Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Details zur Android Automotive 13-Version
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite werden die wichtigsten neuen Funktionen von Android Automotive 13 zusammengefasst.
Funktionen
Kamera
- Android Camera2 API Ermöglicht es Drittanbieter-Apps, gleichzeitig auf eine oder mehrere Fahrzeugkameras zuzugreifen, ohne die Leistung und das Verhalten des Extended View Systems (EVS) zu beeinträchtigen.
- Kamerageräte nach relativen Standorten aufzählen Ermöglicht es Clients, Kamerageräte (oder Videostreams) anhand relativer Standorte aufzulisten und zu öffnen, zusammen mit Hardwaredetails (z. B. Geräteknotenname), die für Clients ausgeblendet sind.
- EVS-Hotplug-Ereignisse Es werden Benachrichtigungen und die Verarbeitung von Hotplug-Kameras hinzugefügt.
Auto-Framework
- Car Framework-Hauptversion Ein neues Modul für das Auto-Framework wurde hinzugefügt, das APIs und Dienste für Autos enthält. So kann der Car-Stack unabhängig von den Android-Plattformversionen aktualisiert werden.
- Unterstützung von Regionen mit Tempolimits Ermöglicht es Apps, Regionen für die Fahrsicherheit anzugeben, und ermöglicht es dem System, eine Region anzugeben und eine vorübergehende Ausnahme zuzulassen.
- Migrieren Sie die Vehicle HAL von HIDL zu AIDL. Die HIDL HAL wird weiterhin unterstützt, aber neue Properties sollten nur der neuen AIDL-Fahrzeug-HAL hinzugefügt werden.
- Unterstützung größerer Nutzlasten und Batchaufrufe in VHAL. VHAL kann jetzt größere Nutzlasten über den gemeinsamen Arbeitsspeicher übergeben. Mit Batchaufrufen können mehrere Anfragen effizienter gesendet werden.
- Füllung von Navigationsmetadaten für Cluster Mit dieser Funktion wird der Navigation State Protocol Buffer in der Navigation State API um zusätzliche Felder zur Beschreibung von Navigationsmetadaten erweitert.
- Touchmodus In Android 13 sind Benachrichtigungen nicht mehr mit Fokusereignissen verknüpft. Unter Android 12 und niedriger werden der Fokus- und der Touchmodus durch dasselbe native C++-Ereignis „FocusEvent“ dargestellt. Änderungen im Touchmodus werden jetzt in einem neuen Ereignis
TouchModeEvent
erfasst. Dieses neue native Ereignis wird an alle vorhandenen Fenster gesendet, unabhängig davon, ob sie den Fokus haben oder nicht.
Konnektivität
- Aktivieren Sie Ultrabreitband (UWB). Bietet Unterstützung für mehrere Anker zur Lokalisierung von UWB-Tags mit einer Genauigkeit von 10 cm.
- Bluetooth Mainline-Integration Wandelt Automotive Bluetooth in ein Modul um, um Updates unabhängig von Android-Plattformversionen zu ermöglichen. Ausgeblendete APIs werden zu System-APIs migriert und von Google weiterhin unterstützt.
- Gabeldorsch. Eine neuere Version des Bluetooth-Stacks ist aktiviert und unterstützt Anwendungsfälle für die Automobilbranche.
- Netzwerkkommunikation zwischen Fahrzeugen Hier finden Sie Steuerelemente für Ethernet-basierte Netzwerke, einschließlich dynamischer Verwaltung der IP-Konfiguration, Netzwerkfunktionen, Listen zur App-Zugriffssteuerung und die Möglichkeit, Netzwerke im laufenden Betrieb zu verbinden und zu trennen.
- Referenz-TCU Erleichtert die Integration einer externen Telematik-ECU in Android über die Telephony HAL.
- Unterstützung für Projektionen Es wurde eine neue API hinzugefügt, um
VendorElements
in eine generierte hostapd
-Zugangspunktkonfiguration aufzunehmen.
- API, um eine Liste von WLAN-Kanälen und Ländercodes abzurufen, wenn das WLAN deaktiviert ist.
Leistung
- Unterstützung für Suspend-to-Disk Ein Ausschaltmodus, um den Inhalt des RAM zu erhalten.
„Suspend-to-Disk“ und „Suspend-to-RAM“ werden unterstützt.
- Steuerung des Ausschaltvorgangs Ermöglicht es Anbietern, vor und nach dem Garage Mode rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Datenschutz
- Berechtigungsmodell für „auto“ Mit den Änderungen am Berechtigungsmodell wird ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit beim Fahren geschaffen.
- Erinnerung an die Entscheidung zur Berechtigung nach der Fahrt Erinnert Nutzer, die geparkt haben, an Berechtigungsentscheidungen, die sie während der Fahrt getroffen haben.
- Aktuelle Berechtigungsentscheidungen Aktuelle Berechtigungsentscheidungen werden in den Datenschutzeinstellungen angezeigt, sodass Nutzer Berechtigungsentscheidungen ändern können.
- Privatsphäredashboard für Auto Nutzer können in den Datenschutzeinstellungen die letzte Verwendung von App-Berechtigungen prüfen, einschließlich eines Zeitplans mit Ereignissen für Sensoren (z. B. Standort, Mikrofon und Kamera) und einer untergeordneten Zuordnung für die Verwendung von GMSCore.
