Das in Android 13 eingeführte AdServices-Modul unterstützt die Privacy Sandbox-Initiative, deren Ziel es ist, Technologien zu entwickeln, die sowohl die Privatsphäre von Nutzern im Internet schützen als auch Unternehmen und Entwicklern Tools an die Hand geben, um im digitalen Geschäft erfolgreich zu sein.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website für Android-Entwickler.
Ziel
Die Ziele der Privacy Sandbox-Initiative sind:
- Neue Technologien für den Datenschutz entwickeln
- Publishern und Entwicklern die Möglichkeit bieten, Inhalte weiterhin kostenlos online anzubieten
- Gemeinsam mit anderen Branchenvertretern neue Datenschutzstandards für das Internet entwickeln
Modulgrenze
AdServices-Architektur: Dies ist ein komplett neuer Code ohne Modulgrenze.
Code-Speicherort: packages/modules/AdServices
Abbildung 1 zeigt die Einrichtung des AdServices-Moduls.
Abbildung 1: API-Design des AdServices-Moduls
Abbildung 2: AdServices-Modul einrichten
Paketformat
Die Hauptfunktionen des Pakets sind in APEX verfügbar:
com.google.android.adservices
.
Die Funktionen der datenschutzfreundlichen APIs sind im APK com.google.android.adservices.api
verfügbar.
Die SDK-Laufzeitfunktionen sind im APK com.google.android.app.sdksandbox
verfügbar.
Weitere Informationen zu AdServices finden Sie auf den folgenden Seiten:
- Privacy Sandbox – Übersicht
- SDK Runtime Design
- Themen gestalten
- FLEDGE unter Android – Design
- Attribution Reporting Design
Abhängigkeiten
- Neue sepolicy-Domain für SDKSandbox
- Einschränkungen für die SDK-Sandbox: eingeschränkter Speicherplatz, Intents, Broadcasts usw.
- Gut definierte Berechtigungen: Anzeigen-SDKs übernehmen keine Berechtigungen von Apps.
- Betriebssystemänderungen für Sandbox-UIDs