Sicherheitscenter – Übersicht

Das in Android 13 eingeführte Sicherheitscenter von Android ist ein zentraler Hub für die Verwaltung der Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts. Auf dieser Seite werden verschiedene Funktionen wie Sperrbildschirmeinstellungen, biometrische Verfahren, Sicherheitsupdates, „Mein Gerät finden“, Google Play Protect und die Google-Konto-Sicherheitsüberprüfung zusammengefasst. Das Sicherheitscenter bietet nicht nur Weiterleitungen zu diesen einzelnen Einstellungen, sondern erkennt auch proaktiv potenzielle Probleme oder Risiken auf Ihrem Gerät oder Konto. Dazu werden dynamische Daten aus verschiedenen Quellen kombiniert. Außerdem erhalten Sie umsetzbare Empfehlungen, um Ihre Sicherheit und Ihren Datenschutz zu verbessern. So wird es einfacher, geschützt zu bleiben und über den Sicherheitsstatus Ihres Android-Geräts informiert zu werden.

Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen

Abbildung 1: Sicherheitscenter-Bildschirm.

Sicherheitscenter-Quellen

Eine Safety Center-Quelle liefert Daten für das Safety Center. Eine Quelle gehört in der Regel zu einer separaten App auf dem Gerät. Nur System-Apps sind als Sicherheitsquellen zulässig. Drittanbieter-Apps sind keine Sicherheitsquellen.

Hier einige Beispiele für Quellen im Sicherheitscenter:

  • Display sperren
  • Biometrische Verfahren
  • Sicherheitsupdates
  • Mein Gerät finden
  • Google Play Protect
  • Google-Kontosicherheitscheck
  • Datenschutzsignale

Eine Safety Center-Quelle kann die folgenden Datentypen bereitstellen:

  • Ein Eintrag in der Benutzeroberfläche des Sicherheitscenters, um den Nutzer zu einem anderen Bildschirm weiterzuleiten. Dieser Eintrag hat einen Status, der angibt, ob der Nutzer gefährdet ist, sowie zusätzliche Metadaten, die mit dem Status verknüpft sind, z. B. Titel und Zusammenfassung.
  • Warnkarten (auch Probleme genannt), die direkt über das Sicherheitscenter behoben werden können oder bei denen ein Nutzer zu einem anderen Bildschirm weitergeleitet wird. Jedes Problem hat auch zusätzliche Metadaten, z. B. Titel, Zusammenfassung, Schaltflächenlabels und Aktionen.
  • Mögliche Fehler, die beim Bereitstellen von Daten für das Sicherheitscenter aufgetreten sind.
  • Der Grund, warum eine Quelle Daten an das Safety Center sendet.

Partner können die partnerspezifische Dokumentation verwenden.