Sensoren
- Neue Sensortypen im Android-Sensor-Framework Es wurden neue IMU-Sensortypen (Inertial Measurement Unit) für begrenzte Achsen und Richtungen hinzugefügt, um verschiedene Sensorkonfigurationen und Navigationsanwendungsfälle zu unterstützen.
Telemetry
- OEM-Telemetrie Ermöglicht es OEMs, ein Android-basiertes Infotainmentsystem zu verwenden, um IVI- und Fahrzeugdaten zu konfigurieren und zu erfassen.
Nutzerverwaltung
- Verbesserte Verwaltung von Ereignissen des Nutzerlebenszyklus Neuer Filter für den Nutzerlebenszyklus hinzugefügt, um die Leistung zu verbessern und den Clientcode zu vereinfachen.
Fahrzeugintegration
- Neue VHAL-Properties Es wurden neue Properties für Nebelscheinwerfer, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Anhänger, Fahrzeuggewicht und Radnarbe hinzugefügt.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Android Automotive 13 release details\n\nThis page summarizes new major features provided in Android Automotive 13.\n\nFeatures\n--------\n\n### Camera\n\n- **Android camera2 API.** Allows third party consumer apps to access one or more vehicle cameras concurrently without affecting the performance and behavior of the [Extended View System (EVS)](/docs/automotive/evs).\n- **Enumerate camera devices by relative locations.** Allows clients to enumerate and open camera devices (or video streams) according to relative locations, along with hardware details (for example, device node name) hidden from clients.\n- **EVS hotplug events.** Adds notification and handling of hotplug cameras.\n\n### Car framework\n\n- **Car framework mainline.** Added a new car framework module that includes car APIs and car services. This enables the updating of the car stack independent of Android platform versions.\n- **Driving safety region support.** Allows apps to specify regions for driving safety and allows the system to specify a region and to provide a temporary waiver.\n- **Migrate the vehicle HAL from HIDL to AIDL.** The HIDL HAL remains supported but new properties should **only** be added to new AIDL vehicle HAL.\n- **Support larger payload and batch calls in VHAL.** VHAL can now pass larger payloads through shared memory. Batching calls allows for the more efficient sending of multiple requests.\n- **Navigation metadata filling for cluster.** This feature extends the Navigation State Protocol Buffer in the Navigation State API with additional fields to describe navigation metadata.\n- **Touch mode.** Notifications are now detached from focus events in Android 13. In Android 12 and earlier, focus and touch mode are represented by the same C++ native FocusEvent. Touch mode changes are now represented in a new event, `TouchModeEvent`. This new native event is dispatched against all existing windows, whether focused or not.\n\n### Connectivity\n\n- **Enable Ultra Wide Band (UWB).** Provides multi-anchor support for locating UWB tags with an accuracy of 10cm.\n- **Bluetooth Mainline integration.** Turns Automotive Bluetooth into a module to enable updates independent of Android platform versions. Hidden APIs are migrated to system APIs with ongoing support from Google.\n- **Gabledorsch.** A newer version of the Bluetooth stack is enabled, with support for automotive use cases.\n- **Vehicular networking.** Adds controls for Ethernet-based networks, including dynamic management of IP configuration, network capabilities, app access control lists, and the ability to connect and disconnect networks on the fly.\n- **Reference TCU.** Makes it more straightforward to integrate an external telematics ECU with Android through the Telephony HAL.\n- **Projection support.** Added a new API to include `VendorElements` as part of a generated `hostapd` AP configuration.\n- **API to get a list of Wi-Fi channels and country codes when Wi-Fi is turned off.**\n\n### Power\n\n- **Support Suspend-to-disk.** Power-off mode to preserve the contents of RAM. Suspend-to-disk and Suspend-to-RAM are supported.\n- **Control of the shutdown process.** Allows vendors to take timely actions before and after [Garage Mode](/docs/automotive/power/garage_mode).\n\n### Privacy\n\n- **Permission model for auto.** Changes to the permissions model balance safety, privacy and user experience while driving.\n- **Post-drive permission decision reminder.** Reminds users who have parked of permission decisions made while they were driving.\n- **Recent permission decisions.** Recent permission decisions are surfaced within Privacy Settings, enabling users to change permission decisions.\n- **Privacy dashboard for auto.** Lets users review recent app permission usage within Privacy Settings, including a timeline of events for sensors (such as location, microphone, and camera) and sub-attribution for GMSCore usage.\n\n### Sensors\n\n- **New sensor types in the Android sensor framework.** Added new Inertial Measurement Unit (IMUs) sensor types for Limited Axes and Heading to support different sensor configurations and navigation use cases.\n\n### Telemetry\n\n- **OEM telemetry.** Enables OEMs to use an Android-powered infotainment system to configure and collect In-Vehicle Infotainment (IVI) and vehicle data.\n\n### User management\n\n- **Improved user lifecycle events management.** Added a new user lifecycle filter to improve performance and simplify client code.\n\n### Vehicle integration\n\n- **New VHAL properties.** Added new properties for fog lights, EV charging, trailer, vehicle weight, and wheel tick."]]