Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Energiespareinstellungen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Akkulaufzeit ist ein Dauerbrenner für Nutzer. Um die Akkulaufzeit zu verlängern, werden Android-Geräten kontinuierlich neue Funktionen hinzugefügt, mit denen die Plattform das Verhalten von Apps und Geräten ohne Ladegerät optimieren kann.
Android bietet die folgenden Verbesserungen für die Akkulaufzeit:
-
App-Einschränkungen.
Die Plattform kann Apps vorschlagen, die sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirken, damit Nutzer die Ressourcennutzung dieser Apps einschränken können. Apps sind standardmäßig nicht im Hintergrund eingeschränkt.
- App-Standby Die Plattform kann nicht verwendete Apps in den App-Standbymodus versetzen, den Netzwerkzugriff vorübergehend einschränken und Synchronisierungen und Jobs für diese Apps verschieben.
-
Schlafen Die Plattform kann in den Ruhemodus wechseln (regelmäßig wieder in den Normalbetrieb zurückkehren), wenn Nutzer ihr Gerät über einen längeren Zeitraum nicht aktiv genutzt haben (Display aus und Gerät nicht bewegt). Unter Android 7.0 und höher kann Doze auch weniger Optimierungen auslösen, wenn Nutzer das Display des Geräts ausschalten, sich aber weiter bewegen.
- Begrenzung der Stromübertragung während der USB-Sicherung und -Wiederherstellung Wenn Sie eine USB-Sicherung oder -Wiederherstellung ausführen, legen Sie die
enableLimitPowerTransfer
-Methode der UsbPort
-Klasse auf true
fest, um das Laden zu deaktivieren und die Stromversorgung zu begrenzen. Rufen Sie die Methode isPowerTransferLimited
der Klasse UsbPortStatus
auf, um zu prüfen, ob die Leistung begrenzt ist. Wenn isPowerTransferLimited
= true
ist, reduziert das Android-Gerät den Stromverbrauch als Verbraucher auf 0 (oder den niedrigsten Wert, der von der Hardware zulässig ist) und begrenzt den Quellstrom auf 0. Die Begrenzung der Quellstromversorgung kann nur erzwungen werden, wenn beide Portpartner die USB Power Delivery (PD)-Spezifikation unterstützen. Wenn Sie die Stromnutzung auf den Standardstatus zurücksetzen möchten, legen Sie für enableLimitPowerTransfer
den Wert false
fest. Der Standardstatus wird auch zurückgegeben, wenn das USB-Kabel getrennt wird.
-
Ausnahmen Vorinstallierte System-Apps und Cloud-Messaging-Dienste sind standardmäßig vom App-Standby und Doze ausgenommen. App-Entwickler können Intents verwenden, um diese Einstellungen auf ihre Apps anzuwenden. Nutzer können Apps im Menü „Einstellungen“ vom App-Standby und dem Energiesparmodus „Doze“ ausnehmen.
-
Tracker Mithilfe von Trackern für das App-Verhalten im Hintergrund wird die Akkunutzung von Apps im Vordergrund und im Hintergrund überwacht, um festzustellen, ob die Apps gegen eine Richtlinie verstoßen.
Ausgenommene Apps
Sie können Apps von Doze oder App-Standby ausnehmen.
In den folgenden Anwendungsfällen sind möglicherweise Ausnahmen erforderlich:
- Gerätehersteller, die eine andere Cloud-Messaging-Plattform als Firebase Cloud Messaging (FCM) verwenden
- Mobilfunkanbieter, der keine FCM-Cloud-Messaging-Plattform verwendet
- Drittanbieter-App, die keine FCM-Cloud-Messaging-Plattform verwendet
Warnung:Nehmen Sie keine Apps von der Ausnahme aus, um Tests und Optimierungen zu vermeiden. Unnötige Ausnahmen schmälern die Vorteile von Doze und App-Standby und können die Nutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Wir empfehlen daher dringend, solche Ausnahmen auf ein Minimum zu beschränken, da sie es Apps ermöglichen, die nützlichen Einstellungen der Plattform zur Energienutzung zu umgehen. Wenn Nutzer mit dem Energieverbrauch dieser Apps unzufrieden sind, kann dies zu Frustration, schlechten Erfahrungen (und negativen Rezensionen für die App) und Fragen an den Kundensupport führen. Aus diesen Gründen empfehlen wir Ihnen dringend, keine Drittanbieter-Apps auszunehmen, sondern nur Cloud-Messaging-Dienste oder Apps mit ähnlichen Funktionen.
