Android CTS-Release-Pakete (verfügbar unter Android Compatibility Downloads) enthalten Khronos-Konformitätstests. Dabei muss ein Teil dieser Tests (die sogenannte mustpass
-Liste) bestanden werden. Bei Geräten, die eine Ziel-API oder ‑Erweiterung nicht unterstützen, werden die Tests übersprungen und als bestanden gemeldet.
Die Liste mustpass
umfasst OpenGL ES 2.0 bis OpenGL ES 3.2 und Vulkan 1.1. mustpass
-Dateien finden Sie in den Khronos-Konformitätstests im Verzeichnis android/cts
. Sie können diese Tests mit dem cts-tradefed
-Dienstprogramm mit dem folgenden Befehl ausführen:
cts-tradefed run cts --plan CTS-DEQP
Duplikate ohne CTS ausführen
Wenn Sie den CTS-Lauf replizieren möchten, installieren Sie die deqp-APK des CTS-Pakets und verwenden Sie den folgenden Befehl:
adb -d shell am start -n com.drawelements.deqp/android.app.NativeActivity -e \ cmdLine "deqp --deqp-case=dEQP-GLES3.some_group.* --deqp-gl-config-name=rgba8888d24s8 --deqp-log-filename=/sdcard/dEQP-Log.qpa
Der wichtige Teil ist das Argument --deqp-gl-config-name=rgba8888d24s8
, mit dem die Tests auf einer RGBA 8888-Bildschirmoberfläche mit einem 24‑Bit-Tiefebuffer und einem 8‑Bit-Maskenbuffer ausgeführt werden sollen. Denken Sie daran, die gewünschten Tests mit dem Argument --deqp-case
festzulegen.
CTS-Ergebniszuordnung
Im Android CTS kann ein Testfall in einem von drei Status enden: bestanden, fehlgeschlagen oder nicht ausgeführt (für deqp sind weitere Ergebniscodes verfügbar). Die CTS ordnet den Ergebniscodes des Khronos-Konformitätstests automatisch CTS-Ergebnisse zu:
- Ein CTS-Ticket kann
Pass
,NotSupported
,QualityWarning
undCompatibilityWarning
enthalten. - Ein CTS-Fehler kann
Fail
,ResourceError
,Crash
,Timeout
undInternalError
enthalten.