Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Details zur Version 12L von Android Automotive
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite werden die neuen Funktionen von Android Automotive OS 12L zusammengefasst.
Verbesserungen der System-UI und der wichtigsten Apps
- Schnellsteuerung Ermöglicht OEMs, ausgewählte Einstellungen (z. B. Bluetooth-Ein/Aus-Schaltflächen) zur SysUI (z. B. zur Statusleiste) hinzuzufügen, damit Nutzer wichtige Einstellungen während der Fahrt sicher ändern können, ohne die Einstellungen-App zu öffnen.
- Unterstützung für Drehknöpfe
Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.
- UI-Anpassung Die Plug-in-Architektur für benutzerdefinierte Kurse wurde aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Auto-UI-Plug-ins.
- Überarbeitung des visuellen Erscheinungsbildes von Benachrichtigungen Überarbeitung der UX und Verbesserungen bei gruppierten Benachrichtigungen.
Bluetooth
- Verbesserte Leistung bei der Wiederherstellung der Bluetooth-Verbindung. Automatische Verbindung zu Geräten häufiger und unter den richtigen Umständen. Weitere Informationen finden Sie unter Bluetooth-Verbindungsverwaltung.
- Messaging-Datenbank Unterstützung für die Verwendung einer Messaging-Datenbank über das Message Access Profile (MAP), um Messaging-Apps, die auf Bluetooth basieren, flexibler zu gestalten.
Konnektivität
Audio
- Audio-Ducking-Signal Stellt dem HAL den Audiofokusstatus und Informationen dazu bereit, welche Ausgabegeräte stummgeschaltet werden sollen.
- Verbesserungen bei der Lautstärke Ermöglicht eine genauere Lautstärkeregelung, einschließlich einer API zum Abrufen aktiver Volume-Gruppen.
- Stummschalten pro Lautstärkegruppe Aktivieren Sie die Stummschaltung pro Lautstärkegruppe und verbessern Sie die Kommunikation zwischen HAL und Benutzeroberfläche über die Stummschaltungsstatus.
- AIDL-Migration für die AudioControl HAL Die AudioControl HAL wurde von HIDL zu AIDL migriert, um die AIDL-Funktionen vollständig zu nutzen.
- Umgang mit Energiesparrichtlinien für Audio Die Funktion zur Energieverwaltung für den Autoaudiodienst wurde aktiviert. Dazu gehören die Deaktivierung und Aktivierung von Fokusanfragen sowie das Stummschalten und Aktivieren von Lautstärkegruppen bei Änderungen der Energiesparrichtlinien für Audio.
Kamera
- CarEvsManager. Ermöglicht OEMs die Implementierung von Android-Aktivitäten, die die Vorschau von Kameradiensten für Autos anzeigen.
Zuverlässigkeit und Stabilität des Systems
- Flash-Speicherverwaltung des Watchdogs im Auto Verwaltet den System-Flash-Speicher, indem die Menge der Daten begrenzt wird, die auf den Speicher geschrieben werden. Ermöglicht OEMs, Schreibgrenzwerte (für OEM-, Medien- und Kartenpakete) zu definieren und Statistiken für OEM-Apps zu erfassen. Deaktiviert und beendet nicht kritische Apps und Dienste, die die definierten Grenzwerte überschreiten.
Sicherheit
- Fahrzeuggebundene Verschlüsselung
Die Android-Speicherverschlüsselung kann jetzt so konfiguriert werden, dass einige wichtige Verschlüsselungsparameter auf einer externen ECU gespeichert werden. So wird verhindert, dass Daten erhoben werden, wenn die Infotainmentanlage aus dem Auto entfernt wird, z. B. bei Diebstahl oder wenn das Auto auf dem Schrottplatz landet.
- Entwickleroptionen schützen Die Android-Entwickleroptionen und ADB können ausschließlich von einem OEM aus der Ferne aktiviert werden. Die Referenzimplementierung bietet Zugriffsmechanismen für Krypto-Token und einen Remote-Webdienst.
Standort
- Standortschalter für Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver-Assistance Systems, ADAS) Der Zugriff auf den Gerätestandort für Apps, die für ADAS verwendet werden, kann jetzt über einen separaten Schalter für die Standortermittlung in den Einstellungen gesteuert werden.
Telemetry
- Edge-basierte Analysefunktionen Ermöglicht die Edge-basierte Verarbeitung von Messwerten auf Android Automotive-Geräten. Messwerte für Android-Infotainment- und Fahrzeugeigenschaften können in Scripts konfiguriert werden, die in der Lua-Programmiersprache geschrieben sind. Sie werden dann auf dem Gerät verarbeitet und an das Backend des OEM gesendet.
