Weitere Informationen zur Funktionsweise der Wiederholungsfunktion finden Sie in der Dokumentation zum automatischen Wiederholen von Tests.
Wenn bei Wiederholungsversuchen das Gerät in einen fehlerhaften Zustand geraten ist, in dem Tests nicht mehr erfolgreich ausgeführt werden können. Verwenden Sie die Isolierungsfunktion, um das Gerät in einen neuen Ausgangszustand zurückzusetzen, damit Tests ausgeführt werden können.
Funktion aktivieren
Die Wiederholungsisolation kann zusätzlich zu den Wiederholungsoptionen mit den folgenden Optionen aktiviert werden:
--retry-isolation-grade <FULLY_ISOLATED|REBOOT_ISOLATED>
oder deaktiviert mit:
--retry-isolation-grade NOT_ISOLATED
Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert.
Unterschiedlicher Isolationsgrad
Der Isolierungsgrad gibt an, wie stark die Isolation zwischen den Wiederholungsversuchen sein soll:
- Bei FULLY_ISOLATED werden die Daten auf dem Gerät vollständig gelöscht und das Gerät wird neu eingerichtet, indem die konfigurierten target_preparers der Konfiguration noch einmal ausgeführt werden.
- REBOOT_ISOLATED startet das Gerät neu
Hinweis zur Compatibility Test Suite (CTS)
Android-Partnerläufe von CTS unterstützen FULLY_ISOLATED derzeit nicht.
Wie sehen die Ergebnisse aus?
Ergebnisreporter erhalten eine Markierung, dass ein bestimmtes Modul oder ein bestimmter Lauf isoliert ausgeführt wurde, und können die Markierung in ihrem Bericht anzeigen lassen.
- Auf Modulebene wird die Property
module-isolated
auf den Isolationsgrad festgelegt. - Auf Ausführungsebene wird das Attribut
run-isolated
auf den Isolationsgrad festgelegt.
Beispiel: Das erste Modul, das nach der Isolierung ausgeführt wird, wird als module-isolated:FULLY_ISOLATED
gemeldet.
Ein isolierter Testlauf liefert ein starkes Signal. Unabhängig davon, ob der Test bestanden oder fehlgeschlagen ist, sollte der Testinhaber sicher sein, dass auf dem Gerät kein schlechter Zustand aus einem vorherigen Test zurückgeblieben ist.