Tracker für App-Hintergrundaktivitäten

In Android 13 wird das Konzept eines Energieverbrauchs-Trackers eingeführt. Dabei wird die Akkunutzung durch Apps im Vordergrund oder Hintergrund überwacht, um festzustellen, ob Apps gegen eine Richtlinie verstoßen. Android 13 enthält zwei Leistungsmesswerte: den Dienst-Tracker im Vordergrund und den Akkunutzungs-Tracker im Hintergrund. Anstatt eigene Mechanismen zur Bestimmung von Akkumissbrauch durch Apps zu verwenden, empfehlen wir, diese Tracker zu verwenden, um die Akkunutzung zu überwachen und Nutzer über eine übermäßige Akkunutzung zu informieren.

Dienst-Tracker im Vordergrund

Dienste im Vordergrund können über einen längeren Zeitraum ausgeführt werden und den Akku belasten. Der Dienst-Tracker im Vordergrund zeigt Nutzern eine Benachrichtigung an, wenn ein Dienst im Vordergrund seit längerer Zeit ausgeführt wird, aber nicht sichtbar ist, z. B. wenn ein Nutzer die Benachrichtigung des Dienstes geschlossen hat. Wenn der Nutzer auf die Benachrichtigung klickt, wird der Task-Manager angezeigt und der Nutzer kann den Dienst im Vordergrund beenden. Dieser Tracker ist standardmäßig aktiviert.

Akkuverbrauch im Hintergrund

Apps können den Akku im Hintergrund entladen, ohne dass der Nutzer davon etwas mitbekommt. Der Akkuverbrauch im Hintergrund wird für jede App überwacht. Die Akkunutzung wird in diesem Zusammenhang durch drei Dimensionen definiert: App im Vordergrund, Dienst im Vordergrund, der etwas ausführt, das nicht sichtbar ist, und der Hintergrundteil der App. Wenn der Akkuverbrauch der App im Hintergrund einen bestimmten Grenzwert überschreitet, wird die App in einen eingeschränkten Bereich verschoben, der sie auf einen Job pro Tag beschränkt. Dieser Tracker ist standardmäßig deaktiviert. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um diesen Tracker zu aktivieren:

adb shell device_config put activity_manager bg_auto_restrict_abusive_apps 1
adb shell device_config put activity_manager bg_current_drain_auto_restrict_abusive_apps_enabled 1