im AAOS B-Release zusammengefasst.
Der Android Automotive-Release für das 2. Quartal 2025 entspricht Android 16.
Neue Funktionen
Die Version für das 2. Quartal 2025 bietet diese neuen Funktionen.
AAOS-Framework
Audio und Radio:
Verbesserungen am Audio Control HAL:Verwenden Sie zum Konfigurieren von Audiofunktionen für Autos APIs anstelle von XML-Dateien.
EAS-System (Emergency Alert System) für HD-Radio: EAS-Informationen über eine API an Radio-Apps weitergeben. Dies gilt für HD Radio (Nordamerika) und DAB EWS (Europäische Union).
Integrierte AAudio-Bibliothek:AAudio unterstützt vom OEM definierte Audio-Attribut-Tags, um das App-Verhalten anzupassen. Dazu gehören beispielsweise das Audio-Routing und die Lautstärkeregelung.
Energiesparmodus:
Benachrichtigungen zum Energiestatus für integrierte Prozesse:Die Verfügbarkeit von Benachrichtigungen zum Energiestatus für integrierte OEM-Prozesse (über Android-Apps hinaus) wird erweitert.
Car-Framework:
Dynamische Konfiguration von Fahrzeugeigenschaften:Unterstützung der dynamischen Konfiguration von Mindest- und Höchstwerten sowie unterstützter Werte in Fahrzeugeigenschaften.
Konnektivität
Netzwerke:
Minimal Telephony:Eine Teilmenge der Android Telephony Hardware Abstraction Layer (HAL) für Automotive-OEMs, damit OEMs die Android-Telefonie auf Geräten verwenden können, die nur Daten unterstützen (einschließlich TCUs). Dadurch wird die Fragmentierung reduziert und die Telefoniefunktion unterstützt.
Connectivity Messaging Upsell API:Die SubscriptionManager-Klasse wurde erweitert, um APIs bereitzustellen, die den Status des Mobilfunkdatenabos eines Nutzers offenlegen können. Beispiele: active, inactive, trial und Ablaufdatum.
Unterstützung für projizierte Apps:Automotive-OEMs können jetzt den vollständigen Satz von hostapd.conf-Parametern konfigurieren, die über die Android-APIs nicht verfügbar sind. Der SoftApCallback API wurde ein Grund für die Trennung hinzugefügt, damit OEMs erfahren können, warum Clients die Verbindung zu einem lokalen Hotspot (Local Hotspot, LOHS) getrennt haben. Diese Funktionen verbessern die Unterstützung für projizierte Apps und reduzieren die Fragmentierung.
AAOS-System-UI und ‑Funktionen
Skalierbare Benutzeroberfläche:Dieses AAOS-Fenster-Framework bietet OEMs konfigurierbare Komponenten, mit denen sie die Fensteranforderungen erfüllen und benutzerdefinierte Funktionen ermöglichen können.
VHAL-Attribute
Fahrzeugeigenschaften:
Es wurden neue Fahrzeugeigenschaften hinzugefügt, um Fahrzeugmerkmale und den Fahrzeugstatus zu kommunizieren.
Aktualisierte Konstanten für Fahrzeugeigenschaften von @SystemApi zu öffentlichen APIs, um die generierte Dokumentation unter VehiclePropertyIDs zusammenzufassen. Alle zuvor definierten und dokumentierten Berechtigungen sind weiterhin erforderlich, um auf Fahrzeugproperty-Daten zuzugreifen.
Für Drittanbieter zugängliche Fahrzeugeigenschaften:Mit dieser Funktion werden acht vorhandene Fahrzeugeigenschaften, die für Navigation, Sprachassistent, Wetter und Fahrzustand relevant sind, für Drittanbieter-App-Entwickler verfügbar gemacht. Weitere Informationen finden Sie unter Integration in Google-Apps und -Dienste.
Compliance
Die Android-Konformität wurde auf der internen Referenzhardware ausgeführt. Die für diesen Release ausgeführten Test-Suites umfassen CTS, CTS-V, ATS, STS, VTS und CTS on GSI.
