Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Details zur Version 11 von Android Automotive
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Im Folgenden werden die wichtigsten Funktionen und Verbesserungen beschrieben, die Android Automotive in diesem Release hinzugefügt wurden. Weitere Informationen zu den in dieser Version dokumentierten neuen Funktionen finden Sie unter Das ist neu.
Wichtige Funktionen und Verbesserungen
Verbesserungen der System-UI und der wichtigsten Apps
- Aktualisierte Kernsystem-Apps
- Neue Sucheinstellungen Nutzer können jetzt auf dem Startbildschirm der Einstellungen schnell nach der gewünschten Einstellung suchen.
- Media. Es wurden weitere Funktionen hinzugefügt, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Anpassung für OEMs zu optimieren.
- Telefon Es wurde eine Option hinzugefügt, um nach Nachnamen zu sortieren.
- Messaging Gruppennachrichten werden jetzt mit MMS und RCS unterstützt.
- Verbesserte Flexibilität bei Benachrichtigungen Die Position der Benachrichtigungsleiste und von Vorabbenachrichtigungen auf dem Display lässt sich jetzt noch besser anpassen. Außerdem können die Animationen für Vorabbenachrichtigungen jetzt noch besser angepasst werden.
- Verbesserte Anpassungsmöglichkeiten für Statusleistensymbole Der Abstand zwischen den Symbolen kann angepasst werden und einige Symbole können jetzt ausgeschlossen werden.
- Automotive UI Toolkit Es wurden neue Komponenten und Ressourcen hinzugefügt, um die OEM-Anpassung des Systems zu vereinfachen und konsistenter und vorhersehbarer zu gestalten.
- Unterstützung für drehbare Halterungen VHAL-Ereignisse für einen physischen Drehregler werden an den RotaryController-Dienst weitergeleitet, damit die Apps mit dem Drehregler funktionieren.
Nutzerverwaltung
- Aktualisierte APIs für mehrere Nutzer. Die API-Oberfläche für die Verwaltung mehrerer Nutzer in Android AutomotiveOS (z. B. CarUserManagerHelper) wurde in das Kernframework (z. B. UserManager) verschoben, um die OEM-Integration und die Aktualisierbarkeit zu vereinfachen.
- Nutzerrollen und Einschränkungen Es wurde Unterstützung für die einfachere OEM-Anpassung von Nutzerrollen und -einschränkungen hinzugefügt.
- Schnellerer Nutzerwechsel Die Leistung beim Wechseln zwischen Nutzern und bei der Nutzung durch mehrere Nutzer wurde verbessert. Es ist jetzt möglich, Nutzer vorab zu erstellen und Pakete vom Systemnutzer zu entfernen.
- CarUserHAL Die Integration der Nutzerverwaltung (z. B. Nutzer wechseln) zwischen externen ECUs und Android wird jetzt unterstützt.
- Entsperren per vertrauenswürdigem Gerät: Die Leistung beim Entsperren für Nutzer und die Systemnutzung wurden verbessert.
Bluetooth
- Cover Cover für aktuell wiedergegebene und durchsuchte Titel können jetzt über AVRCP empfangen werden.
- MMS und RCS Neben SMS werden jetzt auch MMS- und RCS-Nachrichten gesendet und empfangen.
- AT-Befehle des Anbieters Es wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der
AT-Befehle von Anbietern über HFP gesendet werden können, um die Projektion von Drittanbietern zu ermöglichen.
- Synchronisierung der bevorzugten Kontakte Das Telefonbuch mit den Favoriten kann jetzt vom Smartphone ins Auto übertragen werden.
- Verbesserte Unterstützung mehrerer durchsuchbarer Medienquellen.
Verbesserte Unterstützung von Signalen von Smartphones, die mehrere Mediaplayer unterstützen, und Änderung dieser Mediaplayer.
- Verbesserungen bei AVRCP Die Mediensteuerung wurde verbessert.
- Kontaktdownloads: Kontaktdownloads werden jetzt in Batches verarbeitet, damit verfügbare Kontakte schneller in die Datenbank aufgenommen werden.
Mehrere Displays
- Emulatorunterstützung Der Android Automotive OS-Emulator unterstützt jetzt mehrere physische Displays.
- Boot-Animation für mehrere Displays: Die Boot-Animation für mehrere Displays wird jetzt unterstützt.
- CarActivityView ActivityView berücksichtigt jetzt die Fahrverbote.
Konnektivität
- Surfen und Verwaltung von Hotspot-Clients Partner können jetzt eine detaillierte Liste der verbundenen AP-Clients aufrufen und Clients anzeigen oder blockieren.
- Dynamische WLAN-Schnittstellenverwaltung. Es wurde Unterstützung für das dynamische Erstellen und Entfernen von WLAN-Netzwerkschnittstellen hinzugefügt, um WLAN-Parallelnutzungsfälle zu unterstützen und die Fragmentierung bei aktuellen einmaligen Implementierungen zu reduzieren.
