Das Android-Sicherheitsbulletin enthält Details zu Sicherheitslücken, die Android-Geräte betreffen. Sicherheitspatch-Level vom 05.11.2024 oder höher beheben alle diese Probleme. Informationen dazu, wie Sie den Stand des Sicherheitsupdates eines Geräts prüfen, finden Sie unter Android-Version prüfen und aktualisieren.
Android-Partner werden mindestens einen Monat vor der Veröffentlichung über alle Probleme benachrichtigt. Quellcode-Patches für diese Probleme wurden im AOSP-Repository (Android Open Source Project) veröffentlicht und sind in diesem Bulletin verlinkt. Dieses Bulletin enthält auch Links zu Patches außerhalb von AOSP.
Das schwerwiegendste dieser Probleme ist eine Sicherheitslücke mit hohem Schweregrad in der Systemkomponente, die zur Remote-Codeausführung führen kann, ohne dass zusätzliche Ausführungsprivilegien erforderlich sind. Die Schweregradbewertung basiert auf den Auswirkungen, die die Ausnutzung der Sicherheitslücke möglicherweise auf ein betroffenes Gerät hätte, wenn die Plattform- und Dienst-Mitigationsmaßnahmen für Entwicklungszwecke deaktiviert oder erfolgreich umgangen wurden.
Weitere Informationen zu den Schutzmaßnahmen der Android-Sicherheitsplattform und Google Play Protect, die die Sicherheit der Android-Plattform verbessern, finden Sie im Abschnitt Android- und Google Play Protect-Schutzmaßnahmen.
Maßnahmen für Android und Google-Dienste
Dies ist eine Zusammenfassung der Maßnahmen, die von der Android-Sicherheitsplattform und von Dienstschutzmaßnahmen wie Google Play Protect bereitgestellt werden. Diese Funktionen verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Sicherheitslücken auf Android erfolgreich ausgenutzt werden können.
- Die Ausnutzung vieler Probleme auf Android wird durch Verbesserungen in neueren Versionen der Android-Plattform erschwert. Wir empfehlen allen Nutzern, nach Möglichkeit auf die aktuelle Android-Version zu aktualisieren.
- Das Android-Sicherheitsteam überwacht aktiv den Missbrauch durch Google Play Protect und warnt Nutzer vor potenziell schädlichen Apps. Google Play Protect ist auf Geräten mit Google Mobile-Diensten standardmäßig aktiviert und besonders wichtig für Nutzer, die Apps außerhalb von Google Play installieren.
Sicherheitspatch-Level vom 01.11.2024 Details zur Sicherheitslücke
In den folgenden Abschnitten finden Sie Details zu den einzelnen Sicherheitslücken, die für den Patch-Level vom 01.11.2024 gelten. Sicherheitslücken werden nach der Komponente gruppiert, die sie betreffen. Die Probleme werden in den folgenden Tabellen beschrieben und enthalten die CVE-ID, zugehörige Referenzen, die Art der Sicherheitslücke, den Schweregrad und aktualisierte AOSP-Versionen (falls zutreffend). Wenn verfügbar, verknüpfen wir die öffentliche Änderung, mit der das Problem behoben wurde, mit der Fehler-ID, z. B. die AOSP-Änderungsliste. Wenn sich mehrere Änderungen auf einen einzelnen Fehler beziehen, werden zusätzliche Referenzen mit Nummern verknüpft, die auf die Fehler-ID folgen. Geräte mit Android 10 und höher erhalten möglicherweise Sicherheitsupdates sowie Google Play-Systemupdates.