Mit Ausnahme der unten aufgeführten Probleme sind keine bekannten Fehler vorhanden, die eine Korrektur im Android 16-Code (android16-release) oder im Android 16-Testzweig (android16-tests-dev) erfordern.
Fehler beim Test:
CtsWindowManagerJetpackTestCases#MultiDisplayActivityEmbeddingPlaceholderTests
Fehlerzusammenfassung: Ein Test schlägt im Hochformat fehl. Beim Testen des Verhaltens von Activity-Einbettungen in skalierbaren UI-Builds, die auf Fensterlösungen mit mehreren Root-Tasks basieren, die jeweils ein WINDOWING_MODE_MULTI_WINDOW sind, treten bekannte Fehler auf, da einige Aktivitäten in kleineren Grenzen als erwartet gestartet werden, wie in windowMetrics der Einbettungsregeln. Daher wurde der Platzhalter gestartet und der Test ist fehlgeschlagen, als eine Aktivität auf dem sekundären Display gestartet wurde.
Der Patch aosp/3659633 korrigiert die Übernahme des Fenstermodus aus dem Mehrfenstermodus rootTask.
Test fehlgeschlagen: CtsAutoFillServiceTestCases
Zusammenfassung der Fehler: In Scalable UI-Builds, die auf Fensterlösungen basieren, bei denen mehrere Root-Aufgaben mit jeweils WINDOWING_MODE_MULTI_WINDOW beteiligt sind, treten zwei Kategorien bekannter Probleme auf:
Die IME überdeckt das Autofill-Dialogfeld, sodass die Schaltflächen im Dialogfeld nicht gedrückt werden können. Sie können den Dialog zum Ausfüllen mit diesem ag/3664131-Patch vorübergehend deaktivieren.
Wenn das zweite Feld automatisch ausgefüllt wird, z. B. PASSWORD, befindet sich LoginActivity hinter decor_grip und verliert den Eingabefokus.
Patches sind unter den folgenden Links verfügbar: ag/3679541, ag/3675628, ag/3675627.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-29 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-29 (UTC)."],[],[],null,["# Android Automotive 25Q2\n\n| **Important:** The following content is not final and is subject to change.\n\nGoogle is pleased to share this Android **25Q2** release with Android Automotive\npartners. For Android 16, this Android Automotive 25Q2 release is compliant. We\ncontinue to fine tune features, aiming to recommend an upcoming release for\nOEMs.\n\nRelease details\n---------------\n\nThis section summarizes major features and enhancements provided in the AAOS B\nrelease.\n\nThese updates apply to `Android16`, [API level 36](/docs/setup/reference/build-numbers).\n\nThe Android Automotive 25Q2 release is compliant with Android 16.\n\n### New features\n\nThe 25Q2 release provides these new features.\n\n#### AAOS Framework\n\n- Audio and radio:\n\n - **Audio control HAL improvements:** To configure car audio features, use\n APIs instead of XML file.\n\n - **High definition (HD) radio Emergency Alert System (EAS):** Pass EAS\n information to radio applications with an API. This applies to HD Radio\n (North America) and DAB EWS (European Union).\n\n - **AAudio built-in library:** [AAudio](/docs/core/audio/aaudio) AAudio supports OEM-defined\n Audio Attributes tags to customize app behavior. For example, audio\n routing and volume management.\n\n- Power management:\n\n - **Power state notifications to built-in processes:** The availability of power state notifications to OEM built-in processes (beyond Android apps) is extended.\n- Car framework:\n\n - **Dynamic configuration of vehicle properties:** Support the dynamic configuration of minimum and maximum and of supported values in vehicle properties.\n\n#### Connectivity\n\n- Networking:\n\n - **Minimal Telephony:** A subset of the Android Telephony Hardware\n Abstraction Layer (HAL) for automotive OEMs to allow OEMs to use Android\n telephony on data-only devices (including TCUs). This reduces\n fragmentation and provides support for telephony functionality.\n\n - **Connectivity Messaging Upsell API:** Enhanced [SubscriptionManager](https://developer.android.com/reference/android/telephony/SubscriptionManager)\n to provide APIs that can expose a user's mobile data subscription\n status. For example, `active`, `inactive`, `trial`, and expiration date.