Übersicht

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie Ihre Implementierungen von Autokameras von den EVS-APIs (Extended View System) zu den Camera2-APIs migrieren. Wir planen, die EVS-APIs für Kamerafunktionen einzustellen. Mit dieser Umstellung soll die Kameraentwicklung auf Android Automotive OS (AAOS) durch die Verwendung des Camera2-Frameworks standardisiert werden.

Gründe für die Migration

Diese Faktoren sind die Grundlage für die Migration.

  • Einheitliche API:Camera2 bietet eine einheitliche API für die gesamte Kameraentwicklung auf Android, unabhängig vom Formfaktor (Smartphones, Tablets, Fernseher und Fahrzeuge).

  • Breiterer Zugriff:Camera2 ist für System-, Erstanbieter- und Drittanbieter-Apps verfügbar. Das ist anders als bei EVS, das auf System- und Erstanbieter-Apps beschränkt ist.

  • Weniger Fragmentierung:Mit Camera2 müssen OEMs keine zwei separaten Kamerastacks mehr verwalten und unterstützen.

  • Standardfunktionen:Camera2 profitiert von laufenden Verbesserungen und Funktionen, die für das Android-Kameragrundgerüst entwickelt wurden.

Betroffene EVS-Komponenten

Wenn EVS eingestellt wird, könnten die folgenden EVS-Komponenten betroffen sein:

EVS-zu-Camera2-Kompatibilitätsbibliothek

Wir planen, eine Kompatibilitätsbibliothek (Shim-Schicht) bereitzustellen, um die Umstellung von EVS-Clients auf Camera2 zu unterstützen.

Compliance der Testsuite

Alle Camera2-Implementierungen müssen diese Android-Konformitätstests bestehen:

  • Die Compatibility Test Suite (CTS) prüft die allgemeine Android-Kompatibilität.
  • Die Vendor Test Suite (VTS) testet die Camera HAL-Schnittstelle.
  • Mit der Image Test Suite (ITS) wird die Bildqualität und -korrektheit überprüft.

Weitere Informationen finden Sie unter Camera HAL testing.

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Migration von EVS zu Camera2. Informationen zum Bereitstellen von Feedback finden Sie unter Fehler melden und verfolgen. Geben Sie beim Einreichen eines Problems „EVS to Camera2 Migration Guide“ (EVS-zu-Camera2-Migrationsleitfaden) im Titel an.