Gerätezeitplaner

Das Modul „Geräteplanung“ enthält eine Logik, die erkennt, ob sich das Gerät im Ruhemodus befindet und neu gestartet werden kann, ohne dass der Nutzer gestört wird.

Dieses Modul verbessert die Akzeptanzrate von Softwareupdates, da es Installateuren ein zuverlässiges Signal zur Neustartbereitschaft liefert. Ein zuverlässiges Signal zur Bereitschaft zum Neustart ermöglicht es Installateuren, das Gerät neu zu starten, um ein Update anzuwenden, in dem Wissen, dass der Nutzer nicht durch das Update gestört wurde.

Wenn Geräte im inaktiven Zustand automatisch neu gestartet werden, können Updates schneller durchgeführt werden, als wenn Sie warten, bis das Gerät auf natürliche Weise neu gestartet wird. Durch die Verkürzung der Zeit, die für die Anwendung eines Updates benötigt wird, erhalten Nutzer kritische Fehlerkorrekturen schneller, was die allgemeine Zuverlässigkeit ihres Geräts verbessert. Eine schnellere Akzeptanzrate ermöglicht es außerdem, Regressionen früher zu erkennen.

Diese Logik kann aktualisiert werden, da bei der Bestimmung der Neustartbereitschaft eines Geräts mehrere Kriterien berücksichtigt werden. Diese Kriterien können sich im Laufe der Zeit ändern. Wenn Sie diese Logik aktualisieren können, bleibt das Signal für die Bereitschaft zum Neustart gültig.

Modulgrenze

In Android 12 enthält dieses Modul Code im folgenden neuen Verzeichnis:

  • packages/modules/Scheduling

Paketformat

Das Modul „Device Scheduling“ (com.android.scheduling) wird als APEX-Paket bereitgestellt.

Das Modul enthält zwei JAR-Dateien:

  • framework-scheduling.jar: Enthält die API-Oberfläche, mit der ein Installationsprogramm interagiert. Dies ist Teil des bootclasspath.

  • service-scheduling.jar: Enthält einen neuen Systemdienst, RebootReadinessManagerService. Wird vom Systemserverprozess geladen.

Abhängigkeiten

Dieses Modul hat keine externen Abhängigkeiten.