Dieser Leitfaden bietet einen allgemeinen Überblick über die GKI-Entwicklung.
Vorhandene Dokumentation ansehen
Bevor Sie mit der GKI-Entwicklung beginnen, lesen Sie die folgenden Dokumente:
Eine Übersicht über das GKI-Projekt finden Sie unter GKI-Projekt.
Eine Erklärung dazu, wie sich Android Common Kernels (ACKs), GKI-Kernel und KMI zueinander verhalten, finden Sie unter Android Common Kernels (ACK).
Informationen dazu, wie Sie zum Kernel beitragen können, finden Sie unter Kernel-Code für GKI entwickeln, Richtlinien für Beiträge für Android Common Kernels und Linux-Kernel-Codierungsstandards.
Weitere Informationen zu GKI und Anbietermodulen finden Sie in der Übersicht über Kernelmodule und in anderen Dokumenten im Abschnitt zu Modulen.
Erstellen, überwachen und testen
Beachten Sie beim Erstellen, Überwachen und Testen Ihrer GKI-Implementierungen die folgenden Richtlinien:
Reichen Sie Ihre KMI-Symbolliste beim entsprechenden ACK ein.
Richten Sie in Ihren internen Kernel-Entwicklungsworkflows ein System zur kontinuierlichen ABI-Überwachung ein. Weitere Informationen finden Sie unter Stabiles KMI beibehalten.
Führen Sie vollständige Systemvalidierungstests mit GKI durch. Wenn Sie Probleme mit dem Stromverbrauch und der Leistung feststellen und keine Mechanismen haben, um diese Probleme im ACK-Code zu beheben, senden Sie eine E-Mail an kernel-team@android.com.
Patch-Prozess befolgen
Bevor Sie einen Patch erstellen und senden, senden Sie Patches upstream an LKML. Wenn der Patch nicht zuerst upstreamed werden kann, erklären Sie die Gründe in einem Fehlerbericht. Weitere Informationen zum Patchen finden Sie unter Kernelcode für GKI entwickeln.
Kernel-Fehler melden oder uns kontaktieren
Wenn Sie einen Fehler melden möchten, klicken Sie auf der Seite Fehler melden auf den Link Kernel (GKI) File a bug (Kernel (GKI) – Fehler melden).
Wenn Sie Fragen zu GKI oder zum Kernel haben, senden Sie eine E-Mail an kernel-team@android.com.