Drehregler

Ein Drehregler besteht aus einem Drehknopf und den umliegenden Tasten in der Mittelkonsole eines Autos, mit denen die Infotainmentanlage gesteuert wird. Ein Drehregler muss die folgenden Funktionen unterstützen:

  • In vier Richtungen (oben, unten, links und rechts) schwenken
  • Im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn drehen
  • Mitteltaste
  • Schaltfläche „Zurück“

Ein Drehregler unterstützt möglicherweise diagonale Verschiebungen. Die Rotation muss unbegrenzt mit Auslösern (Klicks) sein. Es kann entweder eine Taste in der Mitte oder der Drehknopf selbst als Taste dienen. Um den Drehknopf herum befinden sich in der Regel zusätzliche Schaltflächen, z. B. für „Startseite“, „Medien“, „Telefon“ und „Navigation“ (Karte).

So funktioniert ein Drehregler:

  • Nudging wird für die grobe Navigation in der Benutzeroberfläche verwendet. Der Bildschirm ist in mehrere rechteckige Regionen unterteilt, die als FocusAreas bezeichnet werden. Durch Nudging können Sie zwischen diesen FocusAreas wechseln.
  • Die Drehung wird für die feine Navigation verwendet. Durch Drehen wird in derselben Reihenfolge wie mit der Tabulatortaste zwischen den fokussierbaren Ansichten in einem FocusArea gewechselt.
  • Mit der mittleren Taste können Sie Aktionen in der Ansicht ausführen, auf die der Fokus liegt, z. B. eine Schaltfläche drücken.
  • Die Schaltfläche „Zurück“ funktioniert unter Android in der Regel wie gewohnt. Eine Ausnahme ist die direkte Manipulation, die unten beschrieben wird.

Mit dem Schiebereglerverlauf können Sie nach dem Wischen nach rechts und dann nach links wieder an die Stelle zurückkehren, an der Sie waren. Dies kann vom OEM konfiguriert werden.

Wenn vom OEM konfiguriert, löst ein Versuch, den Bildschirmrand zu berühren, eine systemweite Aktion aus, z. B. „Zurück“.

Wenn die letzte Interaktion nicht über den Drehregler, sondern über das Touchpanel erfolgte, wird durch Drücken, Drehen oder Antippen der mittleren Taste der Drehmodus gestartet, indem der Fokus auf eine Ansicht gelegt wird. Diese Aktion wird in der Regel ignoriert. Nachfolgende Aktionen funktionieren wie oben beschrieben, d. h., der Fokus wird verschoben oder eine Aktion ausgeführt.

Wenn beim Drücken der Mitteltaste ein SeekBar im Fokus ist, wird der Modus Direkte Manipulation (DM) gestartet. In diesem Modus wird durch Drehen die SeekBar manipuliert, anstatt zu navigieren. Mit der Schaltfläche „Zurück“ können Sie den DM-Modus beenden. Bei anderen Ansichten, die den DM-Modus unterstützen, können Sie die Ansicht auch durch Verschieben und Drehen anpassen. In einer Kartenansicht kann beispielsweise durch Drehen herangezoomt und durch Nudging (Ziehen) die Karte schwenken (gescrollt) werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: