In dieser Dokumentation werden einige Eigenschaften von USB-Headsets angegeben, damit sie im gesamten Android-Ökosystem einheitlich funktionieren. Nur Headsets mit digitaler USB-Audioschnittstelle sind zulässig. Rein analoge Headsets mit mechanischer Anpassung an USB-C sind gemäß der USB-Typ-C-Spezifikation nicht zulässig.
In dieser Dokumentation sind die Mindestanforderungen aufgeführt. Hersteller von Zubehör werden dazu ermutigt, Funktionen hinzuzufügen, die diesen Anforderungen entsprechen.
Funktionsübersicht
USB-Headsets können eine Vielzahl von grundlegenden und erweiterten Funktionen implementieren. Diese Spezifikation deckt nur die vorgeschriebenen grundlegenden Funktionen ab:
- Stereoausgang
- Optional, aber empfohlen: Mikrofon
- Funktionstasten für Lautstärke, Wiedergabe und Anrufsteuerung
Terminaltypen der USB Audio Class
Kopfhörer und Headsets müssen die folgenden UAC-Terminaltypen (USB Audio Class) angeben:
- Kopfhörer Niederohmige Wandler, < 100 Ohm, kein Mikrofon: 0x0302
- Headset Niederohmige Wandler mit Mikrofon: 0x0402
Steuerfunktionen
Headsets können unterschiedliche Anzahl von Tasten haben, um bestimmte Funktionen wie Lautstärke und Wiedergabe/Pause zu steuern.
Steuerfunktion | Zubehörunterstützung | Beschreibung |
---|---|---|
A | Erforderlich | Wiedergabe/Pause (kurz drücken), Sprachbefehl starten (lange drücken), nächster Titel (doppelt drücken) |
B | Optional | Lautstärke + |
C | Optional | Vol- |
D | Optional | Sprachbefehl starten |
So weisen Sie Schaltflächen Funktionen zu:
- Alle Headsets mit einer Taste müssen Funktion A implementieren.
- Headsets mit mehreren Tasten müssen Funktionen gemäß dem folgenden Muster implementieren:
- 2 Funktionen: A und D
- 3 Funktionen: A, B, C
- 4 Funktionen: A, B, C, D
Hinweis: Das Einrasten des Schlüssels ist nicht zulässig. Jede Tastenaktivierung durch den Endnutzer muss das entsprechende „Ab“- und „Auf“-Schlüsselereignis generieren, das der Aktion des Endnutzers entspricht. Mit anderen Worten: Die Tasten für die Funktionen A bis D werden nie „verriegelt“ oder so implementiert, dass sie als Ein-/Aus-Schalter verwendet werden können (wobei das Ereignis „hoch“ erst nach einer zweiten Tastenbetätigung folgt).
Softwarezuordnung
Kompatible USB-Headsets müssen die folgenden Softwarezuordnungen für die Headset-Schaltflächen unterstützen. Geräte ordnen diese HID-Zuordnungen dem entsprechenden Android-Tastencode zu.
Funktion | Zuordnungen |
---|---|
A | HID-Nutzungsseite: 0x0C HID-Nutzung: 0x0CD |
B | HID-Nutzungsseite: 0x0C HID-Nutzung: 0x0E9 |
C | HID-Nutzungsseite: 0x0C HID-Nutzung: 0x0EA |
D | HID-Nutzungsseite: 0x0C HID-Nutzung: 0x0CF |
Tastenzuordnungen sollten in einer HID-Anwendungssammlung deklariert werden. Verwenden Sie für Zubehör ohne Mikrofon „Kopfhörer“ (Nutzungsseite: Verbraucher (0x0C), Verwendung: Kopfhörer (0x05)). Verwenden Sie für Zubehör mit Mikrofon „Headset“ (Nutzungsseite: Telekommunikation (0x0B), Verwendung: Headset (0x05)).
Ausgabeebene
Der maximale Schalldruckpegel muss allen gesetzlichen Anforderungen des Bestimmungslandes entsprechen.
Mechanisch
Zubehörhersteller müssen die von USB.org festgelegten Anforderungen an USB-Anschlüsse einhalten.