Das Bluetooth-Modul ist ein optionales Mainline-Modul, das in Android 13 eingeführt wurde. Unter Android 16 und höher ist das Modul aktualisierbar und enthält einen vollständig zertifizierten Dual-Mode-Bluetooth-Host-Stack, der es Android-Geräten ermöglicht, sowohl Classic Bluetooth als auch Bluetooth Low Energy (BLE) zu unterstützen.
Das Bluetooth-Modul soll Geräteherstellern, Nutzern und App-Entwicklern eine bessere Bluetooth-Nutzung ermöglichen. Dazu werden folgende Ziele verfolgt:
Schnellere Updates mit neuen Funktionen, Fehlerkorrekturen, Verbesserungen der Interoperabilität und Sicherheitspatches schnell und regelmäßig bereitstellen, unabhängig vom Releasezyklus des Android-Betriebssystems.
Fragmentierung reduzieren und ein einheitliches Erlebnis für das gesamte Android-Ökosystem schaffen.
Optimierung der Partnerentwicklung durch Bereitstellung von Android-validierten Bluetooth-Mainline-Modulen und Vermeidung häufiger Rebasings, wodurch der Entwicklungs- und Testaufwand reduziert wird.
Paketformat
Das Bluetooth-Modul verwendet das APEX-Format. Das Paket com.google.android.bt
enthält das in packages/modules/Bluetooth/android/app
definierte Bluetooth-APK, die integrierte Bibliothek libbluetooth_jni.so
, die APIs unter packages/modules/Bluetooth/framework/java/android/bluetooth
und die HIDL-Schnittstellen.
Modulgrenze
Das folgende Diagramm zeigt die Grenze des Bluetooth-Moduls:
Abbildung 1. Bluetooth-Modul
Abhängigkeiten
Das Bluetooth-Modul hat Abhängigkeiten von den folgenden Elementen:
- Eingehende und ausgehende
@hide
-API-Nutzung - Für das Bluetooth-APK (
libbluetooth.so
) erforderliche Bibliothek. - HAL-Implementierung vom Bluetooth-Chipsatzanbieter
- Android Audio Framework für Audiostreaming
- Android-Telefonie für Anrufe
- Android-Tethering für Bluetooth Personal Area Network (PAN)