Auf dieser Seite werden die neuen Funktionen von Android Automotive OS 12L zusammengefasst.
Verbesserungen der System-UI und der wichtigsten Apps
- Schnellsteuerung Ermöglicht OEMs, ausgewählte Einstellungen (z. B. Bluetooth-Ein/Aus-Schaltflächen) zur SysUI (z. B. zur Statusleiste) hinzuzufügen, damit Nutzer wichtige Einstellungen während der Fahrt sicher ändern können, ohne die Einstellungen-App zu öffnen.
- Unterstützung für Drehknöpfe Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.
- UI-Anpassung Die Plug-in-Architektur für benutzerdefinierte Kurse wurde aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Auto-UI-Plug-ins.
- Überarbeitung des visuellen Erscheinungsbildes von Benachrichtigungen Überarbeitung der UX und Verbesserungen bei gruppierten Benachrichtigungen.
Bluetooth
- Verbesserte Leistung bei der Wiederherstellung der Bluetooth-Verbindung. Automatische Verbindung zu Geräten häufiger und unter den richtigen Umständen. Weitere Informationen finden Sie unter Bluetooth-Verbindungsverwaltung.
- Messaging-Datenbank Unterstützung für die Verwendung einer Messaging-Datenbank über das Message Access Profile (MAP), um Messaging-Apps, die auf Bluetooth basieren, flexibler zu gestalten.
Konnektivität
- Netzwerkauswahl pro Anwendung (Per-Application Network Selection, PANS)
Aktivieren Sie das Erstellen und Erzwingen einer dynamischen Netzwerkrichtlinie, die festlegt, welche Apps
OEM_PAID networks
verwenden können. - Dual STA: Ermöglicht es dem IVI, sich gleichzeitig mit einer primären Verbindung zu einem WLAN mit OEM-Einschränkungen zu verbinden.
Audio
- Audio-Ducking-Signal Stellt dem HAL den Audiofokusstatus und Informationen dazu bereit, welche Ausgabegeräte stummgeschaltet werden sollen.
- Verbesserungen bei der Lautstärke Ermöglicht eine genauere Lautstärkeregelung, einschließlich einer API zum Abrufen aktiver Volume-Gruppen.
- Stummschalten pro Lautstärkegruppe Aktivieren Sie die Stummschaltung pro Lautstärkegruppe und verbessern Sie die Kommunikation zwischen HAL und Benutzeroberfläche über die Stummschaltungsstatus.
- AIDL-Migration für die AudioControl HAL Die AudioControl HAL wurde von HIDL zu AIDL migriert, um die AIDL-Funktionen vollständig zu nutzen.
- Umgang mit Energiesparrichtlinien für Audio Die Funktion zur Energieverwaltung für den Autoaudiodienst wurde aktiviert. Dazu gehören die Deaktivierung und Aktivierung von Fokusanfragen sowie das Stummschalten und Aktivieren von Lautstärkegruppen bei Änderungen der Energiesparrichtlinien für Audio.
Kamera
- CarEvsManager. Ermöglicht OEMs die Implementierung von Android-Aktivitäten, die die Vorschau von Kameradiensten für Autos anzeigen.
Zuverlässigkeit und Stabilität des Systems
- Flash-Speicherverwaltung des Watchdogs im Auto Verwaltet den System-Flash-Speicher, indem die Menge der Daten begrenzt wird, die auf den Speicher geschrieben werden. Ermöglicht OEMs, Schreibgrenzwerte (für OEM-, Medien- und Kartenpakete) zu definieren und Statistiken für OEM-Apps zu erfassen. Deaktiviert und beendet nicht kritische Apps und Dienste, die die definierten Grenzwerte überschreiten.
Sicherheit
- Fahrzeuggebundene Verschlüsselung Die Android-Speicherverschlüsselung kann jetzt so konfiguriert werden, dass einige wichtige Verschlüsselungsparameter auf einer externen ECU gespeichert werden. So wird verhindert, dass Daten erhoben werden, wenn die Infotainmentanlage aus dem Auto entfernt wird, z. B. bei Diebstahl oder wenn das Auto auf dem Schrottplatz landet.
- Entwickleroptionen schützen Die Android-Entwickleroptionen und ADB können ausschließlich von einem OEM aus der Ferne aktiviert werden. Die Referenzimplementierung bietet Zugriffsmechanismen für Krypto-Token und einen Remote-Webdienst.
Standort
- Standortschalter für Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver-Assistance Systems, ADAS) Der Zugriff auf den Gerätestandort für Apps, die für ADAS verwendet werden, kann jetzt über einen separaten Schalter für die Standortermittlung in den Einstellungen gesteuert werden.
Telemetry
- Edge-basierte Analysefunktionen Ermöglicht die Edge-basierte Verarbeitung von Messwerten auf Android Automotive-Geräten. Messwerte für Android-Infotainment- und Fahrzeugeigenschaften können in Scripts konfiguriert werden, die in der Lua-Programmiersprache geschrieben sind. Sie werden dann auf dem Gerät verarbeitet und an das Backend des OEM gesendet.
Compliance
- Compliance-Fehlerkorrekturen Eine Reihe von Patches sorgt für die Einhaltung der Android-Zertifizierungstest-Suites. Die AAOS-Version von Android 12L erfüllt die CTS-, CTS-Verifier- und STS-Testsuites auf unserer internen Referenzplattform zu 100 %. Es sind keine zusätzlichen Fehlerkorrekturen in der AOSP-Software erforderlich.