Android-Geräte können OTA-Updates (Over The Air) für das System, die App-Software und die Zeitzonenregeln empfangen und installieren. In diesem Abschnitt wird die Struktur von Updatepaketen und die Tools beschrieben, die zum Erstellen von Updatepaketen zur Verfügung stehen. Es richtet sich an Entwickler, die OTA-Updates auf neuen Android-Geräten ermöglichen und Updatepakete für veröffentlichte Geräte erstellen möchten.
OTA-Updates sind für die Aktualisierung des zugrunde liegenden Betriebssystems, der schreibgeschützten Apps, die auf der Systempartition installiert sind, und der Zeitzonenregeln vorgesehen. Diese Updates wirken sich nicht auf Apps aus, die vom Nutzer über Google Play installiert wurden.
Virtual A/B-Systemupdates (nahtlos)
Auf modernen Android-Geräten (Android 11 und höher) werden während eines Updates zwei Kopien jeder Partition (A und B) erstellt. Dieser Updatemechanismus wird als Virtual A/B mit Komprimierung bezeichnet. Bei den alten A/B-Updates (Android 10 und niedriger) wurden zwei Kopien für jede Partition gespeichert. Bei Virtual A/B werden nur zwei physische Slots für bootkritische Partitionen gespeichert. Der ungenutzte Slot wird direkt für bootkritische Partitionen beschrieben. Bei dynamischen Partitionen werden neue Betriebssystemdaten als komprimierte Snapshots geschrieben, da ihre Image-Größe in der Regel viel größer ist. Mit komprimierten Snapshots kann ein Gerät die Nutzung von zwei Slots simulieren und gleichzeitig den Speicherplatzbedarf reduzieren. Weitere Informationen zu virtuellen A/B-OTA-Updates finden Sie unter Virtuelle A/B-Systemupdates (nahtlos). Eine Beispiel-App, die Beispiele für die Verwendung von Android-Systemupdate-APIs (d. h. update_engine
) zum Installieren von A/B-Updates enthält, finden Sie unter SystemUpdaterSample (App-Details sind unter updater_sample/README.md
verfügbar).
Legacy-A/B-Updates und Nicht-A/B-Systemupdates
Die alten A/B-Updates waren die erste Version von A/B-Updates in Android. Bei diesem Aktualisierungsmechanismus wurden zwei Slots jeder Partition beibehalten, was jedoch den Nachteil hatte, dass für jede Partition der doppelte Speicherplatz benötigt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter A/B-Systemupdates. Ab Android 15 sind Nicht-A/B-Updates nicht mehr verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Nicht-A/B-Systemupdates.
Aktualisierungen von Zeitzonenregeln
Ab Android 8.1 können OEMs aktualisierte Zeitzonenregeln auf Geräte übertragen, ohne dass ein Systemupdate erforderlich ist. Dieser Mechanismus ermöglicht es Nutzern, rechtzeitig Updates zu erhalten, wodurch die Nutzungsdauer eines Android-Geräts verlängert wird. Außerdem können OEMs Zeitzonenupdates unabhängig von Systemimage-Updates testen. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitzonenregeln.