Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Media ist eine Plattform, auf der Sie Media-Apps entwickeln können, die in jedem Android-fähigen Auto eine sichere, nahtlose und vernetzte Infotainment-Nutzung ermöglichen.
„Media“ ist eine Android-Systemanwendung, die für die Distraction Optimized (DO)-Wiedergabe und -Suche in Medien-Apps entwickelt wurde. Eine voll funktionsfähige Implementierung von Media ist im Open-Source-Projekt von Android (AOSP) enthalten.
Abbildung 1: Beispielimplementierungen für Medienbildschirme
Weitere Informationen zu Medien finden Sie auf den folgenden Seiten:
- Systemkomponenten und Nutzerflüsse
Weitere Informationen zu den Komponenten, die mit Media interagieren, sowie zu den gängigsten Nutzerabläufen.
- Radio mit Medien implementieren
Hier erfahren Sie, wie Sie die Radio-Benutzeroberfläche in Media einbinden, damit Nutzer mit Medienquellen und Radio so interagieren können, als wären sie eine einzige Anwendung.
- Medien anpassen
Hier erfahren Sie, wie Sie mit Stilen und Assets arbeiten, die auf verschiedenen Ebenen in der AOSP-Struktur definiert sind.
- Implementieren Sie eine Medienkarte.
Implementieren Sie eine Medienkarte, um unter anderem Medienmetadaten wie Titel und Albumcover anzuzeigen. Auf einer Medienkarte kann auch eine Warteschlange mit Medienelementen wie einer Playlist angezeigt werden.
Terminologie
Diese Begriffe werden in diesem Abschnitt verwendet.
Medienquelle
Eine Android-App, die die Android-MediaBrowserService API implementiert, um die Wiedergabesteuerung und das Stöbern im Katalog der Medienelemente zu ermöglichen.
Mediendatei
Ein Element im Katalog „Media Source“. Medienelemente können folgendermaßen sein:
- Abspielbare Medienelemente Audiosegmente, die vom System wiedergegeben werden können, z. B. Songs, Buchkapitel und Podcastfolgen
- Medienelemente, die sich durchblättern lassen Organisatorische Elemente, mit denen abspielbare oder andere Medienelemente wie Titelkategorien, ein Ordner mit kürzlich angehörten Titeln sowie Podcasts und abspielbare Medienelemente nach Künstler, Autor oder Zielgruppe gruppiert werden können.
Diese Funktionen werden von Media bereitgestellt.
Beim Fahren |
Im Parkmodus |
---|
Wiedergabesteuerung
-
Darstellung des aktuell wiedergegebenen Medienelements (z. B. eines Songs), einschließlich Titel, Albumcover, Dauer, Beschreibung und aktueller Wiedergabeposition.
-
Ausführung standardmäßiger Medienaktionen (z. B. Wiedergabe, Stopp, Pause und Vorspulen)
-
Ausführung benutzerdefinierter Media-Aktionen (benutzerdefinierte Aktionen, die von jeder Medienquelle bereitgestellt werden).
-
Darstellung der Wiedergabeliste, sofern von der Medien-App bereitgestellt.
Katalog durchsuchen
-
Anzeige von Kategorien der obersten Ebene.
-
Sie können sich aufsuchbare Medienelemente (z. B. Ordner) ansehen.
-
Auswahl der abspielbaren Medienelemente (z. B. Titel), einschließlich Titel, Albumcover und Indikatoren. Dazu gehören beispielsweise anstößige Inhalte und heruntergeladene Inhalte.
|
Alle unter Beim Fahren aufgeführten Funktionen sowie:
-
Melden Sie sich an. Bei Medienquellen, für die eine Anmeldung erforderlich ist, sollte der Anmeldevorgang direkt über „Medien“ gestartet werden können.
-
Einstellungen. Die Medienquelle kann eine Einstellungsoberfläche anzeigen.
-
Suche über Tastatur Nutzer können in Google Fotos nach Text suchen.
|
Tasks
In dieser Tabelle werden die Aufgaben der einzelnen Parteien beschrieben.
Fahrzeughersteller (vOEMs) |
Google |
App-Entwickler |
---|
- Entwickeln Sie ein vollständig konformes Android-CDD-Infotainmentsystem mit Android Automotive.
- Alle Anforderungen der MediaSession- und Browser-APIs sowie die Interoperabilität mit Medien erfüllen:
- Beachten Sie die Navigationsstruktur.
- Beachten Sie benutzerdefinierte Aktionen.
- Delegieren Sie die Anmeldung, Einstellungen usw. an die App.
- Beachten Sie die von den APIs ausdrücklich unterstützten App-Branding-Elemente. Beispielsweise der Name der App.
|
- Media APIs definieren und weiterentwickeln
- Media-Implementierung in AOSP bereitstellen
- App-Überprüfungsprozess für die Veröffentlichung von Medien-Apps im Play Store definieren
- Dokumentation für Elemente wie APIs, Anpassungen, Überprüfung und Zertifizierungsverfahren bereitstellen
|
- Media APIs implementieren:
- Bieten Sie eine allgemeine Medienstruktur mit geeigneten Inhalten.
- Geben Sie gegebenenfalls benutzerdefinierte Aktionen an.
- Stell Wiedergabestatus für das System bereit.
- Geben Sie Markenelemente an, z. B. den Namen der App.
