Zur Unterstützung der fahrzeugspezifischen Energieverwaltung bietet Android einen CarPowerManagementService
-Dienst und eine CarPowerManager
-Schnittstelle. Die Richtlinie zur Energieverwaltung wirkt sich auf den Android Automotive OS-Audiostack (AAOS) und die Audio-HAL mit der Audiokomponente android.car.hardware.power.PowerComponent.AUDIO
aus. Weitere Informationen finden Sie unter Energieverwaltung.
In CarAudioService
wird ein CarAudioPowerListener
auf CarPowerManagementService
registriert, wenn das dynamische Audio-Routing aktiviert ist. Dadurch kann CarAudioService
Änderungen an der Energieverwaltung im Zusammenhang mit Audio entgegennehmen.
Wenn Audio durch die Stromrichtlinie deaktiviert wird, geschieht Folgendes:
Es werden nur Fokusanfragen für die Verwendung kritischer Audioattribute beibehalten. Andere Fokusanfragen werden abgebrochen.
Alle eingehenden Fokusanfragen für nicht kritische Audioattributverwendungen werden abgelehnt.
Wenn die Stummschaltung von Lautstärkegruppen im Auto verwendet wird, werden Lautstärkegruppen im Auto, die keinen Audiokontext für kritische Audioattributverwendungen enthalten, stummgeschaltet.
Die folgenden Verwendungen von Audioattributen gelten als kritisch:
- Notfall
- Sicherheit
In der Beispielkonfiguration (Version 2) empfehlen wir, separate Lautstärkegruppen für Systemtöne, einschließlich Notfall- und Sicherheitstöne, aus anderen Kontexten in der primären Audiozone zu verwenden. So werden Lautstärkegruppen für alle nicht kritischen Audioattributverwendungen stummgeschaltet, wenn Audio deaktiviert ist, während Notfall- und Sicherheitsgeräusche nicht stummgeschaltet bleiben.