Funktionen der WLAN-Infrastruktur

Das Android-WLAN-Framework hilft Nutzern, sich mit einem guten WLAN zu verbinden, wenn Netzwerke verfügbar und erforderlich sind. Android bietet dafür zwei Möglichkeiten:

  • WLAN automatisch aktivieren: WLAN wird wieder aktiviert, wenn sich der Nutzer in der Nähe eines zuvor gespeicherten Netzwerks befindet.
  • Über öffentliche Netzwerke informieren: Nutzer über verfügbare gute offene WLANs informieren

Die beschriebenen Funktionen werden durch AOSP-Code implementiert und müssen nicht explizit aktiviert oder konfiguriert werden.

WLAN automatisch aktivieren

Nutzer können WLAN aus verschiedenen Gründen deaktivieren, z. B. wenn sie mit einem schlechten Netzwerk verbunden sind. Wenn sie dann nach Hause kommen, vergessen sie möglicherweise, es wieder zu aktivieren. Das kann zu Problemen führen, z. B. wenn sie Smart-Home-Geräte nicht steuern können. Die in Android 9 eingeführte Funktion WLAN automatisch aktivieren behebt dieses Problem, indem WLAN automatisch wieder aktiviert wird, wenn sich das Gerät in der Nähe eines WLANs befindet, das sowohl ein gespeichertes Netzwerk (d.h. ein Netzwerk, mit dem der Nutzer in der Vergangenheit explizit verbunden war) als auch ein ausreichend hohes RSSI hat.

Die Funktion kann vom Nutzer über die Einstellungen unter folgendem Pfad aktiviert oder deaktiviert werden:

Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN > WLAN-Einstellungen > WLAN automatisch aktivieren

Funktion „WLAN automatisch aktivieren“ aktivieren

Abbildung 1: Aktivieren Sie die Funktion „WLAN automatisch aktivieren“.

Damit diese Funktion funktioniert, muss die WLAN-Suche (für Standort) aktiviert sein. Wenn das WLAN-Scanning nicht aktiviert ist, wird der Nutzer aufgefordert, die Berechtigung zum Aktivieren zu erteilen. Die WLAN-Suche ist erforderlich, da die Scanergebnisse verwendet werden, um festzustellen, ob sich das Gerät in der Nähe eines WLAN befindet, das die Kriterien für die Reaktivierung der WLAN-Verbindung erfüllt.

Die Funktion verhindert, dass WLAN sofort wieder aktiviert wird, nachdem ein Nutzer es deaktiviert hat, auch wenn das Gerät ein gespeichertes WLAN mit ausreichender Qualität erkennt. Wenn der Nutzer beispielsweise im Büro ist und mit dem WLAN des Büros (einem gespeicherten Netzwerk) verbunden ist und dann WLAN deaktiviert, wird WLAN erst wieder aktiviert, wenn der Nutzer an einem anderen Ort mit einem anderen gespeicherten Netzwerk ankommt, das die Kriterien für die Reaktivierung erfüllt.

Über öffentliche Netzwerke informieren

Die Funktion Bei offenen WLANs benachrichtigen zeigt dem Nutzer eine Benachrichtigung an, wenn:

  • WLAN ist aktiviert
  • Das Gerät ist nicht mit einem WLAN verbunden
  • Es ist ein WLAN verfügbar, das sowohl offen ist als auch einen ausreichend hohen RSSI hat (derselbe RSSI-Schwellenwert wie beim internen WLAN-Auswahlalgorithmus).

Die Funktion kann vom Nutzer über die Einstellungen unter folgendem Pfad aktiviert oder deaktiviert werden:

Einstellungen > Netzwerk & Internet > Internet > Netzwerkeinstellungen > Benachrichtigen, wenn öffentliche Netzwerke verfügbar sind

Funktion „Über öffentliche Netzwerke informieren“

Abbildung 2: Funktion „Über öffentliche Netzwerke informieren“