Veröffentlicht am 2. Januar 2018 | Aktualisiert am 29. Januar 2018
Das Sicherheitsbulletin für Google Pixel und Google Nexus enthält Details zu Sicherheitslücken und Funktionsverbesserungen, die sich auf unterstützte Google Pixel- und Nexus-Geräte (Google-Geräte) auswirken. Bei Google-Geräten werden durch Sicherheitspatches vom 05.01.2018 oder höher alle Probleme in diesem Bulletin und alle Probleme im Android-Sicherheitsbulletin vom Januar 2018 behoben. Wie Sie die Sicherheitspatch-Ebene eines Geräts prüfen, erfahren Sie im Hilfeartikel Android-Version prüfen und aktualisieren.
Alle unterstützten Google-Geräte erhalten ein Update auf den Patchlevel vom 05.01.2018. Wir empfehlen allen Kunden, diese Updates auf ihren Geräten zu akzeptieren.
Hinweis:Die Firmware-Images für Google-Geräte sind auf der Google Developer-Website verfügbar.
Ankündigungen
Zusätzlich zu den im Android-Sicherheitsbulletin vom Januar 2018 beschriebenen Sicherheitslücken enthalten Pixel- und Nexus-Geräte auch Patches für die unten beschriebenen Sicherheitslücken. Partner wurden vor mindestens einem Monat über diese Probleme informiert und können sie in ihre Geräteupdates einbinden.
Sicherheitspatches
Sicherheitslücken werden nach der betroffenen Komponente gruppiert. Es gibt eine Beschreibung des Problems sowie eine Tabelle mit dem CVE, den zugehörigen Referenzen, der Art der Sicherheitslücke, dem Schweregrad und (falls zutreffend) aktualisierten Versionen des Android Open Source Project (AOSP). Sofern verfügbar, verlinken wir die öffentliche Änderung, mit der das Problem behoben wurde, mit der Fehler-ID, z. B. der AOSP-Änderungsliste. Wenn sich mehrere Änderungen auf einen einzelnen Fehler beziehen, werden zusätzliche Verweise mit Zahlen verknüpft, die auf die Fehler-ID folgen.
Framework
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Aktualisierte AOSP-Versionen |
---|---|---|---|---|
CVE-2017-0846 | A-64934810 [2] | ID | Moderat | 5.1.1, 6.0, 6.0.1, 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0 |
Medien-Framework
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Aktualisierte AOSP-Versionen |
---|---|---|---|---|
CVE-2017-13201 | A-63982768 | ID | Moderat | 5.1.1, 6.0, 6.0.1, 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
CVE-2017-13202 | A-67647856 | ID | Moderat | 5.1.1, 6.0, 6.0.1, 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
CVE-2017-13206 | A-65025048 | ID | Moderat | 5.1.1, 6.0, 6.0.1, 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
CVE-2017-13207 | A-37564426 | ID | Moderat | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0 |
CVE-2017-13185 | A-65123471 | ID | Moderat | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0 |
DoS | Hoch | 5.1.1, 6.0, 6.0.1 | ||
CVE-2017-13187 | A-65034175 | ID | Moderat | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
DoS | Hoch | 5.1.1, 6.0, 6.0.1 | ||
CVE-2017-13188 | A-65280786 | ID | Moderat | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
DoS | Hoch | 5.1.1, 6.0, 6.0.1 | ||
CVE-2017-13203 | A-63122634 | ID | Moderat | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
DoS | Hoch | 6.0, 6.0.1 | ||
CVE-2017-13204 | A-64380237 | ID | Moderat | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
DoS | Hoch | 6.0, 6.0.1 | ||
CVE-2017-13205 | A-64550583 | ID | Moderat | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
DoS | Hoch | 6.0, 6.0.1 | ||
CVE-2017-13200 | A-63100526 | ID | Geringe Anzahl | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
ID | Moderat | 5.1.1, 6.0, 6.0.1 | ||
CVE-2017-13186 | A-65735716 | NSI | NSI | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
DoS | Hoch | 6.0, 6.0.1 | ||
CVE-2017-13189 | A-68300072 | NSI | NSI | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
DoS | Hoch | 6.0.1 | ||
CVE-2017-13190 | A-68299873 | NSI | NSI | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
DoS | Hoch | 6.0.1 | ||
CVE-2017-13194 | A-64710201 | NSI | NSI | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
DoS | Hoch | 5.1.1, 6.0, 6.0.1 | ||
CVE-2017-13198 | A-68399117 | NSI | NSI | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
DoS | Hoch | 5.1.1, 6.0, 6.0.1 |
System
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Aktualisierte AOSP-Versionen |
---|---|---|---|---|
CVE-2017-13212 | A-62187985 | EoP | Moderat | 5.1.1, 6.0, 6.0.1, 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0 |
Broadcom-Komponenten
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Komponente |
---|---|---|---|---|
CVE-2017-13213 | A-63374465* B-V2017081501 |
EoP | Moderat | Bcmdhd-Treiber |
HTC-Komponenten
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Komponente |
---|---|---|---|---|
CVE-2017-11072 | A-65468991* | EoP | Moderat | Partitionstabellen-Aktualisierung |
Kernelkomponenten
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Komponente |
---|---|---|---|---|
CVE-2017-13219 | A-62800865* | DoS | Moderat | Synaptics-Touchscreen-Controller |
CVE-2017-13220 | A-63527053* | EoP | Moderat | BlueZ |
CVE-2017-13221 | A-64709938* | EoP | Moderat | WLAN-Treiber |
CVE-2017-11473 | A-64253928 Upstream-Kernel |
EoP | Moderat | Ploppendes Popcorn |
CVE-2017-13222 | A-38159576* | ID | Moderat | Ploppendes Popcorn |
CVE-2017-14140 | A-65468230 Upstream-Kernel |
ID | Moderat | Ploppendes Popcorn |
CVE-2017-15537 | A-68805943 Upstream-Kernel |
ID | Moderat | Ploppendes Popcorn |
MediaTek-Komponenten
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Komponente |
---|---|---|---|---|
CVE-2017-13225 | A-38308024* M-ALPS03495789 |
EoP | Hoch | MTK Media |
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Komponente |
---|---|---|---|---|
CVE-2017-13226 | A-32591194* M-ALPS03149184 |
EoP | Moderat | MTK |
Qualcomm-Komponenten
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Komponente |
---|---|---|---|---|
CVE-2017-9705 | A-67713091 QC-CR#2059828 |
EoP | Moderat | SOC-Treiber |
CVE-2017-15847 | A-67713087 QC-CR#2070309 |
EoP | Moderat | SOC-Treiber |
CVE-2017-15848 | A-67713083 QC-CR#2073777 |
EoP | Moderat | Fahrer |
CVE-2017-11081 | A-67713113 QC-CR#2077622 |
EoP | Moderat | WLAN |
CVE-2017-15845 | A-67713111 QC-CR#2072966 |
EoP | Moderat | WLAN |
CVE-2017-14873 | A-67713104 QC-CR#2057144 [ 2] |
EoP | Moderat | Grafiktreiber |
CVE-2017-11035 | A-67713108 QC-CR#2070583 |
EoP | Moderat | WLAN-Treiber |
CVE-2017-11003 | A-64439673 QC-CR#2026193 |
EoP | Moderat | Bootloader |
CVE-2017-9689 | A-62828527 QC-CR#2037019 |
EoP | Moderat | HDMI-Treiber |
CVE-2017-14879 | A-63890276* QC-CR#2056307 |
EoP | Moderat | IPA-Treiber |
CVE-2017-11080 | A-66937382 QC-CR#2078272 |
EoP | Moderat | Bootloader |
CVE-2017-14869 | A-67713093 QC-CR#2061498 |
ID | Moderat | Bootloader |
CVE-2017-11066 | A-65468971 QC-CR#2068506 |
ID | Moderat | Bootloader |
CVE-2017-15850 | A-62464339* QC-CR#2113240 |
ID | Moderat | Mikrofontreiber |
CVE-2017-9712 | A-63868883 QC-CR#2033195 |
ID | Moderat | WLAN-Treiber |
CVE-2017-11079 | A-67713100 QC-CR#2078342 |
ID | Moderat | Bootloader |
CVE-2017-14870 | A-67713096 QC-CR#2061506 |
ID | Moderat | Bootloader |
CVE-2017-11079 | A-66937383 QC-CR#2078342 |
ID | Moderat | Bootloader |
Funktionelle Updates
Diese Updates sind für betroffene Pixel-Geräte gedacht und beheben Funktionsprobleme, die nicht mit der Sicherheit von Pixel-Geräten zusammenhängen. Die Tabelle enthält zugehörige Verweise, die betroffene Kategorie (z. B. Bluetooth oder mobile Daten) und Verbesserungen.