Standardmäßig ausgenommene Apps sind unter Einstellungen > Apps und Benachrichtigungen > Spezieller App-Zugriff > Akkuoptimierung aufgeführt. Mit dieser Liste können Sie die App sowohl vom Doze- als auch vom App-Standby-Modus ausnehmen. Aus Gründen der Transparenz müssen im Menü „Einstellungen“ ALLE ausgenommenen Apps angezeigt werden.
Nutzer können Apps manuell ausnehmen, indem sie Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > APP-NAME > Akku > Akkuoptimierung aufrufen und dann die App auswählen, um die Optimierung zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren. Nutzer können jedoch den Ausnahmestatus von Apps oder Diensten, die im System-Image standardmäßig ausgenommen sind, nicht ändern.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Power management\n\nBattery life is a perennial user concern. To extend battery life, Android\ncontinually adds new features to help the platform optimize the off-charger\nbehavior of apps and devices.\n\nAndroid includes the following battery life enhancements:\n\n- [App restrictions](/docs/core/power/app_mgmt#app-restrictions). The platform can suggest apps that negatively affect battery life, so that users can choose to restrict those apps from consuming resources. Apps aren't background restricted by default.\n- [App standby](/docs/core/power/app_mgmt#app-standby). The platform can place unused apps in App standby mode, temporarily restricting network access and deferring syncs and jobs for those apps.\n- [Doze](/docs/core/power/platform_mgmt#doze). The platform can enter a state of deep sleep (periodically resuming normal operations) if users haven't actively used their device (screen off and stationary) for extended periods of time. Android 7.0 and higher also enables Doze to trigger a lighter set of optimizations when users turn off the device screen yet continue to move around.\n- Limiting power transfer during USB backup and restore. When performing a USB backup or restore, set the `UsbPort` class's `enableLimitPowerTransfer` method to `true` to disable charging and limit the sourcing power. To verify that power is limited, call `UsbPortStatus` class's `isPowerTransferLimited` method. When `isPowerTransferLimited` is `true`, the Android device reduces the power draw as a sink to 0 (or the lowest possible value allowed by hardware) and limits the source current to 0. Limiting source power can be enforced only when both port partners support USB power delivery (PD) specification. To return power usage to the defatult state, set `enableLimitPowerTransfer` to `false`. The default state is also returned when the USB cable is disconnected.\n- [Exemptions](#exempt-apps). Preloaded system apps and cloud messaging services are typically exempted from App standby and Doze by default. App developers can use intents to apply these settings to their apps. Users can exempt apps from App standby and Doze power-saving modes in the Settings menu.\n- [Trackers](/docs/core/power/trackers). App background behavior trackers monitor apps' foreground and background battery usage to determine if the apps violate some policy.\n\nExempt apps\n-----------\n\nYou can exempt apps from being subject to Doze or App standby.\nExemptions may be needed in the following use cases:\n\n- Device manufacturers using a cloud messaging platform other than [Firebase\n cloud messaging (FCM)](https://firebase.google.com/docs/cloud-messaging/)\n- Carrier using non-FCM cloud messaging platform\n- Third-party app using non-FCM cloud messaging platform\n\n**Warning:** Don't exempt apps to avoid testing\nand optimizing. Unnecessary exemptions undermine the benefits of Doze and App\nstandby and can compromise the user experience, so we strongly suggest\nminimizing such exemptions as they allow apps to defeat beneficial\ncontrols the platform has over power use. If users become unhappy about the\npower consumption of these apps, it can lead to frustration, bad experiences\n(and negative reviews for the app), and customer support questions. For these\nreasons, we strongly recommend that you don't exempt third-party apps\nand instead exempt only cloud messaging services or apps with similar\nfunctions.\n\nApps exempted by default are listed in **Settings \\\u003e App \\&\nNotifications \\\u003e Special app access \\\u003e Battery Optimization** . This list is\nused for exempting the app from both Doze and App standby modes. To provide\ntransparency to the user, the Settings menu **MUST** show all\nexempted apps.\n\nUsers can manually exempt apps using **Settings \\\u003e App \\& Notifications \\\u003e\n\u003cvar translate=\"no\"\u003eAPP-NAME\u003c/var\u003e \\\u003e Battery \\\u003e Battery Optimization** and then selecting the\napp to turn off (or back on) optimization. However, users can't change the except status of any\napp or service that is exempted by default in the system image."]]