Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Sicherheitsbulletin für Pixel Watch – April 2024
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Veröffentlicht am 05. April 2024
Das Sicherheitsbulletin für Pixel Watch enthält Details zu Sicherheitslücken, die Pixel Watch-Geräte (Google-Geräte) betreffen. Auf Google-Geräten werden durch Sicherheits-Patch-Levels vom 05.04.2024 oder höher alle anwendbaren Probleme im Android-Sicherheitsbulletin vom April 2024 und alle Probleme in diesem Bulletin behoben. Informationen zum Prüfen des Sicherheitspatch-Levels eines Geräts finden Sie in der Pixel Watch-Hilfe.
Alle unterstützten Google-Geräte erhalten ein Update auf den Patch-Level vom 05.04.2024. Wir empfehlen allen Kunden, diese Updates auf ihren Geräten zu akzeptieren.
Ankündigungen
Zusätzlich zu den im Android-Sicherheitsbulletin beschriebenen Sicherheitslücken enthält Google Pixel Watch auch Patches für die im Wear-Sicherheitsbulletin und im Pixel-Update-Bulletin beschriebenen Sicherheitslücken.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt werden häufige Fragen zu diesem Bulletin beantwortet.
1. Wie finde ich heraus, ob mein Gerät entsprechend aktualisiert wurde?
Mit dem Sicherheitspatch-Level vom 05.04.2024 oder höher werden alle Probleme behoben, die mit dem Sicherheitspatch-Level vom 05.04.2024 und allen vorherigen Patch-Levels zusammenhängen. Eine Anleitung zum Prüfen des Sicherheitspatches eines Geräts finden Sie in den Pixel Watch-Release Notes
2. Warum werden Sicherheitslücken in diesem Bulletin und in den Android-Sicherheitsbulletins getrennt aufgeführt?
Sicherheitslücken, die in den Android-Sicherheitsbulletins dokumentiert sind, sind erforderlich, um das aktuelle Sicherheitspatch-Level auf Android-Geräten anzugeben. Zusätzliche Sicherheitslücken wie die in diesem Bulletin beschriebenen sind für die Erklärung eines Sicherheitspatches nicht erforderlich.
3. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Typ?
Einträge in der Spalte Typ der Tabelle mit den Details zur Sicherheitslücke verweisen auf die Klassifizierung der Sicherheitslücke.
Abkürzung |
Definition |
RCE |
Codeausführung per Fernzugriff |
EoP |
Rechteausweitung |
ID |
Offenlegung von Informationen |
DoS |
Denial of Service |
– |
Klassifizierung nicht verfügbar |
4. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Referenzen?
Einträge in der Spalte Referenzen der Tabelle mit den Details zur Sicherheitslücke können ein Präfix enthalten, das die Organisation angibt, zu der der Referenzwert gehört.
Präfix |
Verweise |
A- |
Android-Fehler-ID |
5. Was bedeutet ein * neben der Android-Fehler-ID in der Spalte Referenzen?
Bei Problemen, die nicht öffentlich verfügbar sind, ist in der Spalte References neben der Android-Fehler-ID ein * zu sehen.
Versionen
Version |
Datum |
Notes |
1,1 |
5. April 2024 |
Bulletin veröffentlicht |
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Pixel Watch Security Bulletin—April 2024\n\n*Published April 05, 2024*\n\nThe Pixel Watch Security Bulletin contains details of security\nvulnerabilities affecting [Pixel Watch\ndevices](https://store.google.com/product/google_pixel_watch) (Google Devices). For Google devices, security patch levels of\n2024-04-05 or later address all applicable issues in the April 2024 [Android\nSecurity Bulletin](/security/bulletin/asb-overview) and all issues in this bulletin. To learn how to check a\ndevice's security patch level, see [Pixel\nWatch Help Center](https://support.google.com/googlepixelwatch/answer/13044412#zippy=%2Cupdate-your-google-pixel-watch) \n\nAll supported Google devices will receive an update to the 2024-04-05 patch\nlevel. We encourage all customers to accept these updates to their devices.\n\nAnnouncements\n-------------\n\nIn addition to the security vulnerabilities described in the Android\nSecurity Bulletin, Google Pixel Watch also contains patches for the security\nvulnerabilities described in the [Wear Security bulletin](/security/bulletin/wear/2023/2023-12-01)\nand in the [Pixel Update Bulletin](/security/bulletin/pixel/2024-03-01)\n\nCommon questions and answers\n----------------------------\n\nThis section answers common questions that may occur after reading this\nbulletin. \n\n**1. How do I determine if my device is updated to address these\nissues?** \n\nSecurity patch levels of 2024-04-05 or later address all issues associated\nwith the 2024-04-05 security patch level and all previous patch levels. To learn\nhow to check a device's security patch level, read the instructions on the Pixel\nWatch Release Notes \n\n**2. Why are security vulnerabilities split between this bulletin and\nthe Android Security Bulletins?** \n\nSecurity vulnerabilities that are documented in the Android Security\nBulletins are required to declare the latest security patch level on Android\ndevices. Additional security vulnerabilities, such as those documented in this\nbulletin are not required for declaring a security patch level. \n\n**3. What do the entries in the *Type* column mean?** \n\nEntries in the *Type* column of the vulnerability details table\nreference the classification of the security vulnerability.\n\n| Abbreviation | Definition |\n|--------------|------------------------------|\n| RCE | Remote code execution |\n| EoP | Elevation of privilege |\n| ID | Information disclosure |\n| DoS | Denial of service |\n| N/A | Classification not available |\n\n**4. What do the entries in the *References* column\nmean?** \n\nEntries under the *References* column of the vulnerability details\ntable may contain a prefix identifying the organization to which the reference\nvalue belongs.\n\n| Prefix | Reference |\n|--------|----------------|\n| A- | Android bug ID |\n\n**5. What does an \\* next to the Android bug ID in the\n*References* column mean?** \n\nIssues that are not publicly available have an \\* next to the Android bug ID\nin the *References* column.\n\nVersions\n--------\n\n| **Version** | **Date** | **Notes** |\n| 1.1 | April 5, 2024 | Bulletin published |\n|-------------|---------------|--------------------|"]]