In der Camera2
-API sind verschiedene Formen der HDR-Aufnahme (High Dynamic Range) verfügbar. Auf dieser Seite werden die verschiedenen Funktionen, Möglichkeiten und Modi für HDR beschrieben und es wird erläutert, wie sie sich je nach API unterscheiden.
HDR-Standbildaufnahme
Die HDR-Standbildaufnahme umfasst eine Vielzahl von Algorithmen zur Verbesserung des Dynamikbereichs von Mobilkameras.
Unter Android 13 und höher wird die 10‑Bit-Kameraausgabe capability
unterstützt. Mit der HDR-Klasse für den dynamischen Bereich DynamicRangeProfiles
können Kameraclienten Kameraausgaben konfigurieren, mit denen Frames mit einem tatsächlichen 10‑Bit-Pixelformat und entsprechenden 10‑Bit-Übertragungsfunktionen erzeugt werden können. 10‑Bit-Kamera
Ausgabekonfigurationen
mit HDR-Dynamikbereichsprofilen ermöglichen nur die erweiterte physische Bit-Tiefe.
Für 10‑Bit-Kameraausgabekonfigurationen können die folgenden Modi in Verbindung mit dem HDR-Szenenmodus verwendet werden:
- Aufnahme von unkomprimierten 10‑Bit-Standbildern im Pixelformat P010.
- Komprimierte HDR-Standbildaufnahme im
JPEG_R
-Pixelformat basierend auf der Ultra HDR-Spezifikation.
Bei Geräten mit Android 12 oder niedriger werden für HDR-Aufnahmen Frames verarbeitet, die irgendwann auf den standardmäßigen 8‑Bit-Dynamikbereich komprimiert werden. Die folgenden HDR-Standbildaufnahmemethoden erfassen mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen. Das endgültige HDR-Ergebnis wird durch Zusammenführen der einzelnen Bilder erzeugt:
- HDR-Szenenmodus: Dieser Modus wird auf der Kamera-HAL-Ebene implementiert und kann, sofern unterstützt, von Kamera-Clients in regulären Kameraaufnahmeanfragen festgelegt werden.
- HDR-Erweiterungstyp: Dieser Erweiterungstyp wird für Szenen mit hohem Kontrast empfohlen. Verwendet eine Aufnahmesitzung mit eingeschränkten Funktionen im Vergleich zu regulären Aufnahmesitzungen. Auf demselben Gerät können Kameraerweiterungen Ergebnisse mit einer höheren Bildqualität als reguläre Aufnahmeanfragen liefern.
HDR-Videoaufzeichnung
Im Gegensatz zu HDR-Fotos bezieht sich Video-HDR nur auf HDR-Videoaufnahmen (10‑Bit-Videoaufnahmen).