Android Automotive 24Q3

Auf dieser Seite werden die wichtigsten neuen Funktionen in Android Automotive 24Q3 zusammengefasst.

Funktionen

Car-Framework

Display- und Fenstermanager

Weitere Informationen finden Sie unter Instrument Cluster API.

  1. Unterstützung für UXRE auf mehreren Displays hinzugefügt, einschließlich physischer und virtueller Displays. So können verschiedene UXREs pro Display angewendet werden, unabhängig davon, ob es sich um ein physisches oder ein virtuelles Display handelt. Displays können in der UXRE-Konfiguration in einer Zone für Fahrzeuginsassen identifiziert werden. So können NDO-Apps weiterhin auf Displays für Beifahrer verwendet werden.

Audio und Radio

Weitere Informationen finden Sie unter Implementierung der Funksteuerung.

  1. Minimale und maximale Lautstärke. OEMs können jetzt minimale und maximale Lautstärkepegel definieren, um zu verhindern, dass Sounds bei der Aktivierung zu leise oder zu laut sind.

  2. Dynamische Audiogeräte: Ermöglicht es dem Nutzer, Audiokonfigurationen mit dynamischen Ausgabegeräten wie Bluetooth- und USB-Kopfhörern auszuwählen, wenn die Geräte verbunden sind.

  3. Konfigurationen für Audio-Crossover-Überblendungen OEMs können jetzt Crossover-Fade-Konfigurationen für Automotive-Geräte definieren, die bei der Audiowiedergabe auf Apps angewendet werden können.

  4. Unterstützung von HD- und DAB-Radio verbessern Vollständige Unterstützung der HD‑ und DAB‑Radiostandards, damit OEMs Radiofunktionen in Automotive-Geräte einbinden können.

Leistung und Systemzustand

Weitere Informationen finden Sie unter Leistungsdaten erfassen und Systemzustand überwachen.

  1. Umfangreichere Instrumentierung für Probleme mit der Systemleistung: Die CarWatchdog-Dumpsys-Proto-Berichte enthalten zwischengespeicherte Messwerte in einem strukturierten Format, um die Analyse zu erleichtern. Das CarWatchdog-Arbeitsspeicherprofiling wird verwendet, um die Auswirkungen von Arbeitsspeicherbelastung auf die Leistung besser zu verstehen.

Energiespareinstellungen

Weitere Informationen finden Sie unter Energieverwaltung.

  1. Serverloser Remotezugriff. Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, andere Steuergeräte wie das TCU zu aktivieren, um AAOS-Aktivitäten auszulösen, und AAOS kann eigene Wake-ups planen, um eine Warteschlange von Aufgaben zu verarbeiten.

  2. Unterstützung bei der Notabschaltung: Der Dienst zur Verwaltung der Stromversorgung des Autos wurde verbessert, um System-Apps zu benachrichtigen, wenn ein Notfallzustand das Herunterfahren ausgelöst hat.

  3. Steuerelemente für Energierichtlinien: Ermöglicht es OEM-System-Apps, die Energierichtlinie je nach Situation zu ändern.

Multidisplay

  1. Mit der Multi-Display Communications API können Sie die Kommunikation zwischen denselben Apps aktivieren, die in verschiedenen Nutzerzonen ausgeführt werden.

Sicherheitsanzeige

  1. Sie können jetzt die Treiber-UI und die Clusterentwicklung außerhalb des Android-Quellbaums aktivieren.

  2. Sie können jetzt überwachen, ob die Fahrer-UI Warnungen und Benachrichtigungen generieren kann.

Konnektivität

Bluetooth

  1. Bluetooth-Headsets Ermöglicht Nutzern, Bluetooth-Headsets mit AAOS zu verbinden und Headsets als Audioausgabegerät zu verwenden. Der Nutzer kann in den Audioeinstellungen die neue Einstellung Audioausgabegerät verwenden, um sein Headset als Ausgabegerät festzulegen. Über Bluetooth kann immer nur ein Media- oder Audiostream aktiv sein, entweder als Quelle oder als Senke.

  2. Standard-Logging-Ebene: Sie können die Standard-Logebene des Bluetooth-Stacks jetzt über die Entwickleroptionen oder über die Befehlszeile mit dem neuen Logging-Tag log.tag.bluetooth festlegen.

Netzwerke

Weitere Informationen finden Sie unter Hotspots zwischen Fahrten beibehalten.

  1. Mitteilungen zu Daten und Abos: Eine Referenz-Benutzeroberfläche, um dem Nutzer die Option zu präsentieren, die kostenpflichtige Verbindung zu verlängern, wenn er sie benötigt.

  2. Vom OEM bezahltes WLAN: Eine Referenz-Benutzeroberfläche zum Anzeigen von Verbindungen zu eingeschränkten WLANs.

  3. WLAN-Hotspot-Persistenz: Es wurde eine Ein/Aus-Schaltfläche hinzugefügt, mit der Nutzer den Fahrzeughotspot für jede Fahrt beibehalten können.

UWB

  1. Aktualisierung der Einstellungen Es wurden neue Optionen hinzugefügt, um UWB-Geräte besser steuern zu können.

System-UI und wichtige Apps

  1. Konfigurationsbewusste System-UI: Die Funktionen von AAOS-Emulatoren werden erweitert, indem simulierte Konfigurationen mit mehreren Geräten mit einem einzigen Systemimage unterstützt werden.

  2. Verbesserungen bei der Kompatibilität: Die Kompatibilität mit Drittanbieter-Apps wurde durch die Einbeziehung wichtiger Android-Funktionen wie DocumentsUI und Galerie verbessert.

  3. Dock Nutzer dürfen bevorzugte Apps an die System-UI anpinnen, um sie schneller zu starten.

  4. Ambient-Ansicht OEMs einen Ort bieten, an dem sie differenzierte Funktionen erstellen können, wenn IVI-Displays eingeschaltet, aber nicht in Gebrauch sind

  5. Aktualisierte Herausforderung zur Profilsperre Es wurde eine standardisierte Displaysperren-Herausforderung für Android Automotive hinzugefügt.

Kamera

Weitere Informationen

  1. Verbesserte Unterstützung für gleichzeitige Multi-Kamera-Clients von EVS Verbesserte Unterstützung für mehrere Kameras und Clients in CarEvsService, sodass Clients Datenstreams effizienter verwalten können.

  2. Camera2-Zugriff für user0: Ermöglichen Sie Apps, die im monitorlosen Nutzer ausgeführt werden, den Zugriff auf Camera2.

  3. Camera2-Datenschutz-Zulassungsliste: Originalgerätehersteller können jetzt bestimmte Kamera-Apps auf die Zulassungsliste setzen, damit sie unabhängig vom Status des Schalters für den Datenschutz der Kamera auf Kameras zugreifen können.

  4. Camera2-Vorabzugriff Privilegierte Clients mit UID AID_AUTOMOTIVE_EVS können jetzt auf die Kamera zugreifen, bevor ein Android-Boot abgeschlossen ist.

Sensoren und VHAL-Attribute

Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Systemeigenschaften.

  1. Ultraschallsensoren: Es wurden neue VHAL-Properties für Ultraschall-Parksensoren hinzugefügt.

  2. Fahrerüberwachung: Es wurden neue VHAL-Properties für Systeme zur Überwachung der Fahreraufmerksamkeit hinzugefügt.

  3. Neue VHAL-Eigenschaften: Es wurden 10 neue VHAL-Properties hinzugefügt.

  4. Leistungsverbesserungen bei Auto-Properties Die Eigenschaften Continuous und On_Change wurden aktualisiert, um die CPU-Auslastung zu reduzieren.

  5. Konfigurierbare Auflösung beim Abonnieren von Sensordaten. Eine neue registerCallback API auf CPM-Ebene wurde hinzugefügt und der CarPropertyService- und VHAL-Schnittstelle wurde Logik hinzugefügt.

  6. VHAL: Granularität des Zugriffsmoduls. OEMs können jetzt Zugriffsebenen (z. B. READ-only und READ-WRITE) pro propertyId-areaId-Kombination angeben, anstatt Zugriffsebenen für eine gesamte Property festzulegen.

Compliance

Android-Konformitätstests wurden auf interner Referenzhardware ausgeführt. Für diesen Release werden die Test-Suites CTS, STS, VTS und CTSonGSI ausgeführt.

Mit Ausnahme der folgenden Probleme haben wir keine bekannten Fehler gefunden, die eine Korrektur im Android 15-Code (android15-release) oder im Android 15-Testzweig (android15-tests-dev) erfordern.

  • CTS-Verifier Ergebnis der Auswahl.

Wenn Ihr Gerät auf der Car Portrait-Benutzeroberfläche basiert, können zusätzlich zu den oben aufgeführten Tests auch andere Tests fehlschlagen.

  • CTS CtsWindowManagerDeviceWindow
  • CTS CtsWindowManagerDeviceMultiDisplay
  • CTS-Verifier Statusleiste deaktivieren