- Lautlose kabellose Verbindung zu Infotainmentsystemen in Autos Berechtigte Apps können jetzt automatisch mit dem WLAN verbunden werden.
Audio
- Audioeffekte pro Ausgabegerät Audioeffekte können jetzt nicht nur pro Stream, sondern auch auf bestimmte Ausgabegeräte angewendet werden.
- Verbesserungen für Zonen mit mehreren Geräten Die Audiowiedergabe in mehreren Zonen unterstützt jetzt die Weiterleitung basierend auf der Anzahl der Nutzer und der Belegung des Autos. Außerdem können Audioeingänge für eine einfachere Gerätesuche Zonen zugewiesen werden.
- Unterstützung von Fahrzeuggeräuschen Es wurden neue Systemnutzungen eingeführt, um Anwendungsfälle aus der Automobilbranche abzudecken. Außerdem wurden neue APIs hinzugefügt, damit die HAL am Audiofokus für Töne außerhalb von Android teilnehmen kann.
- Verbesserungen beim Audiofokus Verzögerte Anfragen für den Audiofokus werden jetzt unterstützt. Außerdem wurde eine neue Nutzereinstellung hinzugefügt, mit der verhindert werden kann, dass die Navigation während eines Anrufs den Fokus erhält.
Kamera
Umgebungsansicht Es ist jetzt möglich, eine 360°-Rundumsicht aus mehreren Kamerainputs anzuzeigen.
Computer Vision und maschinelles Lernen (CV und ML)
Computepipe unter Android Automotive OS Mit einer CVML-Clientimplementierung in Android können Sie sich jetzt unabhängig von der Umgebung, in der sie ausgeführt werden (VM oder diskrete Hardware), mit CVML-Pipelines verbinden, sodass die zugrunde liegende Bereitstellungsarchitektur abstrahiert wird.
Sensoren
- Ultraschall Die Plattform unterstützt jetzt Ultraschallsensor-Arrays.
- CarPropertyManager Die Berechtigungsgranularität für die Anbietereigenschaft, der Fehlerrückruf und die getProperty API wurden verbessert.
- Ländererkennung OEMs können mit der Anpassung für die Automobilbranche einen anderen Ländercode als den Standard für die Standorterkennung festlegen (insbesondere in Fällen, in denen im Auto keine Telefonie verfügbar ist).
- GNSS Es können jetzt unbegrenzt viele Satelliten gemeldet werden (bisher maximal 64).
Zuverlässigkeit und Stabilität des Systems
Es wurde ein Watchdog hinzugefügt, um problematische Prozesse zu erkennen und neu zu starten.
Startleistung
Daten zur E/A-Leistung werden jetzt im Rahmen des CarWatchDog-Dienstes erfasst.
Auto-Framework
- Optionale und experimentelle Funktionen werden jetzt unterstützt.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Abstürze von Aktivitäten zu überwachen und abgestürzte Aktivitäten in einem Cluster neu zu starten (FixedActivity-Modus).
- Die Unfallbehandlung für Autodienste wurde verbessert.
- Die CarOccupantZoneManager API wurde hinzugefügt, um das richtige Display/Audio für eine bestimmte Nutzung abzufragen.
- CarInputManager wurde hinzugefügt, um die Erfassung einer ausgewählten Gruppe von Eingabeereignissen zu ermöglichen.
- CAN-Bus-HAL für standardisierten CAN-Bus-Zugriff wurde hinzugefügt.
Energiespareinstellungen
Die Logik des Energieverwaltungsdienstes unterstützt jetzt neue Übergänge.
WAIT_FOR_VHAL_FINISH
bis WAIT_FOR_VHAL
und SHUTDOWN_PREPARE
, um sofort in den Ruhemodus zu wechseln.
Fehlerkorrekturen
Es wurden mehrere Fehlerkorrekturen und Korrekturen für Compliance-Tests vorgenommen.
Bekannte Probleme
- xTS wird auf einem Emulator und nicht auf einem konformen Gerät ausgeführt.
