Weitere Informationen zur Verwendung von Audio mit mehreren Zonen in Infotainmentsystemen für den Rücksitz finden Sie unter Audio mit mehreren Zonen.
Gerätehersteller können ein Display mit einer Audiozone in einem Fahrzeug verknüpfen. Für ein Auto mit einer primären Zone und einer Zone für die Unterhaltung auf dem Rücksitz kann ein Gerätehersteller beispielsweise die folgende Konfiguration auf der Anbieterpartition haben:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <carAudioConfigurations xmlns:car="http://schemas.android.com/apk/res-auto"> <zones> <zone name="primary zone"> <volumeGroups> <group> <device address="bus001_media"> <context context="music"/> </device> <device address="bus002_others"> ... </device> </group> </volumeGroups> <displays> <display car:display="<display-id-1>" /> </displays> </zone> <zone name="rear seat"> <volumeGroups> <group> <device address="bus100_all"> ... </device> </group> </volumeGroups> <displays> <display car:display="<display-id-2>" /> </displays> </zone> </zones> </carAudioConfigurations> </xml> |
CarAudioService
parst diese Konfigurationsdatei und richtet das Audio-Routing beim Booten nach dem Audiokontext (oder der Audioverwendung) ein. Während der Laufzeit erkennt CarAudioService
ein App-Start-Ereignis und weist die App dynamisch basierend auf der UID der Zone zu.
Implementierung
Informationen zur stabilen ID, die Gerätehersteller in ihre Konfigurationsdatei aufnehmen können, finden Sie unter Statische Display-IDs.