Compliance
- Compliance-Fehlerkorrekturen Eine Reihe von Patches sorgt für die Einhaltung der Android-Zertifizierungstest-Suites. Die AAOS-Version von Android 12L erfüllt die CTS-, CTS-Verifier- und STS-Testsuites auf unserer internen Referenzplattform zu 100 %. Es sind keine zusätzlichen Fehlerkorrekturen in der AOSP-Software erforderlich.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Android Automotive 12L release details\n\nThis page summarizes new features provided in Android Automotive OS 12L.\n\nSystem UI and core apps improvements\n------------------------------------\n\n- **Quick Controls feature.** Enables OEMs to add selected settings (for example, Bluetooth toggles) to SysUI (for example, the Status bar) to enable users to change key settings safely while driving, without opening the Settings app.\n- **[Rotary support](/docs/automotive/hmi/rotary_controller).** Improvements and bug fixes.\n- **UI Customization.** Enabled plugin architecture for custom classes. See [Car UI plugins](/docs/automotive/hmi/car_ui/plugins) for details.\n- **Notification visual overhaul.** UX overhaul and grouped notifications improvements.\n\nBluetooth\n---------\n\n- **Improved Bluetooth reconnection performance.** Automatically connect to devices more often and under the right circumstances. To learn more, see [Bluetooth connection management](/docs/automotive/ivi_connectivity#bluetooth-connection-management).\n- **Messaging database.** Support for using a messaging database through the [Message Access Profile (MAP)](/docs/automotive/ivi_connectivity#message-access-profile) to provide more flexibility to messaging apps that rely on Bluetooth.\n\nConnectivity\n------------\n\n- **[Per-Application Network Selection (PANS)](/docs/automotive/connectivity).** Enable the creation and enforcement of a dynamic network policy that determines which apps can use `OEM_PAID networks`.\n- **Dual STA.** Enable the IVI to connect to an OEM restricted Wi-Fi network, concurrently with a primary connection to a Wi-Fi network.\n\nAudio\n-----\n\n- **Audio ducking signal.** Provides HAL with audio focus state and information on what output devices to duck.\n- **Volume improvements.** Enable for finer control of volume, including providing and API to get active volume groups.\n- **Muting per volume group.** Enable per volume group muting and enhance HAL and UI communication about the mute states.\n- **AIDL migration for the AudioControl HAL.** Migrated the AudioControl HAL from [HIDL to AIDL](/docs/core/architecture/aidl/aidl-hals#converting-to-aidl) to fully use AIDL functionality.\n- **Power policy handling for Audio.** Enabled power handling functionality for the car audio service, including disable and enable focus requests, and mute and unmute volume groups on power policy changes for audio.\n\nCamera\n------\n\n- **CarEvsManager.** Enables OEMs to implement Android Activity that shows the preview from automotive camera services.\n\nSystem reliability and stability\n--------------------------------\n\n- **Car watchdog flash memory management.** Manages system flash memory by limiting the amount of data written to storage. Enables OEMs to define the write thresholds (for OEM, media, and maps packages) and collect statistics for OEM apps. Disables and terminates non-critical apps and services that exceed defined thresholds.\n\nSecurity\n--------\n\n- **[Vehicle bound encryption](/docs/automotive/security/vehicle-bound).** Android storage encryption can now be configured to store some key encryption parameters on an external ECU. This prevents the harvesting of data by removing the head unit from the car (for example, due to theft or relegated to a junkyard).\n- **Secure developer options.** Android developer options and ADB can be remotely enabled exclusively by an OEM. Reference implementation provides crypto token access mechanisms and remote web service.\n\nLocation\n--------\n\n- **Advanced driver-assistance systems (ADAS) location switch.** Access to device location for apps used for ADAS can now be controlled with a separate location switch in the Settings app.\n\nTelemetry\n---------\n\n- **Edge-based analytics capability.** Enables the ability to perform more edge-based metrics processing on Android Automotive devices. Android infotainment and vehicle property metrics can be configured in scripts written in the Lua language and processed on-device to be sent to the backend of OEM choosing.\n\nCompliance\n----------\n\n- **Compliance fixes.** A number of patches ensure compliance with the Android certification test suites. The Android 12L AAOS Release is 100% compliant on CTS, CTS-Verifier, and STS test suites on our internal reference platform with no additional fixes needed in the AOSP software."]]