- Es wurde kein Leistungsbenchmarking durchgeführt.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Android Automotive 11 release details\n\nThe following content details the major features and enhancements added to\nAndroid Automotive in this release. To learn more about new features documented\nin this release, see [What's New](/docs/automotive/start/whats_new).\n\nMajor features and enhancements\n-------------------------------\n\n### System UI and core apps improvements\n\n- **Updated core system apps**\n - **New Settings search.** Users can now quickly search for the relevant setting from the Settings Home Screen.\n - **Media.** Other features have been added for improved user experience, Customization enhancement for OEMs.\n - **Dialer.** Option has been added to sort by last name for improved user experience.\n - **Messaging.** Group Messages are now supported using MMS and RCS.\n- **Improved flexibility for notifications.** Capability has been added for improved customizability for on-screen position for notifications panel and heads-up notifications, and for improved customizability for heads-up notification animations.\n- **Improved customizability for status bar icons.** Spacing between icons can be customized, some icons can now be excluded.\n- **Automotive UI toolkit.** A new set of components and resources have been added to allow for easier, more predictable, and more consistent OEM customization of the system.\n- **Baseline rotary support.** VHAL events for a physical rotary controller are plumbed through to RotaryController service so that the apps can be made to work with the rotary controller.\n\n### User management\n\n- **Updated Multi-User APIs.** Moved Android AutomotiveOS multi-user management API surface (for example, CarUserManagerHelper) into core framework (for example, UserManager) to make OEM integration and upgradability easier.\n- **User roles and restrictions.** Supporthas been added foreasier OEM customization of User roles and restrictions.\n- **Faster user switching.** User switching and multi-user performance has been improved. User pre-creation and removing packages from system user is possible now.\n- **CarUserHAL.** User management (for example, switch Users) integration between external ECUs and Android is now supported.\n- **Trusted device unlocking.**Improvements have been made to unlocking performance of Users and system experience\n\n### Bluetooth\n\n- **Cover art.** Cover art for currently playing and browsed tracks via AVRCP can now be received.\n- **MMS and RCS.** Sending and receiving MMS and RCS messages are now supported in addition to SMS.\n- **Vendor AT commands.** Capability has been added tosupport sending vendor AT commands over HFP to enable third-party projection.\n- **Synchronization of favorite contacts.** Favorites phone book can now be transferred from phone to car.\n- **Improve support for multiple browsable media sources.** Improved support for signals from phones supporting multiple media players, and changing of those media players.\n- **AVRCP improvements.** Media control capability has been improved.\n- **Contact downloads.**Contact downloads are now batched to get available contacts into the database sooner.\n\n### Multiple displays\n\n- **Emulator support.** Android Automotive OS emulator now supports multiple physical displays.\n- **Boot animation for multiple displays.**Multi display boot animation is now supported.\n- **CarActivityView.** ActivityView is now aware of the driving restrictions.\n\n### Connectivity\n\n- **Hotspot client browsing and management.** Partners can now view a detailed list of connected AP clients and display or block clients.\n- **Dynamic Wi-Fi interface management.** Support has been added to create and remove Wi-Fi network interfaces dynamically to support Wi-Fi concurrency use cases and reduce fragmentation around current one-off implementations.\n- **Silent wireless connection to Automotive HUs.** Privileged apps can now be silently connected to Wi-Fi.\n\n### Audio\n\n- **Audio effects per output device.** Audio effects to specific output devices in addition to per-stream can be applied now.\n- **Multi-zone improvements.** Multi-zone audio now supports routing based on user and car occupancy. Additionally, audio inputs can be associated with zones for easier device lookups.\n- **Supporting vehicle sounds.** New system usages have been introduced to cover automotive use cases. Also, new APIs have been added to enable the HAL to participate in audio focus for sounds outside of Android.\n- **Audio focus improvements.** Delayed audio focus requests are now supported, and a new user setting for preventing navigation from gaining focus during a call has been added.\n\n### Camera\n\n**Surround view.** Capability has been added to display\n360° surround view from multiple camera inputs.\n\n### Computer vision and machine learning (CV and ML)\n\n**Computepipe on Android Automotive OS.** A CVML client\nimplementation in Android now allows connecting with CVML pipelines regardless\nof which environment they are running in (VM or discrete HW) in a manner that\nabstracts the underlying deployment architecture.\n\n### Sensors\n\n- **Ultrasonics.** Support for ultrasonic sensor arrays has been added to the platform.\n- **CarPropertyManager.** Improvements have been made to permission granularity for the Vendor property, exposed error callback, and a simplified getProperty API.\n- **Country detector.** Allow Automotive customization to enable OEMs to set a country code other than the default for location detection (specifically for cases in which there is no telephony provision in a car).\n- **GNSS.** Unlimited satellite can now be reported (increased from the maximum of 64 previously supported.\n\n### System reliability and stability\n\nWatchdog has been added to detect problematic process and restart it.\n\n### Boot performance\n\nIO performance data is collected now as part of CarWatchDog service.\n\n### Car framework\n\n- Optional and experimental features are now supported.\n- The capability has been added for activity crash monitoring and restart for crashed activity running in a cluster (FixedActivity mode).\n- Car service crash handling has been improved.\n- CarOccupantZoneManager API has been added to allow querying the right display/audio for specific usage.\n- CarInputManager has been added to enable the capturing of a selected group of input events.\n- CAN bus HAL for standardized CAN bus access has been added.\n\n### Power management\n\n**Power management service logic now supports new transitions.**\n`WAIT_FOR_VHAL_FINISH` to `WAIT_FOR_VHAL`, and\n`SHUTDOWN_PREPARE` to sleep immediately.\n\nBug fixes\n---------\n\nMultiple bug fixes and compliance test fixes have been made.\n\nKnown issues\n------------\n\n- xTS run on emulator and not on a compliant device.\n- Performance benchmarking hasn't been performed."]]