In virtualisierten Systemen kann das Gerät mehrere VMs haben, auf denen jeweils ein eigener ADB-Daemon ausgeführt wird. In diesem Fall kann die Host-VM ein RNDIS-Ethernet-Gadget exportieren, das für die TCP/IP-basierte Kommunikation über die physische USB-Verbindung verwendet werden kann. Der Entwicklungscomputer kann dann mit ADB über TCP/IP auf mehrere VMs auf dem Gerät zugreifen. Der ADB-Daemon auf der Hostseite kann die ADB-Präsenz auf den Gast-VMs über mDNS ankündigen, indem er ADB-Dienste veröffentlicht. Außerdem können diese Dienste auf dem Entwicklungscomputer mit dem ADB-Tool durchsucht werden, das die mDNS-Geräteerkennung unterstützt (ADB-Version 31.0.2 oder höher). So werden die IP-Adresse und die Portnummer abgerufen, auf die der adb-Daemon lauscht, und eine Verbindung zu den Gast-VMs hergestellt.
Mit den folgenden Befehlen können Sie auf dem Entwicklungscomputer nach den ADB-Diensten suchen und eine Verbindung zu ihnen herstellen.
- Führen Sie Folgendes aus, um die mDNS-Erkennung zu aktivieren:
export ADB_MDNS_OPENSCREEN=1 adb kill-server adb start-server
- Führen Sie Folgendes aus, um ADB-Dienste zu finden:
adb mdns services List of discovered mdns services driver_vm _adb._tcp 192.168.1.49:4444 device_vm _adb._tcp 192.168.1.49:3333
- Führen Sie zum Herstellen einer Verbindung zum Gerät Folgendes aus:
adb connect driver_vm._adb._tcp
- Führen Sie folgenden Befehl aus, um die verbundenen Geräte aufzulisten:
adb devices List of devices attached driver_vm._adb._tcp device