\n\n - **Projected app support:** Added support to let automotive OEMs\n configure the complete set of `hostapd.conf` parameters not available\n through the Android APIs. Added a disconnect reason to the\n SoftApCallback API so that OEMs can learn why clients disconnected from\n a Local Hotspot (LOHS). These features improve support for projected\n apps and reduce fragmentation.\n\n#### AAOS System UI and Experiences\n\n- **Scalable UI:** This AAOS windowing framework provides OEMs with configurable components that let OEMs meet windowing requirements and facilitate custom experiences.\n\n#### VHAL properties\n\n- Vehicle properties:\n\n - Added new vehicle properties to communicate vehicle characteristics and\n state.\n\n - Updated vehicle property constants from @SystemApi to public APIs to\n consolidate generated documentation at [VehiclePropertyIDs](https://developer.android.com/reference/android/car/VehiclePropertyIds). Any\n previously defined and documented permissions are still required to\n access vehicle property data.\n\n- **Third party-accessible vehicle properties:** This features makes eight\n existing vehicle properties relevant to navigation, voice assistant,\n weather, and driving state available to third party app developers. To learn\n more, see [Integrate with Google apps and services](https://developer.android.com/training/cars/index.md#intents).\n\n### Compliance\n\nAndroid Compliance was executed on the internal reference hardware. The test\nsuites run for this release include CTS, CTS-V, ATS, STS, VTS and CTS on GSI.\n\nExcept for the issues listed below, no known failures require a fix either in\nAndroid 16 code (`android16-release`) or to the Android 16 test branch\n(`android16-tests-dev`).\n| **Note:** Fixes for known compliance issues are provided below and will be made available in the [Android Open Source Project](https://android-review.googlesource.com/q/hashtag:%22aaos-25q2-cts%22+(status:open+OR+status:merged)) when we publish the next release. We aim to recommend an upcoming release.\n\n- Test failing:\n `CtsWindowManagerJetpackTestCases#MultiDisplayActivityEmbeddingPlaceholderTests`\n\n Failure summary: One test fails in portrait display. When testing Activity\n embedding behaviors in Scalable UI builds that are based on windowing\n solutions that involve multiple root tasks each a\n `WINDOWING_MODE_MULTI_WINDOW`, known failures occur due to some activities\n launched in smaller bounds than expected, as in `windowMetrics` of the\n embedding rules. As a result, the placeholder was started and the test\n failed when launching an activity on the secondary display.\n\n The [aosp/3659633](https://android-review.googlesource.com/c/platform/frameworks/base/+/3659633) patch corrects windowing mode inheritance from\n multi-window `rootTask`.\n- Test failing: `CtsAutoFillServiceTestCases`\n\n Failure summary: Two categories of known issues occur in the Scalable UI\n builds based on windowing solutions that involve multiple root tasks each of\n `WINDOWING_MODE_MULTI_WINDOW`:\n - IME covers the Autofill fill dialog that prevents the buttons on the\n fill dialog from being pressed. You can temporarily disable the fill\n dialog with this platform [ag/3664131](https://android-review.googlesource.com/c/platform/frameworks/base/+/3664131) patch.\n\n - When the second field is auto-filled, such as `PASSWORD`, the\n `LoginActivity` is behind `decor_grip`, and loses the input focus.\n Patches can be found in the following links: [ag/3679541](https://android-review.googlesource.com/c/platform/packages/services/Car/+/3679541),\n [ag/3675628](https://android-review.googlesource.com/c/platform/frameworks/base/+/3675628), [ag/3675627](https://android-review.googlesource.com/c/platform/frameworks/base/+/3675627)."]]