Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Auto-UI-Mediathek in Apps einbinden
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Auto-UI-Bibliothek enthält zwei Elemente, die in Apps implementiert werden müssen:
-
Komponenten. Java-Klassen, die ein bestimmtes Verhalten implementieren. Beispiele: CarUiRecyclerView und Toolbar.
-
Ressourcen. Einzelne Android-Ressourcen, die die Regler darstellen, mit denen OEMs für Einheitlichkeit mit ihrem eigenen Design sorgen können. Die oben genannten Komponenten verwenden diese Ressourcen, um anpassbar zu sein.
Die Auto-UI-Mediathek wird in Apps als Abhängigkeit hinzugefügt:
Stil der UI-Komponenten für Google Maps Car
Im Allgemeinen sollten Apps alle erforderlichen Funktionen durch Bereitstellung von Daten und in bestimmten Fällen von Bildern und Symbolen erfüllen können. Beispielsweise werden Standardsymbole wie „Zurück“, „Schließen“, „Suchen“ und „Menü“ von der Car UI-Bibliothek bereitgestellt. Wenden Sie sich an das Android Automotive Partner Engineering, wenn Ihnen Ressourcen fehlen oder Funktionen nicht mit den bereitgestellten Komponenten erreicht werden können.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Integrate the Car UI library into apps\n\nCar UI library contains two elements for apps to implement:\n\n- **Components.**Java classes that implement a specific behavior. For example,\n CarUiRecyclerView and Toolbar.\n\n- **Resources.** Individual Android resources that represent the *knobs*\n available for OEMs to achieve consistency with their own design. The components above use these\n resources to become *customizable*.\n\nApps integrate Car UI library by adding it as a dependency:\n\n- Android 9 and Android 10 (`Android.mk` file), add the following:\n\n ```maple\n LOCAL_STATIC_ANDROID_LIBRARIES := car-ui-lib\n ```\n- Android 11 (and higher) (`Android.bp`), add the following:\n\n ```scdoc\n static_libs: [\n ...\n \"car-ui-lib-bp\",\n ]\n ```\n\nStyle Car UI components\n-----------------------\n\nIn general, apps should be able to achieve all necessary functionality by providing\ndata and, in certain cases, images and icons. For example, standard icons such as Back, Close,\nSearch, and Menu are provided by the Car UI library. Engage with Android Automotive Partner\nEngineering if you find there are missing resources or if there is functionality that can't be\nachieved with the provided components."]]