Referenzen | Kategorie | Verbesserungen |
---|---|---|
A-68810306 | Schlüsselspeicher | Die Verarbeitung von Schlüsselaktualisierungen im Schlüsselspeicher wurde angepasst. |
A-70213235 | Stabilität | Verbesserung der Stabilität und Leistung nach der Installation eines Over-the-air-Updates. |
Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt werden häufige Fragen zu diesem Bulletin beantwortet.
1. Wie finde ich heraus, ob mein Gerät entsprechend aktualisiert wurde?
Mit den Sicherheits-Patch-Levels vom 05.01.2018 oder höher werden alle Probleme behoben, die mit dem Sicherheits-Patch-Level vom 05.01.2018 und allen vorherigen Patch-Levels zusammenhängen. Eine Anleitung zum Prüfen des Sicherheitspatches eines Geräts finden Sie im Updatezeitplan für Google Pixel und Nexus.
2. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Typ?
Einträge in der Spalte Typ der Tabelle mit den Details zur Sicherheitslücke verweisen auf die Klassifizierung der Sicherheitslücke.
Abkürzung | Definition |
---|---|
RCE | Codeausführung per Fernzugriff |
EoP | Rechteausweitung |
ID | Offenlegung von Informationen |
DoS | Denial of Service |
– | Klassifizierung nicht verfügbar |
3. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Referenzen?
Einträge in der Spalte Referenzen der Tabelle mit den Details zur Sicherheitslücke können ein Präfix enthalten, das die Organisation angibt, zu der der Referenzwert gehört.
Präfix | Verweise |
---|---|
A- | Android-Fehler-ID |
QC- | Qualcomm-Referenznummer |
M- | MediaTek-Referenznummer |
N- | NVIDIA-Referenznummer |
B- | Broadcom-Referenznummer |
4. Was bedeutet ein * neben der Android-Fehler-ID in der Spalte References?
Bei Problemen, die nicht öffentlich verfügbar sind, ist in der Spalte Referenzen neben der Android-Fehler-ID ein * zu sehen. Das Update für dieses Problem ist in der Regel in den neuesten Binärtreibern für Nexus-Geräte enthalten, die auf der Google Developer-Website verfügbar sind.
5. Warum werden Sicherheitslücken in diesem Bulletin und in den Android-Sicherheitsbulletins getrennt aufgeführt?
Sicherheitslücken, die in den Android-Sicherheitsbulletins dokumentiert sind, sind erforderlich, um den Stand der Sicherheitsupdates auf Android-Geräten anzugeben. Zusätzliche Sicherheitslücken wie die in diesem Bulletin beschriebenen sind für die Erklärung eines Stands der Sicherheitspatches nicht erforderlich.
Versionen
Version | Datum | Hinweise |
---|---|---|
1.0 | 2. Januar 2018 | Bulletin veröffentlicht |
1,1 | 5. Januar 2018 | Das Bulletin wurde überarbeitet und enthält jetzt AOSP-Links. |
1,9 | 29. Januar 2018 | CVE-2017-13225 hinzugefügt. |