- Implementieren Sie nach Bedarf die Abläufe für Anmeldung, Registrierung, Einstellungen und Fehlerbehebung.
- Sie erstellen und veröffentlichen APKs für Autos im Play Store.
|
Richtlinien für die Anpassung
Die in AOSP enthaltene Medienimplementierung verwendet die Car UI Library, um Anpassungen zu ermöglichen. Sie bietet ein Basis-Design und eine Basisstruktur, die unverändert übernommen oder gemäß den folgenden Einschränkungen angepasst werden kann. In der folgenden Tabelle sind die Aufgaben von OEMs im Hinblick auf die Medienanpassung aufgeführt.
Medienanpassung |
Beschreibung |
---|
SOLLTE |
Sie können das Gesamtthema und den Stil anpassen, einschließlich Farbpalette und Größe. |
MAI |
Die allgemeine Struktur von Medien ändern (z. B. Tab-Platzierung) |
NICHT |
Media API-Verträge, einschließlich App-Branding, ändern:
- Interoperabilität von MediaSession und MediaBrowser
- Name und Symbol der Medienquelle
Informationsarchitektur der folgenden Elemente ändern:
|
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Overview\n\n*Media* provides a platform on which to build media apps that provide safe,\nseamless, and connected infotainment experiences in every Android-enabled car.\nMedia is an Android system application designed to provide a\n[Distraction Optimized (DO)](/docs/automotive/driver_distraction/guidelines) playback\nand browse experience for media apps. A fully functional implementation of Media is included with\n[Android Open Source Project (AOSP)](/).\n\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\n**Figure 1.** Media screen sample implementations.\n\nTo learn about Media, see the following pages:\n\n- **[System components and user flows](/docs/automotive/hmi/media/technical_details).** Learn more about the components that interact with Media, as well as the most common user flows.\n- **[Implement radio with media](/docs/automotive/hmi/media/radio).** Read how to integrate the Radio UI with Media to provide enable users to interact with media sources and radio as if they were a single application.\n- **[Customize media](/docs/automotive/hmi/media/customization).** Learn how to work with styles and assets defined at different levels in the AOSP structure.\n- **[Implement a media card](/docs/automotive/hmi/media/media-card).** Implement a media card to display media metadata such as titles, album art, and more. A media card can also display a queue of media items, such as a playlist.\n\nTerminology\n-----------\n\nThese terms are used in this section.\nMedia Source An Android app that implements the Android [MediaBrowserService API](https://developer.android.com/guide/topics/media-apps/audio-app/building-an-audio-app) to expose playback control and browsing of its catalog of media items. Media Item An element in the Media Source catalog. Media items can be either:\n\n- Playable Media items. Audio segments that can be played by the system such as songs, chapters of books, and episodes of podcasts\n- Browsable Media items. Organizational elements used to group playable or other browseable media items such as song categories, a recent songs folder, as well as podcasts and playable media items sorted by artist, author, or audience.\n\nMedia features\n--------------\n\nMedia provides these features.\n\n| While driving | While parked |\n|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Playback control. - Presentation of currently playing media item (for example, a song), including title, album art, duration, description, and current play position. - Execution of standard media actions (for example, play, stop, pause, and skip forward). - Execution of custom media actions (custom actions provided by each media source). - Presentation of the playback queue, if provided by the media app. Catalog browse. - Display of top-level categories. - Drill down into browse-able media items (for example, folders). - Selection of playable media items (for example, songs) including title, album art, and indicators. For example, explicit content and downloaded content. | Everything listed under *While Driving* as well as: - Sign-in. For those media sources that require sign-in, it should be possible to start the sign in flow directly from Media. - Settings. Media source can display a settings UI. - Search, with keyboard. Users can perform a text search on Media. |\n\nTasks\n-----\n\nThis table describes the tasks of each party.\n\n| Vehicle makers (vOEMs) | Google | App developers |\n|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| - Build a fully-compliant [Android CDD](/docs/compatibility/10/android-10-cdd) infotainment system with Android Automotive. - Fulfill all expectations of MediaSession and Browser APIs and the interoperability with Media: - Respect browse structure. - Respect custom actions. - Delegate to the app for sign-in, settings, and so on. - Respect the app branding elements explicitly supported by the APIs. For example, the app name. | - Define and evolve Media APIs. - Provide Media implementation in AOSP. - Define app review process for publishing of media apps on Play Store. - Provide documentation for elements such as APIs, customizations, review, and certification processes | - Implement Media APIs: - Provide overall media browse structure with appropriate content. - Provide custom actions as appropriate. - Make playback states available to the system. - Provide branding elements, such as app name. - Implement the sign-in, sign-up, settings, and error resolution flows, as needed. - Build and publish car APKs to the Play Store. |\n\nCustomization guidelines\n------------------------\n\nThe Media implementation included in AOSP uses\n[Car UI Library](/docs/automotive/hmi/car_ui) to enable\ncustomization and provides a base theme and structure that can be adopted as is or modified\naccording to the following restrictions. The following table describes OEM responsibilities\nregarding Media customization.\n\n| Media customization | Description |\n|---------------------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| SHOULD | Adjust overall theme and styling, including color pallette and sizing. |\n| MAY | Modify the high-level structure of Media (for example, tab placement). |\n| MUST NOT | Modify Media API contracts, including app branding: - MediaSession and MediaBrowser interoperability - Media source name, icon Modify information architecture of: - Playback - Browse - Search |"]]