Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release anstelle von aosp-main zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Es gibt zwar eine große Anzahl von Dateisystemen mit Implementierungen im Linux-Kernel, viele davon wurden jedoch nicht für die Produktionsnutzung unter Android zugelassen und werden von Android nicht unterstützt.
Die Testinfrastruktur von Android, die OTA-Mechanismen, die Aktualisierungsprozesse und die Datenschutzanforderungen hängen von der Unterstützung bestimmter Dateisysteme ab. Nicht alle Dateisysteme sind für die Verwendung auf Android-Geräten geeignet.
Android erfordert beispielsweise die Unterstützung der dateibasierten Verschlüsselung über fscrypt und der dateibasierten Authentifizierung über fsverity. Dateisysteme, die fscrypt oder fsverity nicht unterstützen, sind daher nicht für die Produktionsnutzung geeignet.
Unterstützung von Low-Level-Dateisystemen
Ab Android 13 funktioniert der Userspace nur noch mit Dateisystemen, die in die GKI integriert sind. Wenn Sie ein Dateisystem verwenden, das nicht vom Kernel-Team von Google unterstützt wird, sind Nutzer anfällig für Sicherheitsprobleme. Das ist nicht empfehlenswert.
Das Android-Kernel-Team nimmt weiterhin Fehlerkorrekturen für alle Dateisysteme vor, indem es sich an Upstream-LTS-Kernel (Long Term Support) anschließt. Für die folgenden Dateisysteme werden jedoch häufiger Patches gemäß dem Zeitplan für die Veröffentlichung von Android-Sicherheitspatches bereitgestellt:
exfat (ab Kernel 5.10 unterstützt)
ext4
f2fs
fuse
incfs
Vfat
EROFS
Das folgende Dateisystem wurde eingestellt und wird nur noch eingeschränkt unterstützt:
sdcardfs (nur in Kernel 4.14 und niedriger unterstützt)
Unterstützung für virtuelles Dateisystem
Im Allgemeinen werden virtuelle Dateisysteme unterstützt, darunter die folgenden:
debugfs
overlayfs
procfs
sysfs
tmpfs
tracefs
Support für ein neues Dateisystem anfordern
Wenn Sie ein Dateisystem verwenden möchten, das hier nicht aufgeführt ist, reichen Sie eine Funktionsanfrage im Android Issue Tracker ein und wenden Sie sich dann an kernel-team@android.com, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Android kernel file system support\n\nWhile there are a large number of file systems with implementations in the Linux\nKernel, many haven't been approved for production use in Android, and are not\nsupported in Android.\n\nAndroid's test infrastructure, OTA mechanisms, update processes, and privacy\nrequirements depend on specific file system support. Not all file\nsystems are suitable for use on Android devices.\n\nFor example, Android requires support for file-based encryption through\n`fscrypt` and file-based authentication through `fsverity`, so file systems that\ndon't support `fscrypt` or `fsverity` aren't suitable for production use.\n\nLow level file system support\n-----------------------------\n\nBeginning with Android 13, userspace only works with file\nsystems built into the GKI. Shipping a file system that doesn't have support\nfrom Google's kernel team can leave users vulnerable to security issues and\nisn't recommended.\n\nThe Android kernel team continues taking fixes for all file systems by\nsnapping to upstream Long Term Support (LTS) kernels. However, the following\nfile systems receive more frequent patches through the Android security\npatch release schedule:\n\n- `exfat` (supported in kernel 5.10 and later)\n- `ext4`\n- `f2fs`\n- `fuse`\n- `incfs`\n- `Vfat`\n- `EROFS`\n\nThe following file system is deprecated and has limited support:\n\n- `sdcardfs` (only supported in kernel 4.14 and earlier)\n\nVirtual file system support\n---------------------------\n\nIn general, virtual file systems, including the following, are supported.\n\n- `debugfs`\n- `overlayfs`\n- `procfs`\n- `sysfs`\n- `tmpfs`\n- `tracefs`\n\n| **Note:** Though `debugfs` is supported, as of Android 11, it's not mounted by default. If a user or device initiates a bug report, it's temporarily mounted to generate that report.\n\nRequest support for a new file system\n-------------------------------------\n\nIf you want to use a file system that isn't listed here, file a feature request\nin the [Android Issue Tracker](/docs/setup/contribute/report-bugs), then contact\n[kernel-team@android.com](mailto:kernel-team@android.com) to discuss your needs."]]