AppSearch

AppSearch, eine geräteinterne Indexierungs- und strukturierte Suchmaschine, wurde als APEX in Android 12 ausgeliefert. In Android 13 wird AppSearch als Mainline-Modul ausgeliefert.

Motivation

Um eine konsistente Implementierung von AppSearch im gesamten Android-Ökosystem sicherzustellen und die Updatefähigkeit zu unterstützen.

Vorteile:

  • Aktualisieren von AppSearch über den Play Store zulassen
  • Stellen Sie die Einhaltung der CDD-Anforderungen von AppSearch sicher

Einzelheiten

  • Über AppSearch-APIs erfasste Daten verbleiben auf dem Gerät des Benutzers (mit Ausnahme von aggregierten Metrikdaten, die zu Leistungsoptimierungszwecken verwendet werden).
  • Eine schnelle, Mobile-First-Storage-Implementierung mit geringer E/A-Nutzung
  • Hocheffiziente Indizierung und Abfrage großer Datenmengen
  • Mehrsprachige Unterstützung, wie Englisch, Spanisch und CJKT
  • Relevanz-Ranking und Nutzungs-Scoring

AppSearch-Architektur

Abbildung 1 hebt AppSearch-Konzepte sowie die Systemdienstprozessgrenze hervor.

Architektur des AppSearch-Moduls

Abbildung 1. Architektur des AppSearch-Moduls

Modulgrenze

  • AppSearch Mainline Apex - com.android.appsearch

    • AppSearch-API-Oberfläche (Java)
      • Codespeicherort: frameworks/base/apex/appsearch/framework
      • Prozess: BOOT_CLASS_PATH
    • AppSearchManagerService (Java)
      • Codespeicherort: frameworks/base/apex/appsearch/service
      • Prozess: system_server
    • Native Icing-Bibliothek (C++)
      • Code-Ort: external/icing
      • Prozess: system_server
  • HAL-Schnittstelle/Implementierungen (C++)

    • N / A

Siehe Modularchitekturdiagramm in Abbildung 1.

Paketformat

Die Hauptfunktionen dieses Moduls sind im APEX-Paket com.android.appsearch .

Abhängigkeiten

  • libicu
  • libprotobuf-cpp-lite
  • ndk

Anpassung

Dieses Modul ist nicht anpassbar.