Framework
Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt kann zu einer lokalen Rechteausweitung führen, ohne dass zusätzliche Ausführungsberechtigungen erforderlich sind.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Aktualisierte AOSP-Versionen |
---|---|---|---|---|
CVE-2024-40660 | A-347307756 [2] | EoP | Hoch | 14, 15 |
CVE-2024-43081 | A-341256043 | EoP | Hoch | 12, 12L, 13, 14, 15 |
CVE-2024-43085 | A-353712853 | EoP | Hoch | 12, 12L, 13, 14, 15 |
CVE-2024-43082 | A-296915959 | ID | Hoch | 12, 12L |
CVE-2024-43084 | A-281044385 | ID | Hoch | 12, 12L, 13, 14, 15 |
CVE-2024-43086 | A-343440463 | ID | Hoch | 12, 12L, 13, 14, 15 |
System
Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt könnte zur Remote-Codeausführung führen, ohne dass zusätzliche Ausführungsberechtigungen erforderlich sind.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Aktualisierte AOSP-Versionen |
---|---|---|---|---|
CVE-2024-43091 | A-344620577 | RCE | Hoch | 12, 12L, 13, 14, 15 |
CVE-2024-29779 | A-329701910 | EoP | Hoch | 14 |
CVE-2024-34719 | A-242996380 | EoP | Hoch | 12, 12L, 13, 14 |
CVE-2024-40661 | A-308138085 | EoP | Hoch | 12, 12L, 13, 14 |
CVE-2024-43080 | A-330722900 | EoP | Hoch | 12, 12L, 13, 14, 15 |
CVE-2024-43087 | A-353700779 | EoP | Hoch | 12, 12L, 13, 14, 15 |
CVE-2024-43088 | A-326057017 | EoP | Hoch | 12, 12L, 13, 14, 15 |
CVE-2024-43089 | A-304280682 | EoP | Hoch | 12, 12L, 13, 14, 15 |
CVE-2024-43090 | A-331180422 | ID | Hoch | 12, 12L, 13, 14 |
CVE-2024-43083 | A-348352288 | DoS | Hoch | 12, 12L, 13, 14, 15 |
Google Play-Systemupdates
Die folgenden Probleme sind in Project Mainline-Komponenten enthalten.
Unterkomponente | CVE |
---|---|
MediaProvider | CVE-2024-43089 |
Berechtigungssteuerung | CVE-2024-40661 |
WLAN | CVE-2024-43083 |
2024-11-05 Details zu Sicherheitslücken im Sicherheitspatch-Level
In den folgenden Abschnitten finden Sie Details zu den einzelnen Sicherheitslücken, die für den Patch-Level vom 05.11.2024 gelten. Sicherheitslücken werden nach der Komponente gruppiert, die sie betreffen. Die Probleme werden in den folgenden Tabellen beschrieben und enthalten die CVE-ID, zugehörige Referenzen, die Art der Sicherheitslücke, den Schweregrad und aktualisierte AOSP-Versionen (falls zutreffend). Wenn verfügbar, verknüpfen wir die öffentliche Änderung, mit der das Problem behoben wurde, mit der Fehler-ID, z. B. die AOSP-Änderungsliste. Wenn sich mehrere Änderungen auf einen einzelnen Fehler beziehen, werden zusätzliche Referenzen mit Nummern verknüpft, die auf die Fehler-ID folgen.
Kernel
Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt kann zu einer lokalen Rechteausweitung führen, ohne dass zusätzliche Ausführungsberechtigungen erforderlich sind.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Unterkomponente |
---|---|---|---|---|
CVE-2024-36978 |
A-349777785
Upstream-Kernel [2] |
EoP | Hoch | Netto |
CVE-2024-46740 |
A-352520660
Upstream-Kernel [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] |
EoP | Hoch | Brustbinder |
Kernel LTS
Die folgenden Kernelversionen wurden aktualisiert. Kernel-Versionsupdates hängen von der Android-Version zum Zeitpunkt der Geräteveröffentlichung ab.
Referenzen | Android-Version bei der Markteinführung | Kernel-Startversion | Mindestversion für Updates |
---|---|---|---|
A-348473863 | 12 | 5.4 | 5.4.274 |
A-348681334 | 12 | 4.19 | 4.19.312 |
Imagination Technologies
Diese Sicherheitslücken betreffen Komponenten von Imagination Technologies. Weitere Informationen sind direkt von Imagination Technologies erhältlich. Die Schweregradeinstufung dieser Probleme wird direkt von Imagination Technologies vorgenommen.
