Die dexopt-Implementierung im Paketmanager gilt nur für Android 13 und niedriger. In Android 14 wird er durch ART-Dienst ersetzt und in der nächsten Version aus dem Paketmanager entfernt. Informationen zum Konfigurieren des ART-Dienstes finden Sie unter ART-Dienst konfigurieren.
Seit Android 7.0 gibt es eine generische Möglichkeit, die in verschiedenen Phasen durchgeführte Kompilierungs-/Bestätigungsebene anzugeben. Die Kompilierungsebenen können über Systemeigenschaften konfiguriert werden. Die Standardwerte sind:
pm.dexopt.install=speed-profile
pm.dexopt.bg-dexopt=speed-profile
pm.dexopt.boot-after-ota=verify
pm.dexopt.first-boot=verify
-
Der Kompilierungsfilter für das erste Starten des Geräts. Der hier verwendete Filter wirkt sich nur auf die Bootzeit nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen aus. Wir empfehlen den Filter
verify
, damit Nutzer nicht lange warten müssen, bis sie das Smartphone zum ersten Mal verwenden können. Wenn alle Anwendungen im System-Image bereits mitverify
,speed-profile
oderspeed
mit dem richtigen Kontext des Klasse-Ladeprogramms kompiliert wurden, wird die Kompilierung beim ersten Start übersprungen undpm.dexopt.first-boot
hat keine Auswirkungen.
Dies ist der Kompilierungsfilter, der bei der Installation von Anwendungen über Google Play oder andere App-Shops verwendet wird. Wir empfehlen, den Installationsfilter auf speed-profile
festzulegen, um die Verwendung von Profilen aus den dex-Metadatendateien zu ermöglichen (siehe Blog).
Wenn kein Profil angegeben oder leer ist, entspricht speed-profile
verify
.
Dieser Kompilierungsfilter wird verwendet, wenn das Gerät inaktiv ist und geladen wird. Mit dem speed-profile
-Compilerfilter können Sie die profilbasierte Kompilierung nutzen und Speicherplatz sparen.
Der Kompilierungsfilter, der nach einem Over-the-air-Update verwendet wird. Wir empfehlen dringend den verify
-Compilerfilter für diese Option, um sehr lange Bootzeiten zu vermeiden.