Die mit Android 12 eingeführte teilweise Bildschirmvergrößerung bietet Benutzern mit eingeschränktem Sehvermögen verbesserte Anzeigeoptionen.
Benutzer mit Sehbehinderung tragen möglicherweise eine Korrekturbrille oder haben aufgrund von Umweltbedingungen oder Krankheiten vorübergehend Schwierigkeiten, eine Anzeige zu interpretieren. Vorübergehende Schwierigkeiten können beispielsweise durch übermäßige Beleuchtung oder extreme Ermüdung des Benutzers verursacht werden.
Mit der Teilbildschirmvergrößerungsfunktion in Android 12 kann ein Benutzer zwischen Vollbildvergrößerung und Teilbildschirmvergrößerung wechseln. Bei der teilweisen Bildschirmvergrößerung können Benutzer den vergrößerten Teilbildschirm über die Anzeige ziehen, um verschiedene Bereiche anzuzeigen. Wenn die Vergrößerung aktiviert ist, wird eine Umschalttaste angezeigt, mit der der Benutzer auf eine Vollbildvergrößerung umschalten kann.
Abbildung 1 . Umschalttaste zum Umschalten zwischen Ansichten
Die Umschalttaste wird nach fünf Sekunden Inaktivität ausgeblendet und erscheint wieder, wenn der Benutzer erneut mit dem Bildschirm interagiert. Benutzer können diese Dauer verlängern, indem sie den Timeout-Wert für Barrierefreiheit in den Einstellungen ändern.
Benutzer wählen ihre Präferenzen unter Vergrößerungen in den Einstellungen aus. Sie können bei der regulären Zoomfunktion bleiben und nach Bedarf zwischen den Zoom- und Vergrößerungsfunktionen wechseln, indem Sie unter „Vergrößerung wählen“ die Option „Zwischen Voll- und Teilbildschirm wechseln“ auswählen. (Siehe Abbildung 2.)
Abbildung 2. Vergrößerungsoptionen in den Einstellungen
Benutzer haben standardmäßig die Möglichkeit, zwischen beiden zu wechseln, oder sie können die Option „Vollbild vergrößern“ auswählen. Android 11-Geräte, die auf Android 12 aktualisiert werden, verfügen über die Funktion zur teilweisen Bildschirmvergrößerung. Ein Benutzer mit einem Android 11-Gerät, das auf Android 12 aktualisiert wurde, kann auch zwischen beiden wechseln, dies ist jedoch keine Standardoption.
Die Vergrößerungsänderung erfolgt animiert, wie in Abbildung 3 dargestellt. Der Maßstab nimmt entweder schrittweise zu oder ab, bis der angegebene Zielwert erreicht ist.
Abbildung 3. Animation mit Vergrößerung
Implementierung
OEMs und Partner müssen nichts unternehmen, um die Funktion zur teilweisen Bildschirmvergrößerung in Android 12 zu implementieren. Sie ist standardmäßig aktiviert. Um es zu deaktivieren, setzen Sie den booleschen Wert config_magnification_area
in der Datei config.xml auf false
, wodurch er aus Settings entfernt wird. Wenn es aktiviert ist, können Benutzer es in den Einstellungen deaktivieren , aber nicht entfernen. (Wenn ein Benutzer die teilweise Bildschirmvergrößerung in den Einstellungen deaktiviert, bleibt der ursprüngliche Wert der config_magnification_area
Einstellung „ true
bestehen.)
Android 11 und geringere teilweise Bildschirmvergrößerung
Geräte mit Android 11 und niedriger, die auf Android 12 aktualisiert wurden, können diese Funktion nutzen. Benutzer mit Android 11-Geräten (oder niedriger), die ursprünglich die Vollvergrößerungsfunktion genutzt haben, aktualisieren auf Android 12 und schalten die Vollvergrößerung zum ersten Mal ein. Ein Benachrichtigungsdialog erscheint, um sie daran zu erinnern, dass sie einen Teil ihres Bildschirms vergrößern können.
Wenn sie noch nie die Vollvergrößerung verwendet haben, können sie zu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Vergrößerung“ gehen, um sowohl die Vollbildvergrößerung als auch die Teilvergrößerung zu verwenden.
Dreifaches Tippen und Barrierefreiheit
Wenn Benutzer die teilweise Bildschirmvergrößerung durch dreimaliges Tippen auswählen, wird ein Popup-Warndialogfeld angezeigt, das sie auffordert, stattdessen zur Schaltfläche „Zur Barrierefreiheit wechseln“ zu wechseln . Sie können Dreifachtippen verwenden auswählen, aber das Dialog-Popup stellt sicher, dass jeder, der mehr Barrierefreiheit in der Benutzeroberfläche wünscht, weiß, dass diese verfügbar ist. Die Barrierefreiheitstaste hilft Benutzern, die unter Handzittern leiden oder aus anderen Gründen einen Dreifach-Tap-Mechanismus für sie nicht sinnvoll wären.
Abbildung 4. Dialogfeld mit der Schaltfläche „Eingabehilfen“.