CVE | Referenzen | Schweregrad | Unterkomponente |
---|---|---|---|
CVE-2024-34747 |
A-346643520 * | Hoch | PowerVR-GPU |
CVE-2024-40671 |
A-355477536 * | Hoch | PowerVR-GPU |
Imagination Technologies
Diese Sicherheitslücken betreffen Komponenten von Imagination Technologies. Weitere Informationen sind direkt von Imagination Technologies erhältlich. Die Schweregradeinstufung dieser Probleme wird direkt von Imagination Technologies vorgenommen.
CVE | Referenzen | Schweregrad | Unterkomponente |
---|---|---|---|
CVE-2023-35659 |
A-350006107 * | Hoch | PowerVR-GPU |
CVE-2023-35686 |
A-350527097 * | Hoch | PowerVR-GPU |
CVE-2024-23715 |
A-350530745 * | Hoch | PowerVR-GPU |
CVE-2024-31337 |
A-337944529 * | Hoch | PowerVR-GPU |
CVE-2024-34729 |
A-331437862 * | Hoch | PowerVR-GPU |
MediaTek-Komponenten
Diese Sicherheitslücken betreffen MediaTek-Komponenten. Weitere Informationen sind direkt von MediaTek erhältlich. Die Schweregradeinstufung dieser Probleme wird direkt von MediaTek vorgenommen.
CVE | Referenzen | Schweregrad | Unterkomponente |
---|---|---|---|
CVE-2024-20104 |
A-363850556
M-ALPS09073261 * |
Hoch | DA |
CVE-2024-20106 |
A-363849996
M-ALPS08960505 * |
Hoch | m4u |
Qualcomm-Komponenten
Diese Sicherheitslücken betreffen Qualcomm-Komponenten und werden im entsprechenden Qualcomm-Sicherheitsbulletin oder in der entsprechenden Sicherheitswarnung ausführlicher beschrieben. Die Schweregradeinstufung dieser Probleme wird direkt von Qualcomm vorgenommen.
CVE | Referenzen | Schweregrad | Unterkomponente |
---|---|---|---|
CVE-2024-21455 |
A-357616450
QC-CR#3839449 [2] QC-CR#3875202 [2] |
Hoch | Kernel |
CVE-2024-38402 |
A-364017423
QC-CR#3890158 |
Hoch | Kernel |
CVE-2024-38405 |
A-357615761
QC-CR#3754687 |
Hoch | WLAN |
CVE-2024-38415 |
A-357616194
QC-CR#3775520 [2] |
Hoch | Kamera |
CVE-2024-38421 |
A-357616018
QC-CR#3793941 |
Hoch | Anzeige |
CVE-2024-38422 |
A-357616000
QC-CR#3794268 [2] [3] |
Hoch | Audio |
CVE-2024-38423 |
A-357615775
QC-CR#3799033 |
Hoch | Anzeige |
CVE-2024-43047 |
A-364017103
QC-CR#3883647 |
Hoch | Kernel |
Qualcomm-Komponenten mit geschlossenem Quellcode
Diese Sicherheitslücken betreffen Qualcomm-Komponenten mit geschlossenem Quellcode und werden im entsprechenden Qualcomm-Sicherheitsbulletin oder in der entsprechenden Sicherheitswarnung ausführlicher beschrieben. Die Schweregradeinstufung dieser Probleme wird direkt von Qualcomm vorgenommen.
CVE | Referenzen | Schweregrad | Unterkomponente |
---|---|---|---|
CVE-2024-38408 |
A-357615875 * | Kritisch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2024-23385 |
A-339043003 * | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2024-38403 |
A-357615948 * | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2024-38424 |
A-357616230 * | Hoch | Closed-Source-Komponente |
Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt werden häufige Fragen zu diesem Bulletin beantwortet.
1. Wie finde ich heraus, ob mein Gerät entsprechend aktualisiert wurde?
Informationen dazu, wie Sie den Stand des Sicherheitsupdates eines Geräts prüfen, finden Sie unter Android-Version prüfen und aktualisieren.
- Sicherheitspatch-Levels vom 01.11.2024 oder höher beheben alle Probleme, die mit dem Sicherheitspatch-Level vom 01.11.2024 zusammenhängen.
