Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
Haptik
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Das Android-Haptik-Subsystem bezieht sich auf Hardware- und Softwarefunktionen, die zur Stimulation des Tastsinns beitragen. Für das Erstellen haptischer Effekte sind Hardwareabhängigkeiten von hoher Bedeutung, während für das Wahrnehmen haptischer Reize die Nutzerabhängigkeiten und ‑präferenzen von hoher Bedeutung sind. Diese Dichotomie stellt Gerätehersteller vor die Herausforderung, haptische Vorteile für Nutzer im Android-Ökosystem zu entwickeln und zu maximieren.
Für die korrekte Implementierung haptischer Effekte ist aktuelle, kompatible Hardware erforderlich.
Damit Nutzer haptische Reize richtig wahrnehmen können, müssen bestimmte Einstellungen angepasst werden, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Hersteller müssen beide Anforderungen erfüllen, um Haptik unter Android richtig zu implementieren.
In den folgenden Leitfäden werden die Compliance-Anweisungen für Gerätehersteller und App-Entwickler beschrieben. Außerdem finden Sie hier klare Anleitungen zur optimalen Verwendung der Android-Haptik-APIs:
Weitere Informationen zur Kompatibilität im Allgemeinen finden Sie im Dokument zur Definition der Android-Kompatibilität.
Weitere Informationen zur Verwendung von Haptik unter Android finden Sie in der Entwicklerdokumentation für Android.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Haptics\n\nThe Android haptics subsystem refers to hardware and software features that\ncontribute to the creation of stimuli through the sense of touch. *Creating*\nhaptic effects requires a high degree of hardware dependencies, while\n*perceiving* haptic stimuli requires a high degree of user dependencies and\npreferences. This dichotomy challenges device manufacturers to develop and\nmaximize haptic user benefits in the Android ecosystem.\n\nImplementing haptic effects correctly requires up-to-date, compatible hardware.\nFor users to properly perceive haptic stimuli, specific preferences must be\ntweaked to create the desired effects. Manufacturers must satisfy both\nrequirements to properly implement haptics on Android.\n\nThe following guides describe the compliance instructions for device\nmanufacturers and app developers, and provides clear guidance on the best use\nof the Android haptics APIs:\n\n- [**A step-by-step checklist detailing haptic SW and HW compliance**](/docs/core/interaction/haptics/haptics-implement)\n\n The checklist walks\n you through the key elements of the hardware configuration process.\n- [**A foundation for haptic framework**](/docs/core/interaction/haptics/haptics-ux-foundation)\n\n This lists the set of UX principles that Android haptic improvements are\n driven by.\n- [**An in-depth look at UX and design principles**](/docs/core/interaction/haptics/haptics-ux-design)\n\n These principles illustrate the importance of hardware compliance in\n improving the haptics UX for Android end users.\n- [**Assess hardware**](/docs/core/interaction/haptics/hardware)\n\n Learn how to assess the haptic effects implementation with the necessary\n test equipment and apply your findings to the performance map to draw\n conclusions about the performance of your device under test.\n\nTo learn more about compatibility in general, read the [Android\nCompatibility Definition Document](/docs/compatibility/11/android-11-cdd).\n\nTo learn more about using haptics in Android, read the [Android\nDeveloper Documentation](https://developer.android.com/develop/ui/views/haptics)."]]