- Sicherheitspatch-Levels vom 05.11.2024 oder höher beheben alle Probleme, die mit dem Sicherheitspatch-Level vom 05.11.2024 und allen vorherigen Patch-Levels zusammenhängen.
Gerätehersteller, die diese Updates einbinden, sollten das Patch-String-Level auf Folgendes festlegen:
- [ro.build.version.security_patch]:[2024-11-01]
- [ro.build.version.security_patch]:[2024-11-05]
Auf einigen Geräten mit Android 10 oder höher enthält das Google Play-Systemupdate einen Datumsstring, der dem Sicherheitspatch-Level vom 01.11.2024 entspricht. Weitere Informationen zur Installation von Sicherheitsupdates finden Sie in diesem Artikel.
2. Warum hat dieses Bulletin zwei Sicherheitspatch-Levels?
Dieses Bulletin hat zwei Sicherheitspatch-Levels, damit Android-Partner flexibel eine Teilmenge von Sicherheitslücken beheben können, die auf allen Android-Geräten ähnlich sind. Android-Partner werden aufgefordert, alle in diesem Bulletin beschriebenen Probleme zu beheben und das aktuelle Sicherheitspatch-Level zu verwenden.
- Geräte, die den Sicherheitspatch-Level vom 01.11.2024 verwenden, müssen alle Probleme enthalten, die mit diesem Sicherheitspatch-Level zusammenhängen, sowie Korrekturen für alle Probleme, die in früheren Sicherheitsbulletins gemeldet wurden.
- Geräte, auf denen der Sicherheitspatch-Level vom 05.11.2024 oder höher verwendet wird, müssen alle anwendbaren Patches aus diesem und früheren Sicherheitsbulletins enthalten.
Partner sollten die Korrekturen für alle Probleme, die sie beheben, in einem einzigen Update bündeln.
3. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Typ?
Einträge in der Spalte Typ verweisen auf die Klassifizierung der Sicherheitslücke.
Abkürzung | Definition |
---|---|
RCE | Codeausführung per Fernzugriff |
EoP | Rechteausweitung |
ID | Offenlegung von Informationen |
DoS | Denial of Service |
– | Klassifizierung nicht verfügbar |
4. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Referenzen?
Einträge in der Spalte Verweise der Tabelle mit den Details zur Sicherheitslücke können ein Präfix enthalten, das die Organisation angibt, zu der der Referenzwert gehört.
Präfix | Verweise |
---|---|
A- | Android-Programmfehler-ID |
QC- | Qualcomm-Referenznummer |
M- | MediaTek-Referenznummer |
N- | NVIDIA-Referenznummer |
B- | Broadcom-Referenznummer |
U- | UNISOC-Referenznummer |
5. Was bedeutet ein Sternchen neben der Android-Fehler-ID in der Spalte Verweise?
Probleme, die nicht öffentlich verfügbar sind, sind mit einem Sternchen (*) neben der entsprechenden Referenz-ID gekennzeichnet. Das Update für dieses Problem ist in der Regel in den neuesten binären Treibern für Pixel-Geräte enthalten, die auf der Google-Entwicklerwebsite verfügbar sind.
6. Warum werden Sicherheitslücken in diesem Bulletin und in Geräte- bzw. Partner-Sicherheitsbulletins wie dem Pixel-Bulletin aufgeteilt?
Sicherheitslücken, die in diesem Sicherheitsbulletin dokumentiert sind, müssen deklariert werden, um das aktuelle Sicherheitspatch-Level auf Android-Geräten zu deklarieren. Zusätzliche Sicherheitslücken, die in den Sicherheitsbulletins für Geräte / Partner dokumentiert sind, sind für die Deklaration eines Stands der Sicherheitspatches nicht erforderlich. Android-Geräte- und Chiphersteller können auch Details zu Sicherheitslücken veröffentlichen, die für ihre Produkte spezifisch sind, z. B. Google, Huawei, LGE, Motorola, Nokia oder Samsung.
Versionen
Version | Datum | Hinweise |
---|---|---|
1.0 | 4. November 2024 | Bulletin veröffentlicht. |